Wann immer die vier Freunde aus Heidelberg eine Reise unternehmen, scheint ihnen das Wetter nicht hold zu sein. Es ist Sommer im Jahre 1925 und als der Nachtzug in Wien einfährt, schüttet es neuerlich wie aus Kübeln. Die Reise hat ihnen Wilhelms Onkel spendiert, als Belohnung für das Auffinden seiner Tochter Clara.
Clara selber verbringt derzeit einige Zeit in einem Erholungsheim in der Nähe von Wien. Zu tief waren die seelischen Wunden, die sie im Tagungshaus im Harz davongetragen hat. Besuchszeiten sind erst am Wochenende und heute ist erst Mittwoch. Es ist also genügend Zeit sich vorher noch in Wien umzusehen
Mit dieser Episode beginnen wir ein neues Abenteuer. Dabei führt uns der Weg ins Wien der 1920er Jahre. Die Protagonisten sind die bereits aus cthuloiden Staffel 6 bekannten vier Freunden Fritz, Albert, Otto und Wilhelm, die nach dem Abschluss ihres Studiums nun die gesponsorte Reise an die Donau machen. Es wäre allerdings kein Cthulhu Abenteuer, wenn bei dieser Reise alles touristisch nach Plan verlaufen würde.
Das Abenteuer stammt aus der Feder von Ralf Sandfuchs und findet sich im Städteband Wien - Dekadenz und Verfall . Das Print-Exemplar ist zwar vergriffen, jedoch in digitaler Form weiterhin erhältlich.
Mehr dazu findet man auf der Kampagnenseite bei Patreon oder im zugehörigen Blogbeitrag.
Es war mir eine besondere Freunde unseren Mitspieler aus Österreich, Tomasz, nun in seine Wahlheimat zu entführen. Man merkt es möglicherweise in der Episode, wir waren alle nach einem anstrengenden Arbeitstag nicht ganz auf der Höhe. Vor allem ich als Spielleiter hatte meine Sinne und Notizen nicht alle beisammen. Aber wir haben das Beste daraus gemacht und bei der nächsten Aufzeichnung wird wieder alles besser … versprochen!
Die Cthulhu Podcast Folge
Ein paar Zeitmarken und Highlights dieser Folge:
- 0:00:23 Begrüßung und Zusammenfassung
- 0:02:12 Der Prater
- 0:10:41 Tag 1
- 0:17:40 Zu Besuch bei den Peitners
- 0:24:56 Wolfgang Peitner
- 0:38:09 Das Fenster zum Hof
- 0:51:31 Der Hinterhof
- 0:59:50 Else Kling
- 1:08:34 Zurück bei den Peitners
- 1:13:13 Verabschiedung und Credits
- 1:14:40 Wien für Einsteiger
- 1:15:15 Ein Foto vom Riesenrad
- 1:15:58 Reiseempfehlungen und Stelzen
- 1:16:29 Der Prater
- 1:17:07 Ein weißes Quadrat
- 1:17:21 Nicht so wichtig
- 1:18:00 Guiseppe
Credentials
Intro und Outro: aus Paint the Sky by Hans Atom © 2015 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. Ft: Miss Judged
Call of Cthulhu ist ein Pen&Paper Rollenspiel basierend auf dem Mythos aus den Werken von H.P. Lovecraft. Das Rollenspielsystem wurde entwickelt von Sandy Petersen, © Chaosium und die deutsche Fassung des Spiels erscheint bei Pegasus Spiele.
Cast:Hinweise: Bei mit oder gekennzeichneten Links und Buttons, handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf nach Klick auf einen solchen Link, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich hierdurch der Produktpreis verteuert. Die Produktbilder werden über die Amazon Product Advertising API bereitgestellt. Letzte Aktualisierung der Preise und Produktinformationen auf dieser Seite am 2024-12-09 at 16:12. Für die Produktverfügbarkeit und Preise übernehmen wir keine Gewähr.
Die Selbstkritik ist unbegründet. Die Episoden zeichnen sich durch ihre besondere Art aus, gerade diese und das vorangegangene Interludium, aber auch in der Gangster-Kampagne. Die Interaktion der Charaktere ist das Besondere, schließlich muss der cthuloide Wahnsinn nicht an jeder Ecke warten.
Wilhelms Verschwörungstheorie und sein diRektor Verwirft der Selbigen hat mir besonders gut gefallen. Es zeugt im allgemeinen von professionellen Rollenspiel.
Fazit: Weiter so, ich freue mich schon auf die nächste Runde ?
Danke für das ausführliche Feedback! Das motiviert weiterzumachen :-)
Dieser eineinviertelstündige Ohrenschmeichler hat definitiv amtliche Falco-Vibes am Start.