Vincent Voss: Frischfleisch

In der Nähe von Hamburg und am Frankfurter Flughafen ereignen sich sonderbare Vorfälle. In einer Schule läuft der Direktor Amok, Eltern dürfen in einem Kindergarten ihre Kleinen nicht mehr abholen und das SEK, dass ein Flugzeug stürmt, sieht sich keinen Terroristen gegenübergestellt, sonder ganz normalen Menschen, die allerdings sehr bissig sind. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem wirklich umwerfenden Zombie Roman, der vor allem mit einer Hintergrundstory überzeugen kann. So habe ich meinen Gewinn beim Winter OPC 2016, dem Roman Frischfleisch, denn auch mit ein wenig Freude entgegengesehen. Vincent Voss beschreibt in seinem zweiten Band der Nullpersonen Reihe, wie die Epidemie sich langsam in Deutschland ausbreitet. Anders als in den üblichen Romanen, in denen diese Phase eher […]

Weiterlesen

Chris Dougherty: Zombie Inc. – Die Generation danach

Im Jahre 2041 hat die Menschheit die Zombieapokalypse weitestgehend überstanden und sich mit den auf der Erde noch herumirrenden Zombies arrangiert. Doch die Welt hat sich verändert und so auch die Gesellschaft. Zombie Inc. ist in der Republik der Vereinigten Fünf Staaten der Marktführer in Sachen Zombie Abwehr und Haussicherheit. Ein Verkaufsschlager stellen dabei “dressierte” Zombies für den Schutz von Haus und Hof dar, die sich besonders gut situierte Bürger in ihren Garten stellen lassen. Doch die erste Generation derjenigen, die nach der Pandemie geboren wurde, ist nun im Erwachsenenalter und versteht die Ängste und Sorgen der anderen Überlebenden nicht. Bewegungen wie Z.A.M.S. (Zombies als Menschen sehen) entstehen und wenden sich drastisch gegen die Methoden, die insbesondere Zombie Inc. an […]

Weiterlesen

Infected! – Ein Zombie Rollenspiel

Es ist Oktober und damit nähern wir uns wieder einmal der unheiligen Nacht: Halloween. Im Rahmen des aktuellen RPG-Blog-O-Quests wurde bereits darauf hingearbeitet und auch ich ertappe mich dabei wieder ein paar schaurige Werke konsumiert zu haben. Eines davon ist das Regelwerk zum Zombie Rollenspiel Infected! Es ist gut fünf Jahre her, dass eine Seuche, die gemeinhin nach dem ersten Ort des Auftretens, Calera, genannt wurde, den größten Teil der Menschheit ausgerottet hat. Was anfängt wie eine Grippe ist hochgradig infektiös, vor allem bereits vor den offensichtlichen Symptomen. Nach einigen Tagen der grippeartigen Erkrankung fallen die Menschen in ein Koma und erwachen geistig degeneriert als Zombies.

Weiterlesen

Mario H. Steinmetz: Totes Land 3 – Der Bunker

Es ist nun schon wieder ein paar Tage her und das (leider) einzige Buch, das ich im September auslesen konnte, war der dritte und letzte Band der Totes Land Reihe von Mario H. Steinmetz. Die ersten beiden Teile klangen vielversprechend, trotz diverser technischer Schwächen und Mängel und der Abschluss ist in meinen Augen in mehrerlei Hinsicht gelungen.

Weiterlesen

Mario H. Steinmetz: Totes Land 2 – Die Zuflucht

Unmittelbar nach dem ersten Band habe ich mich an den zweiten Teil der Zombietrilogie herangewagt – ein Vorteil, wenn das Werk bereits abgeschlossen ist und alle Teile auf dem SUB (Stapel ungelesener Bücher) warten. Das zweite Buch setzt nahtlos an das vorangegangene Werk an und macht wirklich nur Sinn zu lesen, wenn man Teil eins gelesen und gemocht hat.

Weiterlesen

Mario H. Steinmetz: Totes Land 1 – Ausnahmezustand

Das Buch über den Magier Harry Dresden hatte ich bereits zur diesjährigen Manticon ausgelesen, so dass ich mich fast ein Jahr nach seinem Kauf einem anderen Buch von meinem SUB (Stapel ungelesener Bücher) zuwenden konnte. Es handelt sich dabei um Mario H. Steinmetz ersten Band der Trilogie Totes Land. Die Trilogie ist zwischenzeitlich auch vollständig erschienen, so dass ich hier – anders als bei Tage des Niedergangs – nicht auf unbestimmte Zeit hinsichtlich des Erscheinens des dritten und letzten Teils vertröstet werde.

Weiterlesen

Winter der Toten – Zombies statt Ratte

Letztes Wochenende war RatCon in Unna und ich war nicht da. Im vergangenen Jahr hatte ich dort noch drei tolle Runden angeboten, doch dieses Jahr gab es private Verpflichtungen, die mich an einer ausgiebigen Teilnahme hinderten. Doch immerhin konnte ich am Sonntag daheim eine kleine private Con starten und mit zwei weiteren begeisterten Spielern eine elfstündige Brettspielsession starten und endlich einmal eine Reihe von Spielen aus meinem Bestand testen. Auf dem Wohnzimmertisch landeten somit zwischen Pizza und gut gekühlten Getränken Winter der Toten, Illuminati und Die Zwerge.

Weiterlesen