Wochenpost 2019-46: Leermeldung

Ich habe keinen Plan, was ich diesem Wochenpost vorwegschicken soll. Die Woche war durch Kindergeburtstag, St. Martin, Rollenspielrunde und allerlei anderer Dinge sehr schnell vergangen. Meine eigenen Projekte sind dadurch auch nicht wirklich vorangekommen. Also gehe ich ohne weitere Umschweife auf die Themen ein, die es dennoch zu mir geschafft haben, als da wären das Alien Rollenspiel, die 50. Ausgabe der RPG-Blog-O-Quest und ein Gastauftritt in einem anderen Podcast.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-45: Des Kaisers neue Kleider

Regelmäßigen Lesern und Besuchern dieses Blogs ist es sicherlich bereits aufgefallen, ein neues Design ziert die Seiten. Nach rund 5 Jahren (und einer Inkompatibilität) war es Zeit, sich auch etwas Neues einzulassen. Dementsprechend gestaltet sich der Blog nun in einem (für mich noch) gewöhnungsbedürftigen Erscheinungsbild. Ansonsten gibt es in dieser neuerlich etwas kurzen und zudem verspäteten Ausgabe an diesem denkwürdigen Tag der Reichsprogromnacht, des Falls der Mauer und des letzten Ripper Mordes noch drei Filmkritiken und ein Update zu unserem Lovecraftesque Blogspiel.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-44: Nachspiel

Wieder einmal sind ein paar Wochen vergangen, in denen es zwar genug zu berichten gegeben hätte, aber schlichtweg Zeit und Muße gefehlt haben, um einen Wochenpost zu verfassen. Doch auch dieser Beitrag ist mehr ein Lebenszeichen, als wahrlich inhaltsschwer. Aber das macht nichts, schließlich wurde der Brexit ja auch noch nicht geliefert. Also ergehe ich mich noch einmal kurz zur vergangenen SPIEL, habe etwas zu Dracula und andere, kleine Meldungen.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-41: Nacharbeiten

Nun war es wieder einige Zeit still auf diesem Kanal. Die Unlust etwas zu schreiben hatte mich schlichtweg ergriffen – in diesem Jahr vielleicht gar etwas früher als für gewöhnlich. Aber eigentlich hat sich in den vergangenen Wochen weltpolitisch nicht viel verändert. Der Brexit ist immer noch nicht vollzogen, Trump ist immer noch ein peinlicher Präsident und … in Syrien ist wieder Krieg. Traurig, aber so ist es wohl. Zur Ablenkung gibt es nun Cthulhu für Dungeons&Dragons, eine prächtige Dracula Veröffentlichung, zwei Kinofilme, die SPIEL’19 und etwas zu meinen eigenen Projekten.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-34: Grönland kaufen

Auf was für ein Niveau begibt sich dieser seltsame amerikanische Präsident eigentlich? Von jedem El Presidente einer Bananenrepublik á la Tropico hätte ich einen solchen Vorschlag erwartet, aber … Vielleicht ist das die Lösung für einige der brisanten Themen unserer Zeit: Boris Johnson könnte im Zusammenhang mit dem Brexit zur Abwendung des Backstops anbieten, Irland zu kaufen, dann gibt es dort keine harte Grenze.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-33: Rezession

Das Gespenst der weltweiten Rezession geht um und alles das, was gemeinhin als Vorzeichen dafür gedeutet wird, steht auf rot. Das ist die Zinsumkehr bei lang- und kurzfristigen Staatsanleihen in den USA, das ist der Goldpreis, das sind die turbulenten Preisentwicklungen an den Börsen und sogar Kryptowährungen wissen gerade nicht, in welche Richtung sie sich entwickeln sollen. Dem kann auch nur wenig entgegen gesetzt werden, denn Leitzinsen noch weiter absenken um die Konjunktur anzukurbeln, ist quasi nicht mehr sinnvoll möglich. Doch darf es auch nicht wundern, dass Geldgeber angesichts von sich anbahnenden Welthandelskriegen, Brexit, Hongkong Krise, etc. aktuell keine Lust mehr haben – außer vielleicht in die Rüstungsfirmen – zu investieren.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-32: Klassik

In der vergangenen Woche ist mein Wochenpost ausgefallen, dies lag nicht etwa daran, dass es keine Themen gegeben hätte oder ich das Freibad bevorzugt hätte, sondern schlicht und ergreifend an der Tatsache, dass ich mit meinem Blog ein paar technische Schwierigkeiten hatte. Dementsprechend gab es auch noch nichts zum #RPGaDAY2019, was in diesem Beitrag dann auch nachgeholt wird. Ansonsten habe ich noch etwas zu Cthulhu Veröffentlichungen, D&D, Gloomhaven, etc.

Weiterlesen
1 2 3 4 5 10