Mathematik

Billy the Kid Knobelei

Wer kennt ihn noch, Billy the Kid, bzw. wer weiß, wo er sich aufhält? Der Ganove wird steckbrieflich gesucht und ebenso seine Komplizen. Eine stattliche Belohnung wurde auf ihn ausgesetzt, doch um welchen Betrag handelt es sich genau? Das folgende Rechenrätsel wurde mir von Elmar Herresthal übermittelt und deckt ein etwas größeres Spektrum an mathematischen Berechnungen ab, als es sonst bei dieser Art von Rätseln der Fall ist.

Weiterlesen
Rätsel

Rätsel: Intelligenztest mit drei Fragen

Angeblich scheitern rund 80% der Menschen an der Beantwortung von drei Fragen eines IQ-Tests, den ein MIT-Professor 2005 veröffentlicht hat. Die Fragen, die Professor Shane Frederick gestellt hat, sind wie üblich eher mathematisch-logischer Natur und haben es in sich, wenngleich sie wirklich nicht so schwer zu beantworten sind und die Fragen kenne ich so oder etwas modifiziert auch noch aus meiner Schulzeit. Die Fragen Es folgen nun zunächst die drei Fragen, die Professor Shane Frederick so wohl seinen Studenten gestellt hat und deren Beantwortung nur 17% der Probanden gelungen ist. Frage 1 Ein Schläger und ein Ball kosten zusammen 1,10 €. Der Schläger kostet 1 € mehr als der Ball. Wie viel kostet der Ball? Frage 2 Fünf gleichartige Maschinen […]

Weiterlesen
Funktionen berechnen

Rätsel: Augen, Beine und Flügel

Und wieder einmal ein kleines, eher einfaches Rätsel – zumindest wenn man die Grundkenntnisse der linearen Gleichungssysteme beherrscht. Vielleicht ist die Aufgabe auch schon einmal in dieser oder einer anderen Form im Schulunterricht aufgetaucht. Dennoch bietet es genug Knobelei, um das Rätsel mit der Zahl an Beinen, Augen und Flügeln hier einmal zu präsentieren. In diesem Fall geht es auch weniger makaber zu als in den Gefangenendilemmata, die ich sonst hier gelegentlich publiziere. Und da ein statisches Rätsel langweilig ist, gibt es am Ende der Seite auch noch einen Rätselgenerator zur Erzeugung einer individuellen Rätselkombination. Diesmal handelt es sich um einen gewitzten Bauern, der vor lauter Langeweile nicht seine Tiere, sondern nur deren Beine und Augen zählt. Nun möchte er […]

Weiterlesen

Gefangenendilemma 5: 3 Becher und 6 Kapseln

Es wird wieder einmal Zeit eine kleine Knobelei zu präsentieren. Es ist dabei ein – zumindest aus meiner Sicht – wirklich einfaches Rätsel, das ich diesmal herausgesucht und in ein makaberes Gefangenendilemma verarbeitet habe. Unter allen Despoten hat man es diesmal mit einem äußerst gnädigen Vertreter zu tun, der Spaß an der Verbreitung von Furcht und Schrecken hat, doch wohl mit nur einem einfachen Verstand ausgestattet ist – oder seine Opfer sind üblicherweise mit noch weniger Intelligenz beseelt. So neigt der Herrscher zu seiner Unterhaltung seinen Gefangenen Knobelaufgaben zu stellen, die sie im Falle des Versagens ins Jenseits befördern. Nur den fähigsten und Klügsten soll der Weg in die Freiheit gewährt werden. Im aktuellen Fall stellt präsentiert der Tyrann dem […]

Weiterlesen
Rätsel

Mathematische Bilderrätsel

In den sogenannten sozialen Netzwerken kursieren derzeit wieder eine ganze Reihe an Bilderrätseln, die vermeintlich einfache Rechenaufgaben darstellen, die dann mit der These, dass tausende Menschen diese Aufgabe nicht lösen können, überschrieben sind. Sieht man sich dann in den Kommentaren die angegebenen Resultate an, muss man leider annehmen, dass die These stimmt. Doch was steckt hinter den Rechenaufgaben und warum sind sie so schwer?

Weiterlesen

Von Eisbären am Eisloch und andere Würfelrätsel

Würfel eignen sich nicht nur hervorragend zur Erzeugung von Zufallskomponenten im Spiel, was auch schon bei den Römern gern genutzt wurde, sondern mit ihnen lassen sich auch die ein oder anderen kniffligen Rätsel realisieren. Drei Würfelrätsel möchte ich in diesem Beitrag vorstellen, selbstverständlich auch mit zugehöriger Lösung. Das Schema der Aufgaben ist dabei immer das gleiche und entsprechend auch der Lösungsweg. Für die hier präsentierten Rätsel werden reguläre sechsseitige Würfel benötigt. An langen Winterabenden kann dies zur Aufheiterung am Spieltisch genutzt werden. Persönlich bevorzuge ich die Form Eisbären am Eisloch und Fische zählen, die ich als letztes vorstelle. Verdeckte Augensumme Eine beliebige Zahl an sechsseitigen Würfeln werden geworfen und verdeckt aufeinandergestapelt. Erst wenn der Turm steht, bekommt der Kandidat die […]

Weiterlesen

Rätsel um 100 Affen und 1600 Bananen

Zur Abwechslung einmal ein eher mathematisch gelagertes Rätsel ohne Gefangene: 100 Affen haben viel Hunger, daher ist auch der Bedarf an Bananen entsprechend groß. Insgesamt steht nun ein Berg mit 1.600 Bananen zur Verfügung, um die die Affen sich nun streiten. Dabei kann es vorkommen, dass sich Affen einen ganzen Haufen sichern, andere wiederum leer ausgehen. Wie sie es aber auch anstellen, mindestens vier von ihnen werden die gleiche Anzahl an Bananen ergattert haben. Stimmt dies? Und wenn ja, warum?

Weiterlesen
1 2 3