Wer hätte das gedacht? Irgendwie sind wir nicht recht vorangekommen. Der 2. November 1928 konnte gespielt werden und endete nach einem feurigen Ereignis auch noch in roher und handfester Gewalt. Typisch Amerikaner eben… ;-) Oder ist die geistige Stabilität der Investigatoren bereits so weit gesunken, dass nach dem Explodieren eines Kopfes der Verstand aussetzt – hmm, ok, so gelesen ist das vielleicht etwas mißverständlich.
WeiterlesenKategorie: Spiele
Erlebnisbericht: Über Treffen “Cthulhu in grau 2014”
Ok, jetzt sind sie also in London und damit so weit weg von Arkham wie noch nie zuvor. Die Schiffsreise hat Robert Carrington spendiert in der Hoffnung, dass das Team der neugegründeten “Arkham Investigators” den Nachweis übersinnlicher Fähigkeiten im Zusammenhang mit einigen Brandstiftungen in der britischen Hauptstadt erbringen kann. Doch so weit entfernt wie die vier Ermittler der Heimat nun sind, so wenig Fortschritte haben sie bislang erzielt. Man muss ihnen allerdings zugute halten, dass es eine Firma zu gründen gab und eine spontane Weltreise ja doch überlegt sein muss.
WeiterlesenCarcassonne Spielhilfe
Regelübersicht für das beliebte Gesellschaftsspiel Klaus-Jürgen Wredes Carcassonne hat 2001 nicht umsonst den Kritikerpreis „Spiel des Jahres“ erhalten. Seit dem Erscheinen des Grundspiels hat sich eine sehr große Carcassonne Fangemeinde entwickelt, die durch den Hans im Glück Verlag regelmäßig mit Erweiterungen zum Spiel beglückt werden. Die Zahl der Erweiterungen ist dabei bereits so stark angewachsen, dass die damit einhergehenden Regelerweiterungen recht unüberschaubar und vielfältig geworden sind. Spielneulinge finden damit nur schwer Zugang zu dem an und für sich recht einfachen Spiel, wenn zwei oder drei Erweiterungen gespielt werden.
WeiterlesenArkham Horror
Der Geschäftsmann Bob Jenkins konnte im dritten Anlauf den Großen Alten Yig besiegen. Im Laufe des Jahres habe ich mir nach verschiedenen Rezensionen neugierig geworden das Call of Cthulhu Brettspiel Arkham Horror mit diversen Erweiterungen zugelegt. Das Regelwerk ist recht komplex, das Spiel auch…
WeiterlesenDegenesis Rebirth Edition
Das postapokalyptisches Rollenspiel aus Deutschland ist im stylischen Design und rundum überarbeitet mit neuem Spielmechanismus ab jetzt verfügbar. Anfang dieser Woche trudelten die zwei Bände mit diversem Zubehör auch bei mir ein. Um es vorweg zu schicken, die Benutzung dieser Werke erfordert saubere, feine Handschuhe. So edel kommen die beiden Bände Katharsys und Primal Punk im weißen Einband und ebenfalls weißen Schuber daher, dass man sie fast gar nicht anfassen mag. Innen setzt sich das durchgestyle Bild nahtlos fort. Zu erwarten war dies ja schon nachdem die Webseiten des Spiels aufwendig und graphisch top die Neuauflage angekündigt hatte und ein paar wenige Fotos des Produkts zu sehen waren. [Die hier gezeigten Fotos sind leider Schnellschüsse mit der Handykamera bei bescheidener […]
WeiterlesenErlebnisbericht: Über Treffen “Cthulhian Oktoberfest 2014”
In bavarisch blau-weiß war keiner der Spieler angetreten. Vermutlich weil die Charaktere im sommerlichen Juli des Jahres 1928 einen Ausflug nach New York absolvieren durften und nichtt in die Reichsstadt München. Obwohl sich in nächster Nähe die Mafia den Bierkrieg lieferte, konnten sich die vier Abenteurer erfolgreich der Familien erwehren (Schade!) und machten sich ebenso erfolgreich auf die Suche nach ihrem Bekannten, dem Medium Paul LeMond. Mit mehr Glück als Verstand wurde Paul gerettet und wird hoffentlich nach einer intensiven psychiatrischen Betreuung in einigen Monaten auch wieder genesen. Shirley Montgomery wird ihre erste Nacht in New York mit etwas Glück auch in einigen Wochen schon mehr mit Schmunzeln betrachten können. Im November geht es dann also wohl nach Übersee… Das […]
WeiterlesenVon Statisten, Projekt Oberon und dem Kampagnenführer
Drei aktuelle Produkte aus der Rollenspielszene erreichten mich in den vergangenen Tagen, bzw. werden in wenigen Tagen bei mir eintrudeln. Grund genug um sich das ein oder andere einmal genauer anzusehen. Die Inhalte reichen dabei von einem Abenteuer für Contact, einem kleinen und einem großen Quellenband für Cthulhu und dem Kampagnenführer für das Game of Thrones Rollenspiel. Bereits im letzten Beitrag hatte ich von André “Seanchui” Frenzers Projekt einer Sammlung an Nichtspielercharakteren (NPC) für das Call of Cthulhu Rollenspiel zu erstellen. Ausgangslage war hier ein von ihm ausgerufener Wettbewerb, bei dem es galt für die unterschiedlichsten Settings des Rollenspiels rund um die von H.P. Lovecraft geschaffene Welt NPCs zu erstellen. Drei Beiträge durften pro Teilnehmer eingereicht werden und drei Beiträge […]
WeiterlesenDrei Wochen Endzeitstimmung
In den vergangenen drei Wochen gab es auf Jaegers.Net kein Update, aber das bedeutet nicht, dass nichts geschehen ist. Endlich habe ich wieder einmal Zeit gefunden meinen SUB (Stapel ungelesener Bücher) etwas abzuarbeiten, wenngleich er dennoch effektiv weiter gewachsen ist.
Weiterlesen