@RollButler Release 3.17 veröffentlicht

Eigentlich gibt es keine großen Ankündigungen, wenn eine neue Version des online Würfeltools @RollButler live geht. Doch dieses Mal ist es etwas anders, da sich einige grundlegende Elemente verändert haben, sodass es sich lohnt, diese einmal speziell zu beleuchten. In den vergangenen Wochen wurde intensiv an einer “Kernsanierung” gearbeitet, wobei der Code gründlich überarbeitet wurde. Gestiegene Wünsche hinsichtlich der Funktionalität und der selbstauferlege Drang danach einige Missstände der Programmierung zu beseitigen (gewachsener Code ist halt … nicht immer optimal) waren der Antrieb für diese Maßnahmen.

Weiterlesen

Der Würfelsimulator RollButler in Slack

Das Online Würfel Tool @RollButler hat eine weitere Anbindung an ein beliebtes Tool erhalten: Slack. Slack ist ein modernes Kommunikationswerkzeug, das vor allem im Teamwork beliebt ist. Über die API Schnittstelle können verschiedene andere Dienste angebunden werden und so nun auch der Würfelsimulator @RollButler. Slack ist browserbasiert, bietet aber auch Clients für Windows, Android und iOS und steht sowohl kostenfrei wie auch in einer kommerziellen Variante mit mehr Features zur Verfügung.

Weiterlesen

Der TelkoTicker

Das kennt doch sicherlich jeder: man ist in eine Telefonkonferenz (oder in ein Meeting) eingeladen wie auch gefühlt (oder tatsächlich) mindestens ein Dutzend weiterer Teilnehmer. Was man in dieser Veranstaltung soll, ist unklar und am Ende der Konferenz hat man möglicherweise nicht einmal einen Satz dazu beigetragen. War das Zeit- und Geldverschwendung? Und wenn ja, wie viel Geld ist da soeben wirklich verpulvert worden? Nach einer solchen Runde habe ich mir diese Frage neuerlich gestellt. Wäre es nicht hilfreich, wenn man während einer solchen Konferenz live sehen könnte, wie viel Geld diese gerade tatsächlich kostet (oder verschwendet)? Daraus entstand dann der kurzerhand programmierte TelkoTicker, der live berechnet und anzeigt, wie sich das aktuelle Zeit- und Kostenkontingent im Laufe der Konferenz […]

Weiterlesen

Der Würfelsimulator RollButler auf Discord

Das Online Würfel Tool @RollButler hat eine weitere Anbindung an ein beliebtes Tool erhalten: Discord. Discord ist ein modernes Kommunikationswerkzeug, das vor allem bei Gamern beliebt ist. Im Gegensatz zu TeamSpeak und Skype verspricht Discord deutlich bessere Sprachqualität und höhere Sicherheitsstandards in puncto Datenschutz. Eine API Schnittstelle für Eigenentwicklungen besitzt die kostenfreie Lösung darüber hinaus auch noch, sodass es eigentlich nur eine Frage der Zeit war, bis der Würfel Simulator @RollButler auch an diese Software angebunden wurde. Tatsächlich war die Implementierung bereits vor einiger Zeit begonnen, im Zuge von Schnittstellenänderungen auf Seiten von Discord dann jedoch auf Eis gelegt worden. Nach der Implementierung einer eigenen WebSocket-Implementierung (die im Übrigen einfacher zu realisieren war als die Discord API), ging es dann […]

Weiterlesen

Das Würfel Tool RollButler als Amazon Echo Alexa Skill

Vor nicht einmal einem Monat wurde die Anbindung des Online Würfel Tools RollButler an den Messenger Dienst Telegram veröffentlicht. Nun geht die Reise noch einen Schritt weiter und der RollButler erbringt seit heute seine Dienste auch über Amazon Echo und Amazon Dot. Neben der Möglichkeit direkt über die Webseite des Würfel Tools einfache und komplexe Zufallsereignisse realisieren zu lassen, ist dies die dritte externe Anbindung an andere Softwarekomponenten. Die nun veröffentlichte erste Version versteht (noch) nur die deutsche Sprache und realisiert “einfache Würfelwürfe” ohne Auswertung von Spezialeffekten (Erfolge, Trigger, etc.). Dafür können aber darüber hinaus auch in dieser Version schon eine Reihe von weiteren Zufallselementen wie Namen, Städte, Daten, etc. erzeugt werden.

Weiterlesen