Infected! ist ein Rollenspielsystem aus Australien, das ich 2015 via Kickstarter mitfinanziert hatte. Das Setting bedient eine Welt, die sich rund fünf Jahre nach dem Ausbruch einer Seuche befindet, die den größten Teil der Menschheit ausgerottet oder in Zombies verwandelt hat. “Dieser Tage” hatte ich dann auch endlich die Zeit gefunden um mir das Regelwerk einmal genauer anzusehen, ein paar Runden zu leiten und sogleich Interesse daran gefunden mal wieder ein wenig zu rechnen. Infected! kommt mit einigen Regelvarianten daher, die ich einmal aus dem Blickwinkel der Wahrscheinlichkeitsrechnung näher betrachten möchte.
WeiterlesenSchlagwort: Wahrscheinlichkeitsrechnung
Wahrscheinlichkeitsrechnung mit Beutelschneider
Beutelschneider ist ein freies Rollenspielsystem, das ohne Würfel und Charakterbogen auskommt. Zufallselemente (Proben bei Herausforderungen) und Charakterwerte werden durch 20 verschiedenfarbige Murmeln in einem blickdichten Beutel symbolisiert. Diese Einfachheit und Portabilität fand ich bereits beim ersten durchlesen interessant. Seit einiger Zeit – einem ganzen Jahr um genau zu sein – hatte mich gereizt dieses System einmal zu durchleuchten. Nun möchte ich mich von der mathematischen Seite aus diesen Regel einmal annähern und ein wenig Wahrscheinlichkeitsrechnung bemühen.
Weiterlesen#RPGaDAY2015 – Frage und Antwort 25
Wo der Adventskalender aufhört… #RPGaDAY2015 geht in den fünfundzwanzigsten Tag. Welches ist deine liebste, revolutionäre Spielmechanik? (Favourite Revolutionary Game Mechanic?) Puh! Da muss ich ehrlich gestehen, dass ich noch unschlüssig bin. Ich tüftele aktuell an einer etwas realitätsnäheren Würfelmechanik und stelle dabei fest, dass diese wohl letztlich dem Fate System sehr nahe kommt. Ist es also damit die Würfelmechanik von Fate?
WeiterlesenWürfelwahrscheinlichkeiten bei Shadowrun
Shadowrun nutzt einen Würfelpool von sechsseitigen Würfeln (W6). Die erforderliche Anzahl ergibt sich in der Regel aus einem Attributs und einem Fertigkeitswert. Als Erfolge zählen Würfelergebnisse von fünf oder sechs Augen womit die Grunderfolgswahrscheinlichkeit eines einzelnen Würfels bei einem Drittel (33%) liegt. Um eine Probe erfolgreich zu absolvieren ist nun ein Schwellenwert zu erreichen, bzw. zu überbieten. Die Schwellenwerte reichen von einem Erfolg (Leicht) über Schwierig (vier Erfolge) bis zu Extrem Schwierig (acht oder mehr Erfolge). Ein ähnliches Szenario wurde weiter oben bereits bei Arkham Horror diskutiert. Ergänzt wird das Würfelsystem nun um die beliebten Patzer: Würfelt der Spieler auf mehr als die Hälfte seiner eingesetzten Würfel eine eins, so handelt es sich bei der Probe um einen Patzer, es […]
WeiterlesenWürfelwahrscheinlichkeiten bei dem Game of Thrones Rollenspiel
Bei dem Game of Thrones Rollenspiel wird bei der Charaktererschaffung auf 2W6, bzw. 3W6 gesetzt, allerdings nicht für numerische Werte, sondern bei der zufällign Bestimmung von Alter, Herkunft, etc. Die Werte für die Fähigkeiten und Spezialisierungen kann man selber vergeben. Im Spiel selber gibt der Wert der Fähigkeit, ggf. mit Bonus aus den Spezialisierungen die Zahl der Würfel an, die bei einer Probe geworfen werden. Bonuswürfel werden mit den Fähigkeitswürfeln zusammen geworfen. Die Zahl der Bonuswürfel gibt dabei an, wie viele der niedrigsten Würfel man anschließend wieder vor der Addition wegnimmt. Ein Beispiel dazu: Der Fähigkeitswert ist 3, zusätzlich erhält man 2 Bonuswürfel. Es werden nun 5W6 geworfen. Die zwei Würfel mit den niedrigsten Werten werden anschließend gestrichen (weggenommen), die […]
WeiterlesenWürfelwahrscheinlichkeiten bei Degenesis Rebirth Edition
Die Neuauflage von Degenesis, die sogenannte Rebirth Edition aus dem Jahre 2014 setzt auf sechsseitige Würfel. Als Erfolg gilt dabei ein Wurf eines Wertes größer oder gleich vier. Damit liegt die Einzelwahrscheinlichkeit eines Erfolgs je Würfel bei 50%. Faktisch könnte man also auch einfach einen Münzwurf vornehmen, wenn denn nicht die sogenannten Trigger spielbedeutend wären. Als Trigger wird jede geworfene sechs bezeichnet und die Zahl der Trigger ist entscheidend im Sinne von kritischen Erfolgen oder Fehlschlägen. Die gesamte Probe ist erfolgreich, wenn ein Schwellenwert erreicht oder überschritten wurde. Dieser Wert wiederum ist abhängig von dem Schwierigkeitsgrad der zu absolvierenden Probe. Für eine reguläre Probe ist lediglich ein Erfolg erforderlich, im Extremfall werden dann allerdings auch schon einmal acht Erfolge benötigt […]
WeiterlesenWürfelwahrscheinlichkeiten bei Call of Cthulhu
Bei dem Rollenspiel Call of Cthulhu arbeitet man bei Proben mit einem W100 auf die Attribute und Fertigkeiten. Während die Fertigkeiten bereits als reguläre Prozentwerte angegeben sind, müssen die Attribute zuvor noch multipliziert werden. Ferner unterscheidet man hier neben der normalen auch zwischen einer schweren und leichten Probe. Fertigkeiten Die Werte der Fertigkeiten sind in Prozentwerten angegeben. Hierdurch entspricht die Wahrscheinlichkeit den entsprechenden Wert zu erreichen oder zu unterbieten genau dem Wert der Fertigkeit selbst. Bei einer leichten Probe wird der Würfelwert halbiert, was gleichbedeutend mit der doppelt so hohen Wahrscheinlichkeit zum Erreichen des Zielwertes ist. Für die schwere Probe ist es genau entgegengesetzt: hier wird der Würfelwert verdoppelt und die Wahrscheinlichkeit ist nur halb so groß wie der Fertigkeitswert. […]
WeiterlesenWürfelwahrscheinlichkeiten bei Arkham Horror
Arkham Horror ist kein klassisches Rollenspiel, sondern ein daraus abgeleitetes Brettspiel mit diversen Erweiterungen. Aus der Rollenspielwelt hat man hier Charakterbögen übernommen und auch die Würfelproben. Gewürfelt wird hier mit sechsseitigen Würfeln (W6) auf sogenannte Erfolge. Ein Erfolg ist hierbei der Wurf einer 5 oder 6, was einer Einzelwahrscheinlichkeit von etwa 33,3% entspricht. Je nach Spielbedingungen variiert die Zahl der erforderlichen Erfolge sowie die Zahl der einsetzbaren Würfel um die Erfolge zu erzielen. Und nicht zuletzt kann der Charakter auch noch verflucht oder gesegnet sein. Ein verfluchter Charakter hat einen Erfolg nur bei einer gewürfelten 6, also eine Erfolgswahrscheinlichkeit bei jedem einzelnen Würfel von ca. 16,7%, bzw. bei einem gesegneten Charakter zählt auch die 4 als Erfolg, was einer Erfolgswahrscheinlichkeit […]
Weiterlesen