John Katzenbach: Das Tribunal

Was genau Tommy Hart, einen Jurastudenten kurz vor seinem Abschluss, dazu getrieben hat sich bei der Army zu melden, ist ihm eigentlich nicht klar und lange ist diese Entscheidung nun schon her. Nun sitzt er mit tausenden gleichgesinnten Offizieren im winterlichen Kriegsgefangenenlager der Luftwaffe, Stalag Luft 13. Die tägliche Routine ist eintönig: regelmäßige Zählappelle, aus der kargen Verpflegung durch die Deutschen und den Paketen des Roten Kreuzes eine wie auch immer geartete, abwechslungsreiche Speise generieren und Tunnel graben. Dabei geht es den Alliierten Kriegsgefangenen im Stammlager noch gut, denn die Genfer Konventionen breiten eine schützende Hand über sie aus. Die eintönige Routine wird unterbrochen, als ein schwarzer Offizier der amerikanischen Armee dem Stalag zugeführt wird. Als einziger Afro-Amerikaner sondert sich […]

Weiterlesen

Larry Niven: Ringwelt

Eine ringförmige Welt, vor tausenden von Jahren gebaut, um eine Sonne mit Sonnenblenden, Landschaften und Raumhäfen, doch mit Konzeptfehlern, die sie zum Verfall verdammte. Ein großartiges Konzept für einen Science Fiction Roman von Larry Niven, allerdings betagt. In einer fernen Zukunft, die Menschen können weit über 300 Jahre alt werden, bereist die Menschheit nicht nur andere Planeten und hat sich auf vielen davon niedergelassen, sondern hat auch Kontakt mit zwei weiteren intelligenten Lebensformen. Längst koexistiert man friedlich, wenngleich nach wie vor einige Vorbehalte bestehen.

Weiterlesen

Sebastian Fitzek: Das Paket

Emma Stein ist Schlimmes widerfahren. In einem Hotelzimmer wurde sie vergewaltigt, kahl geschoren und anschließend auf der Straße ausgesetzt. Und dennoch glauben ihr die Ermittler, ja sogar ihr eigener Mann nicht, denn was so aussieht, wie die Tat des gesuchten Serienmörders “Der Frisör”, stimmt in ein paar Punkten nicht überein, vor allem, da Emma den Überfall überlebt hat. Auch der Tatort, das Hotelzimmer kann nicht gefunden werden, existiert ein Zimmer mit der von Emma angegebenen Nummer und dem Portrait des chinesischen Künstlers Ai Weiwei doch überhaupt nicht. Die Psychiaterin Emma stürzt durch diesen Vorfall in eine tiefe Krise. Das ungeborene Kind geht verloren und der Unglaube, der ihr von allen entgegen gebracht wird, lässt sie angsterfüllt und schreckhaft zurück. Nicht […]

Weiterlesen

Cheryl Bradshaw: Die Heimsuchung von Grayson Manor

Addison Lockhart hat von ihrer Mutter unlängst ein Haus geerbt. Das Haus in dem ihre Mutter ihrerseits aufgewachsen ist, ist ein Kleinod in der Stadt, allerdings ein äußerst heruntergekommenes, da es bereits seit Jahrzehnten nicht mehr bewohnt wurde. Mit Luke hat die neue Hauseigentümerin auch gleich einen patenten Handwerker engagiert, der das Objekt nun nach und nach wieder bewohnbar machen soll. Doch Grayson Manor, so der Titel, den das Haus dem Namen ihrer Großeltern nach trägt, hat eine düstere Vergangenheit, über die in Addisons Familie bislang alle geschwiegen haben. Und nicht nur das Haus, sondern auch Addison selber trägt ein Geheimnis in sich, denn Addison – auch wenn ihr Kinderpsychologen und ihre Eltern dies immer wieder auszureden versucht haben – […]

Weiterlesen

Die unglaublichen Geschichten des Jorbald Süßgrund

Vor rund einem Jahr erschien ein besonderes Spielbuch auf dem Markt: Dungeons & Workouts, einem Fitness-Spielbuch, bei dem der Spieler seinen Fortschritt im Abenteuer nicht alleine durch weise und richtige Entscheidungen, sondern auch durch eine bestimmte Zahl an Wiederholungen an Übungen erzielen kann. Der (zumindest kaufmännische) Erfolg dieses Werks war so groß, dass nicht nur die Erstauflage binnen Wochen ausverkauft war, sondern die Macher dahinter sich auch noch zu einem Schreibwettbewerb aufriefen. Die Aufgabe, die an die Autoren erging, war das erstellen von Kurzgeschichten rund um Jorbald Süßgrund, also dem Protagonisten aus Dungeons und Workouts, und der Stadt Stillheim, also jedem Ort, an dem Süßgrund Anführer der Stadtwache ist. Nun liegt das Resultat in Form eines Taschenbuchs mit 105 Seiten […]

Weiterlesen

M. R. Forbes: Totenkult – Der Nekromant Band 2

Conor Night ist wieder da – zumindest im nun zweiten Band der Nekromant Reihe von M. R. Forbes. Und er bringt auch einige seiner Weggefährten aus dem ersten Buch der Reihe, Totennacht, mit an den Start. Der Nekromant, der todkranke, aber magisch begabte Arzt Conor Night, hatte im ersten Band für die rivalisierenden Häuser ein magisches Artefakt gestohlen. Nun, im hier vorliegenden Buch, tritt das bestohlene Haus auf ihn zu und beauftragt den Nekromanten diesen Hua erneut zu stehlen. Die Belohnung ist mehr als verlockend, nämlich die äußerst kostspielige Medizin, die ihn am Leben erhält. [amazon_link asins=’3961880050|1508957754|B00URVK2GO|3961880050|3961880050|3961880050′ template=’ProductAd’ store=’jaegersnet|jaegersnet-20|jaegersnet-21|jaegersnet00-21|jaegersnet08-21|jaegersnet03-21′ marketplace=’DE|US|UK|ES|IT|FR’ link_id=’fd2fb990-446c-11e8-b7e7-f7bd8e06d5ae’]Natürlich kann Night diesen Auftrag, bei dem er erneut in die Höhle des Löwen eindringen muss, nicht alleine durchführen und […]

Weiterlesen

Felix A. Münter: Lincoln County Lockdown

In den Gen-Labors von Leal Industries ist es gelungen zwei Wesen zu klonen, die für das amerikanische Militär als biologische Kampfmaschinen zum Einsatz kommen sollen. Bei der Überführung der beiden Testobjekte kommt es allerdings im Lincoln County zu einem schwerwiegenden Unfall, bei dem die beiden Wesen trotz schwerbewaffneter Bewachung entkommen. Firmeninhaber Leal versucht den Vorfall mit Hilfe einer eigenen Spezialeinheit aus ehemaligen Soldaten unter den Tisch zu kehren und möglichst ohne viel Aufsehen zu erregen zu bereinigen. Doch die Spuren sind zu deutlich und sowohl die örtlichen Behörden als auch Agenten der Regierung mischen schon bald mit.

Weiterlesen

Der erste Spielleiter – Gary Gygax und die Erschaffung von D&D

Vor wenigen Tagen trudelte die Graphic Novel “Der erste Spielleiter” aus dem Feder&Schwert Verlag bei mir ein. Die Übersetzung des Buches hatte ich im Rahmen der Crowdfunding Kampagne mit unterstützt und freue mich nun darüber, dass es zum einen nicht nur gut geworden ist, zum anderen auch darüber, dass diese Kickstarter Kampagne sogar (nahezu) fristgerecht abgeliefert wurde. Gelesen ist die Geschichte über Gary Gygax und die Erschaffung von D&D schnell, denn letztlich handelt es sich um einen 136 Seiten umfassenden Comic, der im Stil eines Rollenspiels gehalten wurde. “Du bist Gary Gygax …” beginnen diverse Kapitel und lassen den Leser Einblicke in das Leben von Gygax nehmen, wie er seine erste Bekanntschaft mit Kosims machte, versuchte magische Elemente in das […]

Weiterlesen
1 2 3 4 15