Wochenschau 2018-28: Was soll ich leiten?

Endlich wieder eine Spielrunde! Nach über sechs Wochen Abstinenz fand in dieser Woche eine lange Session unserer Kampagne im Wien der 1920er Jahre statt. Tatsächlich ist es uns gelungen vergleichsweise nahtlos an die Ereignisse des letzten Mals anzuknüpfen und gute Fortschritte zu machen. Das Finale dieses Abenteuers ist damit nun abzusehen.

Daneben gibt es eine ganze Reihe an Conventions, die in diesem Sommer anstehen und besucht werden wollen. Demnach habe ich viel Zeit damit verbracht meine vorangemeldeten Abenteuer vorzubereiten. Der aktuelle Stand (1 von 5) ist in jedem Fall noch verbesserungswürdig. Fest eingeplant (und gebucht) sind neben der FeenCon (4 Spielrunden als Spielleiter) auch wieder die MantiCon (ggf. ein oder zwei Spontanrunden) und natürlich die anRUFung (3 Spielrunden als Spielleiter und zwei Runden als Spieler).

Was sich ansonsten in dieser Woche durch meine Filterblase geschoben hat, wer mir unter der Kellertreppe entgegengesprungen ist und welche Challenge mir auferlegt wurde, ist im Folgenden wieder in gewohnter Weise kurz zusammengefasst. (mehr …)

WeiterlesenWochenschau 2018-28: Was soll ich leiten?

Wochenschau 2018-27: Hic sunt draconis

Nach fast sechs Wochen bin ich nun wieder daheim. Welch eine Wohltat!

Und was hat sich in der Zeit verändert? Ich kann jetzt wieder Nerd sein, Deutschland ist nicht mehr Weltmeister, Trump bekommt langsam seinen Willen und das politische Drama in Berlin hat einen Abschluss auf GZSZ Niveau gefunden. Also eigentlich sind wir reif für das Sommerlochtheater.

Die wirklich wichtigen Themen der vergangenen Tage habe ich im Folgenden noch einmal zusammengefasst. (mehr …)

WeiterlesenWochenschau 2018-27: Hic sunt draconis

Wochenschau 2018-25: Während der Ball rollt

Während die Welt nun scheinbar ein auf mehreren Ebenen fragwürdiges Fußballfest feiert, bei dem (nicht nur) der amtierende Weltmeister schon in der Vorrunde auszuscheiden droht, hocke ich hier in der Rehabilitation und fühle mich ein wenig wie auf einem anderen Planeten. Gut so. Nur an der Disziplin in der freien Zeit an den geplanten Projekten zu tüfteln, hapert es noch ein wenig.

Was mich dabei so abgelenkt hat in dieser Woche, ist im Folgenden wieder einmal kurz und knapp aufbereitet.
(mehr …)

WeiterlesenWochenschau 2018-25: Während der Ball rollt

Call of Cthulhu Podcast 07.05 – Blutwalzer – Teil 5

Endlich haben die Hobby-Detektive eine heiße Spur in Wien. Miriam Metke hatte ihnen im Austausch für ein paar Namen rund um die Ereignisse in der Nachbarschaft von Wolfgang Peitner ebenfalls einen Namen geliefert: Heinz Kochanek.

Nach den Recherchen in der Universitätsbibliothek, die ein zerschundenes Buch mit okkulten Praktiken und seltsamen Gottheiten zutage gebracht haben, haben sich die vier auf den Weg gemacht um den Partner des ermordeten Einbrechers Josef Lubich, nämlich Heinz Kochanek,
aufzusuchen.

Kochaneks Wohnung ist allerdings leer, als die vier Touristen dort eintreffen. Und zu spät registrieren sie,  dass es sich bei dem neugierigen Nachbarn um niemand anderes, als Heinz Kochanek höchstpersönlich handelt.

Cthulhu, Wien: Dekadenz & Verfall
In dieser fünften Episode des Abenteuers gelingt es den vier Abenteurern Kontakt mit einem Augenzeugen aufzunehmen, der Ereignisse schildert, die sich sehr ungewöhnlich anhören. Es handelt sich weiterhin um das Abenteuer Blutwalzer, das im Wien der 1925er Jahre spielt. Die Protagonisten sind die vier Freunden Fritz, Albert, Otto und Wilhelm.

(mehr …) Cast:
avatar
Michael L. Jaegers
Spielleiter
avatar
Matthias E.
Otto von Horn, Arzt
avatar
Jens H.
Albert Wolf, Biologe
avatar
Lars H.
Fritz Stöckle, Ingenieur
avatar
Tomasz K.
Wilhelm Richter, Literaturwissenschaftler
Unterstützt uns auf Patreon

WeiterlesenCall of Cthulhu Podcast 07.05 – Blutwalzer – Teil 5

Wochenschau 2018-23: Erste Hilfe

Vor ein paar Wochen durfte ich mein Qualifikation als Ersthelfer wieder einmal auffrischen, hochgerechnet nun schon zum ca. 14. Mal. In der Folgezeit, vor allem in der vergangenen Woche sickerten ein paar Mitteilungen durch meine Filterblase, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben. Daher widme ich in dieser Wochenschau diesem Themenkomplex einen Fokus – vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen und – vielleicht noch besser – bewegt es den ein oder anderen dann doch sich auch noch einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Aber natürlich gibt es auch wieder einige Meldungen zu Rollenspielthemen und wenn ich nun auf die Liste schaue, dann wird die Wochenschau diesmal wieder deutlich umfangreicher – ich bin wieder da …

(mehr …)

WeiterlesenWochenschau 2018-23: Erste Hilfe

Call of Cthulhu Podcast 07.04 – Blutwalzer – Teil 4

In Wien stecken nun die vier Touristen an unterschiedlichen Orten fest. Während Wilhelm und Albert sich in das Hotel begeben haben, in dem sich der Priester Daniele Salvarezzi aufhalten soll, und dort auf bewaffnete Personen und überraschend auf Miriam Metke gestoßen sind, haben sich Fritz und Otto in die Universitätsbibliothek zurückgezogen, um dort in den Büchern nach einem einem Künstler namens Trunembra zu suchen.

Um einen Musiker scheint es sich dabei nicht zu handeln, vielmehr stand dieser Name im Zusammenhang mit okkulten Götterbeschreibungen. Das schwer beschädigte Buch über die Gottheiten war zudem zuletzt durch einen Fernan Pajano ausgeliehen worden.

Cthulhu, Wien: Dekadenz & Verfall
In dieser vierten Episode des Abenteuers erhalten die die vier Abenteuerer einen ersten Einblick in Ereignisse, die sich dort in Wien zutragen. Doch noch immer entgleiten ihnen die Indizien. Es handelt sich um das Abenteuer Blutwalzer im Wien der 1925er Jahre. Die Protagonisten sind nach wie vor die vier Freunden Fritz, Albert, Otto und Wilhelm.

(mehr …) Cast:
avatar
Michael L. Jaegers
Spielleiter
avatar
Matthias E.
Otto von Horn, Arzt
avatar
Jens H.
Albert Wolf, Biologe
avatar
Lars H.
Fritz Stöckle, Ingenieur
avatar
Tomasz K.
Wilhelm Richter, Literaturwissenschaftler
Unterstützt uns auf Patreon

WeiterlesenCall of Cthulhu Podcast 07.04 – Blutwalzer – Teil 4

Call of Cthulhu Podcast 07.03 – Blutwalzer – Teil 3

Die Lage wird stetig verworrener. Hat die schwarze Stainer den Star-Geiger Wolfgang Peitner wirklich ins Unglück gestürzt? Warum ist kaum jemand auf ihn gut zu sprechen und warum hat man ihn fallen lassen, wie eine heiße Kartoffel? Wer ist diese seltsame Journalistin, Miriam Metke, die den vier Akademikern in Wien nachgestellt hat? Und was hat das Ganze mit dem Mord in der Gasse hinter Peitners Haus zu tun?

Der gestohlenen Geige sind die vier Touristen am ersten Tag ihres Aufenthalts in Wien noch nicht wirklich näher gekommen. Allerdings wurde ja auch noch nicht allen Hinweisen nachgegangen …

(mehr …) Cast:
avatar
Lars H.
Fritz Stöckle, Ingenieur
avatar
Matthias E.
Otto von Horn, Arzt
avatar
Jens H.
Albert Wolf, Biologe
avatar
Tomasz K.
Wilhelm Richter, Literaturwissenschaftler
avatar
Michael L. Jaegers
Spielleiter
Unterstützt uns auf Patreon

WeiterlesenCall of Cthulhu Podcast 07.03 – Blutwalzer – Teil 3

Role Play Convention (RPC) 2018

  • Beitrags-Kategorie:RollenspielSpiele
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

Das war die diesjährige Role Play Convention in der Messe Köln. Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich dennoch wieder zahlreiche Rollenspielfans aus aus aller Welt eingefunden um sich durch die zwei Messehallen zu drängen.

Auch ich war, nach meiner anfänglichen Skepsis, ob ich mir diese Veranstaltung noch einmal geben sollte, wieder dort und habe mich am Samstag dort umgesehen und neben meinen Einkäufen auch noch eine ganze Reihe an Händen geschüttelt. Wer sich für meine Einkäufe nicht interessiert, findet am Ende dieses Beitrags allerdings eine kleine Slideshow mit Bildern von der RPC 2018, die ich am Samstag gemacht habe. (mehr …)

WeiterlesenRole Play Convention (RPC) 2018