Das Online Würfel Tool @RollButler hat eine weitere Anbindung an ein beliebtes Tool erhalten: Slack. Slack ist ein modernes Kommunikationswerkzeug, das vor allem im Teamwork beliebt ist. Über die API Schnittstelle können verschiedene andere Dienste angebunden werden und so nun auch der Würfelsimulator @RollButler.
Slack ist browserbasiert, bietet aber auch Clients für Windows, Android und iOS und steht sowohl kostenfrei wie auch in einer kommerziellen Variante mit mehr Features zur Verfügung.
RollButler mit Slack verbinden
Der @RollButler ist in Slack als sogenannter Bot realisiert. Hierbei handelt es sich um einen virtuellen Nutzer, den man in seine Textkanäle einbinden, aber auch im direkten Chat ansprechen kann.
Datenschutzhinweis: Wenn der @RollButler in Slack eingebunden wird, werden alle Direktnachrichten an ihn sowie alle Kommandos, die mit Befehlen wie /roll, /create, /r und /c beginnen, ungefiltert und unter Angabe des Nutzer- und Kanalnamens an den RollButler Server übermittelt. Der Bot kann anschließend darauf antworten und die Ergebnisse oder Fehlermeldungen für alle sichtbar übertragen.
Es wird empfohlen, den Bot nur in die Kanäle einzubinden, in denen er potenziell auch benötigt wird.
Besitzt man bereits einen Slack Account und hat sich einen sogenannten Workspace eingerichtet, ist der einfachste Weg den @RollButler einzubinden durch einen Klick auf den folgenden Link.
https://slack.com/oauth/v2/authorize?client_id=56899023287.330472291937&scope=commands
Nachdem man sich in seinem Slack Account angemeldet hat, muss man die Lese- und Schreibberechtigungen des RollButlerBots bestätigen und ihm mindestens einen Kanal zuweisen, dem er zugewiesen wird. Danach ist der RollButler in Slack einsatzbereit.
Würfeln in Slack mit dem @RollButler
Der Würfel Bot lauscht nun auf dem Server auf alle eingehenden Textmeldungen, die mit einem für ihn verständlichen Kommando beginnen. Kommandos für den @RollButler beginnen mit einem Schrägstrich, z. B.
/roll 3W6
oder kürzer
/r 3W
Optional kann auch der Name @RollButler vorangestellt werden, wichtig ist allerdings, dass sich ansonsten kein Zeichen oder Text vor dem Kommando an den Würfelsimulator befindet.

Nach Absenden des Befehls mit der Würfelinstruktion reagiert der @RollButler mit dem Ergebnis der Anfrage.
Die Instruktionen an den Würfelsimulator sind universell über alle Plattformen (Messenger, Telegram, Discord etc.) gleich und können deutlich komplexere Instruktionen beinhalten. Näheres findet man in der ausführlichen Anleitung zum @RollButler und den Würfelanweisungen.