Vor ein paar Tagen hatte ich ein wenig Stochastik bemüht um die Wahrscheinlichkeiten im Rollenspielsystem Beutelschneider zu ermitteln. Als ich Tags darauf an meinem Schreibtisch saß und auf die Überreste der letzten Heißhungerattacke blickte, stellte ich mir die Frage, ob man das Beutelschneidersystem nicht auch auf Tüten mit Essbarem anwenden könnte. Wie könnte also ein Rollenspielsystem aussehen, bei dem man analog zu Beutelschneider Objekte aus einer Tüte zieht, diese dann interpretiert und anschließend verzehren darf. Material dazu gibt es genug (Gummibärchen, Schokolinsen, etc.).
Abgesehen davon habe ich auch heute wieder in einem Podcast gehört, dass man Gummibärchen nicht als Tokens im Rollenspiel verwenden soll. Aus dieser Not sollte man doch auch eine Tugend machen können. Es folgen also ein paar nicht immer ganz ernst gemeinte, grundsätzliche Überlegungen und Analysen hierzu, die unter anderem auch auf praktischer und – mampf! – kulinarischer Statistik basieren.
In einem zweiten Teil folgen ein paar Überlegungen hinsichtlich der möglichen Regelgestaltungen, bevor dann im dritten Teil eine erste Version des Grundregelwerks für Beutelreißer präsentiert wird.
Das Material
Zunächst einmal habe ich Produkte aus zwei Kategorien in Erwägung gezogen: Gummibärchen und Schokolinsen/-dragees. Hierbei habe ich auf allgemein erhältliche Markenprodukte gesetzt, da jedem Spieler ermöglicht werden sollte an das Spielmaterial heran zu kommen. Einige Kennzahlen sind in der folgenden Tabelle dargestellt:
Gummibärchen
Produkt | HARIBO Goldbären | HARIBO SAFT Goldbären | HARIBO FAN-Edition Goldbären | ||
---|---|---|---|---|---|
Produktbild | Keine Produkte gefunden. | ||||
Verkaufseinheit | 200g | 1.000g | 250g Minis (Einzelnbeutel) | 175g | 200g |
Preis / Preis je 100 Stück | 0,95 € 1,13 € | 3,99 € 0,89 € | 1,59 € 0,76 € | 0,95 € 1,83 € | 0,95 € 1,10 € |
Stück | 84 | 447 | 210 in 21 Beutelchen | 52 | 86 |
Farben | 6
| 5
| 6
| ||
Gewicht je Stück | 2,4g | 2,2g | 1,2g | 3,4g | 2,3g |
Kalorien je 100 Stück | 3474 kJ 817 kcal | 3264 kJ 767 kcal | 1737 kJ 408 kcal | 4836 kJ 1138 kcal | 3377 kJ 795 kcal |
Anmerkungen | zusätzlicher Müll preisgünstig “kalorienarm” | einzelne Bären kleben aneinander | Grüntöne ggf. schwer zu unterscheiden nur begrenzt verfügbar | ||
Großpackungen (Auswahl) | 18x14g |
Schokolinsen, bzw. Schokodragees
Produkt | Nestlé Smarties | Nestlé Smarties mini | Mars M&M’s “gelb” | Mars M&M’s “braun” | Mars M&M’s “blau” |
---|---|---|---|---|---|
Produktbild | |||||
Verkaufseinheit | 150g | 13x14g | 220g | 250g | 213g |
Preis / Preis je 100 Stück | 1,59 € 1,49 € | 2,49 € 0,48 € | 2,39 € 2,37 € | 2,79 € 0,98 € | 2,79 € 1,17 € |
Stück | 107 | 520 in 13 Schachteln | 101 | 285 | 239 |
Farben | 8
| 6
| |||
Gewicht je Stück | 1,4g | 0,4g | 2,0g | 0,9g | 0,9g |
Kalorien je 100 Stück | 2731 kJ 650 kcal | 711 kJ 169 kcal | 4238 kJ 1012 kcal | 1798 kJ 429 kcal | 1856 kJ 443 kcal |
Anmerkungen | reine Schokolade politisch ggf. nicht tragbar mini mit zusätzlichem Müll (Papier) | Schokolade mit Erdnüssen | reine Schokolade | Schokolade mit Puffreis | |
Großpackungen (Auswahl) | 11x14g | 7x220g | 5x300g | 5x255g |
Alle Angaben basieren auf einer nicht repräsentativen, stichprobenartigen Zählung, bzw. den Herstellerangaben auf den Verkaufsverpackungen. Alle Angaben ohne Gewähr!
Erste Erkenntnisse
Nach dieser ersten kleinen Marktstudie fallen bereits einige Produkte durch das Raster. Unter den Gummibärchen ist die Fan-Edition zwar optisch ansprechend, aber nach Angaben des Herstellers nicht auf Dauer ausgelegt, wenngleich sie bereits recht lange verfügbar ist. Die Saft-Goldbären neigen zum Verkleben und Verklumpen, was die Handhabung erheblich erschwert. Ferner sind in der Verkaufsverpackung nur rund 50 Stück enthalten und damit am oberen Ende der Preisskala anzutreffen. Abgesehen davon machten die Bären in meinem Musterbeutel keinen optisch ansprechenden Eindruck (zerdrückt, verformt, etc.).
Bei den Schokolinsen ist der Ausschuss geringer. Smarties kommen mit acht, M&M’s mit sechs verschiedenen Farben daher. Darüber hinaus existieren von Smarties auch zwei interessante Verkaufseinheiten (Rolle und Sammelpackung). Die reinen Schokolinsen von M&M’s (Typ “gelb”, also ohne Erdnuss) bringen darüber hinaus weniger Kalorien pro Stück als alle anderen Produkte mit sich.
Mit dem Essen spielt man nicht!
Regelansätze
Alle Verkaufseinheiten bringen 80 bis 110 (bei den Schokolinsen von M&M’s sogar deutlich über 200) einzelne Objekte mit sich. In allen Fällen sind sechs verschiedene Farben gegeben, bei Smarties sind es sogar acht. Das Beutelschneider Regelsystem kommt mit fünf Farben aus, von denen wiederum zwei Farben (weiß und schwarz) Sonderfunktionen haben und separat betrachtet werden müssen.
Alle Produkte gibt es auch in einer Sammelverpackung, in der einzeln verpackt Kleinstmengen des jeweiligen Produkts enthalten sind. Dies ist zwar eine teure und wenig umweltschonende Option, jedoch birgt diese auch eine interessante Spielvariante, bei der mit zufälligen Mengen und Zusammenstellungen gearbeitet werden kann. Eine Idee ist also, dass jeder Charakter eine dieser Kleinstmengen zur Verfügung hat und diese vollständig aufgebraucht (aufgegessen) werden muss, bevor eine neue Packung angebrochen und damit ein neues Kontingent zur Verfügung steht. Besonders die Mini Smarties könnten ob ihrer großen Zahl (ca. 40 Stück) sehr interessant sein. Hierzu später in einem separaten Beitrag mehr…
Ansonsten stellen die Verkaufseinheiten mit rund 100 einzelnen Objekten eine gute Größe für jeden Spieler dar. Im Vergleich zu Beutelschneider ist dies die fünffache Menge, allerdings werden bei Beutelschneider die Murmeln nach der Probe auch wieder in den Beutel zurückgelegt, bei Beutelreißer voraussichtlich nicht…
Ein Blick auf die Verteilung der Farben bei den einzelnen Produkten:
Verteilung der Farben bei unterschiedlichen Goldbären | Ge- samt | Er- wartet | Std.- abw. | min | max | Streu- ung | ||||||
Farbe | dunkelrot | hellrot | orange | gelb | weiß | grün | ||||||
200g Goldbären | ||||||||||||
Anzahl | 19 | 12 | 10 | 10 | 15 | 18 | 84 | 16,7% | 3,9 | 10 | 19 | 9 |
Anteil | 22,6% | 14,3% | 11,9% | 11,9% | 17,9% | 21,4% | 11,9% | 22,6% | ||||
1.000g Goldbären | ||||||||||||
Anzahl | 84 | 85 | 70 | 61 | 81 | 66 | 447 | 16,7% | 10,2 | 61 | 85 | 24 |
Anteil | 18,8% | 19,0% | 15,7% | 13,7% | 18,1% | 14,8% | 13,7% | 19,0% | ||||
Goldbären Gesamt (Stichprobe >1.700g) | ||||||||||||
Anzahl | 134 | 139 | 121 | 106 | 150 | 119 | 769 | 16,7% | 2,0% | 106 | 150 | 5,7% |
Anteil | 17,4% | 18,0% | 15,7% | 13,8% | 19,5% | 15,5% | 13,8% | 19,5% | ||||
Verteilung der Farben bei Smarties | Ge- samt | Er- wartet | Std.- abw. | min | max | Streu- ung | ||||||
150g Smarties | ||||||||||||
Farbe | braun | lila | blau | gelb | 107 | 12,5% | 5,6 | 7 | 23 | 13 | ||
Anzahl | 18 | 17 | 19 | 23 | ||||||||
Anteil | 16,8% | 15,9% | 17,8% | 21,5% | ||||||||
Farbe | grün | rot | orange | rosa | 6,5% | 21,5% | ||||||
Anzahl | 10 | 20 | 7 | 11 | ||||||||
Anteil | 9,4% | 18,7% | 6,5% | 10,3% | ||||||||
187g Smarties mini (13 Schachteln) | ||||||||||||
Farbe | braun | lila | blau | gelb | erster Wert: Gesamt zweiter Wert: je Schachtel | 530 40,8 | 12,5% | 17,0 2,5 | 37 0 | 94 14 | 57 7,3 | |
Anzahl | 73 | 72 | 94 | 54 | ||||||||
Anteil | 13,8% | 13,6% | 17,7% | 10,2% | ||||||||
Farbe | grün | rot | orange | rosa | 7,0% 0,0% | 17,7% 34,3% | ||||||
Anzahl | 66 | 58 | 76 | 54 | ||||||||
Anteil | 12,5% | 10,9% | 13,3% | 7,0% | ||||||||
Verteilung der Farben bei M&M’s | Ge- samt | Er- wartet | Std.- abw. | min | max | Streu- ung | ||||||
Farbe | orange | braun | grün | gelb | blau | rot | ||||||
200g M&M’s “gelb” | ||||||||||||
Anzahl | 10 | 23 | 21 | 9 | 13 | 25 | 101 | 16,7% | 7,0 | 9 | 25 | 16 |
Anteil | 9,9% | 22,8% | 20,8% | 8,9% | 12,9% | 24,8% | 8,9% | 24,8% | ||||
250g M&M’s “braun” | ||||||||||||
Anzahl | 48 | 43 | 47 | 53 | 46 | 48 | 285 | 16,7% | 3,3 | 43 | 53 | 10 |
Anteil | 16,8% | 15,1% | 16,5% | 18,6% | 16,1% | 16,8% | 15,1% | 18,6% | ||||
213g M&M’s “blau” | ||||||||||||
Anzahl | 38 | 34 | 36 | 49 | 50 | 32 | 239 | 16,7% | 7,8 | 34 | 50 | 18 |
Anteil | 15,9% | 14,2% | 15,1% | 20,5% | 20,9% | 13,4% | 14,2% | 20,9% |
Auch diese Werte basieren auf einer nicht repräsentativen Zählung. Die tatsächliche, werkseitig angestrebte Verteilung bei größeren Grundmengen wird sicherlich anders ausfallen.
Die Erkenntnisse aus diesen Zählungen: Bei allen Produkten ist eine deutliche Streuung in der Verteilung der Mengen in den einzelnen Verkaufsverpackungen zu erkennen. Bei der kleinen Verkaufsverpackung der Gummibärchen sind dunkelrote und grüne Gummibärchen fast doppelt so häufig anzutreffen, als dies für gelbe und orangefarbene Bären der Fall ist. Betrachtet man eine größere Stichprobe (ca. 770 Gummibärchen), relativieren sich diese Zahlen bereits deutlich.
Bei den Schokolinsen (Smarties, M&M’s) ist die Streuung ebenfalls deutlich. Hier ist teilweise mit mehr als dem Zweieinhalb- und Dreifachen in Bezug auf Minimum und Maximum zu rechnen. Bei den Mini Smarties ist dies sogar noch extremer.
Zu erwarten wäre eine Gleichverteilung von 16,7% je Farbe (bei sechs Farben) und 12,5% bei acht Farben. Nur bei den Gummibärchen und braunen M&M’s kann dies annähernd in einer Verkaufsverpackung eingehalten werden. Allerdings ist eine stärkere Streuung für Beutelreißer möglicherweise durchaus gewünscht.
Im folgenden 2. Teil werden mögliche Regeln für Beutelreißer konkreter beleuchtet.
Hinweise: Bei mit oder
gekennzeichneten Links und Buttons, handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf nach Klick auf einen solchen Link, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich hierdurch der Produktpreis verteuert. Die Produktbilder werden über die Amazon Product Advertising API bereitgestellt. Letzte Aktualisierung der Preise und Produktinformationen auf dieser Seite am 27.09.2023 um 08:02 Uhr. Für die Produktverfügbarkeit und Preise übernehmen wir keine Gewähr.