John Katzenbach hat mit dem Psychothriller Die Rache ein wirklich gelungenes Werk produziert, das aus meiner Sicht vollkommen rund ist. Megan und Duncan Richards haben einen dunklen Fleck in der Vergangenheit. In ihrer Sturm und Drangzeit haben sie mit einigen vermeintlichen Revoluzionären eine Bank ausgeraubt. Der Bankraub schlug jedoch fehl und bis auf Megan und Duncan sind alle beteiligten verhaftet oder erschossen worden. Nach der Entlassung aus dem Gefängnis sinnen die ehemaligen Weggefährten auf Rache.
WeiterlesenSchlagwort: Knaur
Alex Berg: Machtlos
Machtlos ist das erste Werk von Alex Berg und aus meiner Sicht gleich ein sehr gelungener Thriller. Empfohlen wurde das Buch in einem Tweet von Sebastian Fitzek. Solchen Empfehlungen traue ich nur eingeschränkt, doch die Inhaltsangabe des Buchs klang vielversprechend und entsprechend habe ich den Schritt gewagt. Das Thema ist aktuell und in Deutschland platziert. Es bedarf nicht viel Misstrauen den Behörden gegenüber um sich in die Lage der Beteiligten zu versetzen und sich so zu fühlen, wie der Titel des Buches vorgibt: Machtlos!
WeiterlesenSebastian Fitzek: Splitter
In meiner Buchliste fehlte in der Tat noch ein Hinweis auf Sebastian Fitzek, wahrlich ein Faux Pas! Der deutsche Thrillerautor hat sich in den vergangenen Jahren mit seinen Werken einen Namen in der Szene gemacht und sollte weiter beobachtet werden. Sein letztes von mir gelesenes Buch war Splitter. Der Leser begleitet hier Marc Lukas, der bei einem selbstverschuldeten Autounfall seine schwangere Frau verloren hat, während er selber nur einen inoperablen Splitter, eine Gedächtnislücke und ein Trauma davongetragen hat. Diese Belastung zeichnet sein Leben und als er die Anzeige für ein medizinische Experiment für eine neue Methode des Vergessens sieht, nimmt das Schicksal seinen Lauf.
WeiterlesenDavid Morell: Level 9
Nach Paul Cleaves Der siebte Tod überzeugte mich ein weiterer Thriller von meinem Stapel neben dem Bett. In David Morells Level 9 treten “alte Bekannte” (Frank Balenger und seine neue Freundin Amanda) aus dem Roman Creepers wieder auf. Die Story schließt dabei auch unmittelbar an Creepers an, hat aber mit der Geschichte selber nichts zu tun und kann so als eigenständiges Buch problemlos gelesen und verstanden werden.
WeiterlesenJohn Katzenbach: Die Anstalt
Nach dem gelungenen Buch Der Patient von John Katzenbach legte ich mir verschiedene weitere Bücher Katzenbachs auf den Nachttisch. Eines davon war die Anstalt. Nach einigen Kritiken im Internet war ich mit diesem Buch zunächst etwas zögerlich, konnte dann jedoch auch hier wieder nicht die Finger von lassen. Francis Petrel, alias C-Bird, war wider Willen Insasse einer Nervenheilanstalt gewesen und erlebte dort einen grausamen Mord an einer Lernschwester mit. Nach vielen Jahren, nun nicht mehr in der Anstalt, schreibt er seine Geschichte auf – an die Wände seiner Wohnung… Sowohl Petrel als auch weitere Patienten sind nicht von der Schuld des vermeintlichen Täters überzeugt. Eine engagierte junge Staatsanwältin sieht den Fall ähnlich und so ermitteln sie zu dritt verdeckt innerhalb […]
WeiterlesenAndreas Franz: Das Verlies
Ein Hörbuch eines deutschsprachigen Autors: Das Verlies von Andreas Franz. Die Frankfurter Kommissarin Julia Durant und ihr Team kümmern sich hier um das geheimnisvolle Verschwinden eines Autohändlers. Als eines der ersten Resultate stellen sie fest, dass die Frau des Autohändlers ein Verhältnis mit dessen bestem Freund hatte. Der Verdacht fällt also schnell auf die Beiden, zumal der verschwundene Autohändler durch seine gewalttätigen Akte gegenüber seiner Frau und seinen Geliebten durchaus für ein Motiv gesorgt hat. Nun taucht der Autohändler mit Schussverletzungen wieder auf und die Leichen seiner Frau und seines Freundes werden in einem Waldstück gefunden … Das Hörbuch lockte mich insbesondere wegen seines Umfangs und die Story, die Andreas Franz hier aufbaut ist wirklich gut. Der Hörer begleitet die […]
WeiterlesenJohn Katzenbach: Der Patient
Gekauft wurde das Buch eigentlich nur, weil ich mein Buch vor dem Antritt einer Bahnreise vergessen hatte und nur rund 5 Minuten Zeit für die Auswahl zur Verfügung standen. Der Klappentext selber wirkte nicht wirklich überzeugend, doch nach einigem hin und her fand ich keinen besseren Schinken. Im Zug stürzte ich mich in ein fesselndes Werk und konnte es auch abends im Hotel nicht mehr aus den Fingern legen. Im ersten Teil des Buches verfolgen wir den Psychoanalytiker Dr. Frederick “Ricky” Starks, der nur 15 Tage Zeit hat um ein Rumpelstilzchenrätsel zu lösen. Insgesamt hat er drei Optionen a) er findet den Namen seines Peinigers, b) er nimmt sich selber das Leben oder aber c) ein Mitglied seiner Verwandtschaft wird […]
Weiterlesen