Linwood Barclay: Weil ich euch liebte

Linwood Barclays Bücher behandle ich immer recht stiefmütterlich, dabei sind sie fesselnd und eine wahre Freude. Dies durfte ich unlängst wieder feststellen, als ich mir aus meinem SUB den 2012 erschienenen Thriller hervorgezogen und verschlungen habe. In vielen seiner Romanen verschwindet eine Person urplötzlich und mysteriös aus dem familiären Umfeld, doch diesmal ist das Verschwinden von Glens Ehefrau definitiv final, als sie auf der Autobahn in einem Verkehrsunfall ums Leben kommt.

Weiterlesen

Sebastian Fitzek: AchtNacht

Am 8. August, von 20:08 bis 8:00 Uhr am kommenden Morgen, der sogenannten AchtNacht, sind zwei zufällig ausgewählte Personen in Deutschland vogelfrei. Mehr sogar, denn auf ihren Tod ist ein Kopfgeld von 10 Millionen Euro ausgesetzt. Vorschläge für Kandidaten können online für eine Gebühr von 10 €, natürlich ohne Angabe von Gründen und anonym eingereicht werden. Die Jagdlizenz für die AchtNacht, also die Berechtigung an der Jagd auf die Auserwählten teilzunehmen und die Siegprämie einstreichen zu dürfen, ist für einen Euro zu erhalten. Der Bundespräsident hat zudem versichert, dass der Gewinner unmittelbar im Anschluss an die AchtNacht begnadigt wird und damit keinerlei Strafe zu befürchten hat.

Weiterlesen

Jonathan Hayes: Tortur

Neben all den Frage- und Antwortspielen im Rollenspielbereich im Moment ist es mir dann doch auch gelungen wieder einmal ein konventionelles Buch zu beenden. Der Pathologe Edward Jenner versucht sich als Urlaubsvertretung seines früheren Mentors und aktuellen Gerichtsmediziners Roburn in Florida. Auf der einen Seite muss er dringend seine angeschlagenen Finanzen wieder in den Griff bekommen und zum anderen ist die Hetzjagd auf ihn in New York noch nicht beendet. Aus Notwehr hatte er einen anderen Mann getötet und die Aufarbeitung dieses Falls zieht sich noch hin. So kam Jenner das Angebot gerade recht und die große Distanz zwischen der Großstadt und dem kleinen Ort an der Küste sollte ausreichen um etwas Abstand zu gewinnen.

Weiterlesen

John Katzenbach: Der Täter

Ich hinke ein wenig hinterher mit den Büchern von John Katzenbach. Schon längst ist der neue Roman verfügbar und ich hatte den vorletzten Thriller noch nicht gelesen. So wurde das Buch der Täter von John Katzenbach höher priorisiert und gelangte alsbald auf meinen Nachttisch. Der pensionierte Detective Simon Winter hat beschlossen seinem einsam Leben ein Ende zu bereiten, als er von seiner verstörten und verängstigten Nachbarin unterbrochen wird. Die alte Dame, eine der wenigen Überlebenden Juden aus der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland glaubt einen der Häscher aus der damaligen Zeit wiedererkannt zu haben. Als der Schattenmann wurde dieser damals bezeichnet und war von den Nazis ausgebildet worden um die sich in Berlin versteckenden Juden ausfindig zu machen. Wer von […]

Weiterlesen

Alex Berg: Die Marionette

Alex Berg hat nun ihren zweiten Thriller veröffentlicht. Hier trifft man erneut auf die Protagonisten des ersten Buches (Machtlos) und wieder einmal hat sich Alex Berg ein aktuelles Thema ausgesucht: Der Afghanistan Konflikt, zwischenzeitlich auch in Deutschland als Krieg klassifiziert, fordert seine Opfer. Diejenigen, die nicht körperlich zu Schaden kommen, bringen zunehmend psychische Störungen (Posttraumatische Belastungsstörungen) mit zurück in die Heimat. Die Ex-Soldatin Katja Rittmer leidet an dieser Krankheit, insbesondere nachdem ihre Einheit von mit deutschen Top Waffen ausgerüsteten Taliban Kämpfern angegriffen und aufgerieben wurde. Zurück in Deutschland versucht sie nun mit ihren Mitteln die vermeintlichen Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen und verübt Anschläge auf Politiker und Industrielle. Valerie Weymann vertritt als Juristin den Waffenhersteller und steht so Eric Meyer […]

Weiterlesen

Sebastian Fitzek: Der Augenjäger

Der Augenjäger ist die Fortsetzung des Romans “Der Augensammler” von Sebastian Fitzek. Die Meßlatte hatte Sebastian Fitzek mit seinen Romanen “Splitter” und “Der Augensammler” bereits sehr hoch gelegt und mit dem Augenjäger nun leider nicht mehr toppen können. Das Buch setzt unmittelbar am Ende des Augensammlers an, auch wenn es den vorhergehenden Roman nicht als gelesen voraussetzt. Alina Gregoriev, die blinde Physiotherapeutin, und Alexander Zorbach, der Ex-Polizist und Reporter, sind immer noch auf der Suche nach dem Augensammler, der durch der Polizei noch nicht gefasst werden konnte. Gleichzeitig treibt ein zweiter Serienvergewaltiger sein unwesen in Berlin: Der Augenjäger. Er entführt junge Frauen und entfernt ihnen die Augenlider bevor er sie vergewaltigt. Wieder auf freiem Fuß gesetzt, nehmen sich die Frauen […]

Weiterlesen

Sebastian Fitzek: Der Augensammler

Sebastian Fitzek hat sich zu dem Top Psychothriller Autor in Deutschland entwickelt. Spätestens mit dem Augensammler sollte dies klar sein. Mein Urteil über seinen Roman Splitter war bereits entsprechend. Mit dem Augensammler konnte er dieses Niveau definitiv noch einmal steigern. Einmal angefangen kann man diesen Thriller nicht mehr aus der Hand legen. In Fitzeks Heimatstadt Berlin treibt ein Serientäter sein ein makaberes Spiel. Er entführt Kinder, tötet ihre Mütter und gibt den Vätern rund 48 Stunden Zeit um die Kinder zu finden, bevor er diese ebenfalls tötet und ihnen anschließend das Linke Auge entfernt. Neben der Polizei begibt sich auch der Ex-Polizist und Journalist Alexander Zorbach auf die Suche nach dem Täter. Zorbach gerät dabei selber in den Fokus der […]

Weiterlesen
1 2