Bild: © Michael Jarmoluk / Pixabay

Der literarische Start in das Jahr 2018

Welches ist Dein erstes (Hör-)Buch in 2018, fragt Patricia von Fiktive Welten in dieser Woche. Bei all dem Podcast Konsum, sind Hörbücher in den vergangenen Monaten massiv zurückgedrängt worden. Und tatsächlich habe ich aber auch einen Stapel für ungehörte Hörbücher und Hörspiele, einen SUH also. Bei einer längeren Autofahrt konnte ich dann in dieser Woche nicht nur über drei Stunden Podcasts abarbeiten, sondern auch noch ein Hörspiel von meinem SUH entfernen. An der “konventionellen” Buchfront habe ich ein Werk aus 2017 mit herübergebracht, aber bislang auch nur wenige Seiten vorangetrieben. Dafür aber einen Comic abgeschlossen. Was sind also die literarischen Medien, denen ich mich zu Beginn diesen Jahres stelle? In den Büchern und Hörbüchern, mit denen ich 2018 beginne, finden […]

Weiterlesen

Mats Strandberg: Die Überfahrt

Vor geraumer Zeit wurde mir das Buch “Die Überfahrt” durch den Algorithmus des Internetkaufhauses Amazon empfohlen. Die Rezensionen auf der Seite sprachen allerdings ein anderes Bild. Als der Roman dann nun auch als Hörbuch verfügbar war, habe ich dann doch einmal zugeschlagen und mich durch 16 Stunden auf einer Fähre geschlagen. Es dauert nicht wirklich lange, bis der Autor Mats Strandberg andeutet, worum es in seinem Roman geht. Eine Mutter mit kränklich aussehendem Sohn befindet sich neben hunderter anderer Gäste auf einer Ostsee Fähre. Doch die Beiden sind weniger an der Überfahrt, als an den anderen Passagieren interessiert, oder – um es noch deutlicher zu machen – an deren Blut.

Weiterlesen

André Wiesler: Protektor – Monsterjäger mit Sockenschuss

Spätestens nachdem Klaus Holger versehentlich ein Pornofilmchen über den Newsletter seiner Firma an alle Kunden des Unternehmens versandt hatte, ging es in seinem Leben nur noch bergab. Seinen Job, seine Freundin und letztlich auch seine Wohnung hat er auf diese Weise verloren. Doch Klaus Holger lässt sich nicht unterkriegen und nach einem Discobesuch mit seinem Kumpel verändert sich einiges. Plötzlich interessieren sich die Frauen für Klaus und eine, mit der er ein Schäferstündchen hatte, bezeichnet ihn als den neuen Protektor. Neben dieser Bezeichnung trägt er seit dieser Nacht allerdings auch ein merkwürdiges Zeichen an seiner Hand, bei dem die Medizin vor einem Rätsel steht. Als Protektor ist es seine Aufgabe die Welt vor dem Bösen zu beschützen, vor Dämonen aus […]

Weiterlesen

Ken Folletts Jahrhundertsaga

Die Jahrhundertsaga von Ken Follett spielt mitten in den Ereignissen der vergangenen hundert Jahre. Ken Follett hat es schon mehrfach mit seinen Werken auf meinen Nachttisch oder in den MP3 Spieler geschafft. Und als Freund von epischen Hörbüchern kam mir seine Jahrhundertsaga gerade recht. Follett tanzt auf vielen Hochzeiten, so kennt man seine historischen Romane aus der Mittelalterzeit (Die Säulen der Erde und Die Tore der Welt), doch auch in der Gegenwart, bzw. im 20. Jahrhundert fühlt er sich schriftstellerisch zuhause. Das aktuelle Projekt spielt nun neuerlich im 20. Jahrhundert und umspannt eine Zeit von rund 100 Jahren. Der erste Band der Trilogie, Sturz der Titanen, befasst sich dabei mit der Zeit rund um den ersten Weltkrieg. Die Geschichte, um […]

Weiterlesen

Ildefonso Falcones: Die Kathedrale des Meeres

ist nicht nur irgendein weiterer historischer Roman im Sinne von die Säulen der Erde. Der Anwalt Ildefonso Falcones hat hier einen gelungenen Roman geschrieben, der im mittelalterlichen Barcelona spielt und das Leben des Arnau begleitet. Arnau ist als Säugling von seinem Vater auf der Flucht vor dem gewalttätigen Lehnsherren mit nach Barcelona gebracht worden, wo er bei entfernten Verwandten aufwächst und den Bau der Kathedrale Santa Maria del Mar miterlebt. Endlich als freier Mann schlägt er sich als Träger durch und erwirbt so die Anerkennung vieler Bürger. Immer wieder jedoch werden ihm große Hindernisse in den Weg gelegt, so wird sein Vater als vermeintlicher Rädelsführer hingerichtet, von einer Geliebten bedroht, der Ketzerei beschuldigt, etc.

Weiterlesen

Tom Sharpe: Puppenmord

Tom Sharpes Puppenmord lag Hörbuch im Auto meiner Verlobten. Da ich selber kein Hörbuch mehr vorrätig hatte, landeten die CDs der Reihe nach nun in meinen CD Spieler. Erst skeptisch, was mich da erwarten würde, war ich schon nach der ersten der vier CDs begeistert. An einer englischen Berufsschule unterrichtet Henry Wilt das Fach Allgemeinbildung. Bei seinen Schülern kann er sich kaum durchsetzen und auch Beförderungen gehen Jahr für Jahr an ihn vorbei. Auch daheim hat Wilt wenig Erfolg: Seine hyperaktive Frau mäkelt ständig an ihn herum und auch im Bett läuft bei dem teilweise spießigen Paar nichts mehr. Kein Wunder, dass Henry Wilt immer wieder mit den Gedanken an der Ermordung seiner Frau spielt. Bei einer der Abendveranstaltungen lernt […]

Weiterlesen

Von Vampiren, Wetten und Psychopathen

Wolfgang Hohlbein: Unheil Die Polizei auf der Jagd nach dem Vampir Wolfgang Holhbein ist bekannt für seine Romane im Umfeld der Wesen der Nacht. Das Hörbuch fiel mir mehr durch Zufall in die Hände und unterhielt mich dank der 20 CDs einige Wochen lang. Conny Faust, Kommissarin stößt bei ihren eher privaten Ermittlungen auf den Serienkiller, den die Presse Vampir getauft hat. Sie entkommt ihm nur knapp, kann dafür jedoch ein Mädchen aus seinen Klauen retten. Der Ruhm der Öffentlichkeit macht ihr Verhältnis zu ihrem Chef jedoch keineswegs besser. Trotz Beurlaubung setzt sie ihre Ermittlungen fort, denn sie scheint die einzige Verbindung zu dem Vampir zu sein. Immer wieder erscheint ein gewisser Vlad bei ihr und gibt ihr Hinweise auf […]

Weiterlesen
1 2 3