Endlich wieder eine cthuloide Convention, endlich wieder eine anRUFung! So habe ich der Veranstaltung entgegen gefiebert, war sie doch im vergangenen Jahr, wie nahezu alle anderen Rollenspiel Conventions auch, abgesagt worden. Dabei sollte sich doch eigentlich alles in die andere Richtung entwickeln: neue Lokation mit Platz für mehr Teilnehmer. Doch die Covid19-Pandemie macht einen Strich durch diese Planungen – zumindest teilweise. Unter Pandemiebedingungen wurde nun also nur eine Schmalspur Convention realisiert, bei der es aber eigentlich an nichts mangelte.
Weiterlesen
Ein investigativer Radioreporter macht sich auf den Weg zum Arkham Sanatorium. Die Anstalt wird an diesem Tag geschlossen und abgerissen. Es scheint so, als würden alle Insassen – ob geheilt oder nicht – entlassen werden.
Die Berichte der Patienten sind verstörend und werfen kein gutes Licht auf die Behandlungsmethoden und Therapien im Sanatorium. Und dann ist da noch der Keller, der geheimnisvolle Keller, über den keiner sprechen will und in dem grausame Dinge geschehen sein müssen.
Das Pflegepersonal und die Anstaltsleitung weisen natürlich alle Vorwürfe von sich, aber unter Einsatz seines Lebens ergründet der Journalist die Wahrheit hinter den vergitterten Toren des Arkham Sanatoriums …
Bei dieser Episode handelt es sich um ein spontanes Projekt, das auf der Convention “anRUFung 2019” von zahlreichen irren Teilnehmern und Teilnehmerinnen geschaffen wurde.
Weiterlesen
Es ist etwas ruhig hier geworden, was die Wochenposts betrifft. Tatsächlich sollte nach der NordCon und vor der CCXP ein Beitrag erscheinen, und dann natürlich auch im gewohnten Wochenrhythmus. Daraus ist dann nichts geworden. Nicht, weil es nichts gegeben hätte, worüber man an dieser Stelle berichten könnte, sondern viel mehr, weil es zu viel andere Dinge gab, die jegliche Minute meines Prokastinierens erforderten. Aus diesem Grund gibt es nun zum einen ein Lebenszeichen, zum anderen eine Wasserstandsmeldung zu verschiedenen Themen.
Weiterlesen
Wo’s Wasser tief wird – damit begrüßte man uns bei der anRUFung 2018 auf Burg Hessenstein. Alles stand unter dem Motto des Haupevents, dem Sturm auf Innsmouth, bei dem am Freitag nicht nur gleich sechs Räume, sondern auch der Großteil der Gäste allokiert waren. Zurück von der cthuloiden Veranstaltung blicke ich erneut wehmütig, doch zufrieden auf dreieinhalb Tage hochkarätiger Rollenspiele, unglaublich netten Menschen und Mördern sowie … ach, es passte einfach alles!Begonnen hatte für mich die diesjährige anRUFung bereits am Donnerstag Vormittag, denn es galt einen Gast aus Wien in Köln in Empfang zu nehmen, den ich zwar schon oft genug gehört, doch noch nie persönlich getroffen hatte. Tomasz, bzw. Boni ist einer meiner aktuellen Mitspieler in meinen Podcast Runden […]
Weiterlesen
Endlich wieder eine Spielrunde! Nach über sechs Wochen Abstinenz fand in dieser Woche eine lange Session unserer Kampagne im Wien der 1920er Jahre statt. Tatsächlich ist es uns gelungen vergleichsweise nahtlos an die Ereignisse des letzten Mals anzuknüpfen und gute Fortschritte zu machen. Das Finale dieses Abenteuers ist damit nun abzusehen. Daneben gibt es eine ganze Reihe an Conventions, die in diesem Sommer anstehen und besucht werden wollen. Demnach habe ich viel Zeit damit verbracht meine vorangemeldeten Abenteuer vorzubereiten. Der aktuelle Stand (1 von 5) ist in jedem Fall noch verbesserungswürdig. Fest eingeplant (und gebucht) sind neben der FeenCon (4 Spielrunden als Spielleiter) auch wieder die MantiCon (ggf. ein oder zwei Spontanrunden) und natürlich die anRUFung (3 Spielrunden als Spielleiter […]
Weiterlesen
Vor ein paar Wochen durfte ich mein Qualifikation als Ersthelfer wieder einmal auffrischen, hochgerechnet nun schon zum ca. 14. Mal. In der Folgezeit, vor allem in der vergangenen Woche sickerten ein paar Mitteilungen durch meine Filterblase, die im weitesten Sinne mit dem Thema zu tun haben. Daher widme ich in dieser Wochenschau diesem Themenkomplex einen Fokus – vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen und – vielleicht noch besser – bewegt es den ein oder anderen dann doch sich auch noch einmal mit dem Thema auseinanderzusetzen. Aber natürlich gibt es auch wieder einige Meldungen zu Rollenspielthemen und wenn ich nun auf die Liste schaue, dann wird die Wochenschau diesmal wieder deutlich umfangreicher – ich bin wieder da …
Weiterlesen Dieser Tage haben sich die Post- und Paketzusteller fast täglich eingefunden. Grund dafür war die Zustellung verschiedener Neuerscheinungen, Gewinne aus Wettbewerben, an denen ich teilgenommen habe und auch das ein oder andere Rezensionsexemplar war dabei. Auf zwei abonnierte, aktuelle Magazine möchte ich in diesem Beitrag dennoch kurz eingehen, zu den anderen Produkten komme ich bei Gelegenheit im Rahmen gesonderter Besprechungen zurück. Lovecrafter #1 Mit der Nummer 1 ist nun die erste reguläre Ausgabe des Vereinsmagazins der Deutschen Lovecraft Gesellschaft erschienen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Nullnummer des Lovecrafters veröffentlicht und bot einen Ausblick auf das, was in dem “Nachfolgemagazin” von Cthulhus Ruf zu erwarten ist. Die nun vorliegende Ausgabe umfast 76, teilweise farbige Seiten im handlichen DIN B5 Format. Inhaltlich schließt […]
Weiterlesen Essen, Unperfekthaus am 25. September 2016. Die Deutsche Lovecraft Gesellschaft (dLG) hatte zum Ritual geladen, einer Veranstaltung zur würdigen Präsentation der neuen Vereinszeitschrift “Lovecrafter” und einem der Förderprojekte, der Encyclopaedia Necronomica. Rund 40 Gäste waren dem Ruf gefolgt – so auch ich – und drei Stunden Programm später habe ich es nicht bereut. Außerdem konnte ich sowohl die Nullnummer des neuen Vereinsmagazins mitnehmen, als auch mein vorbestelltes Exemplar der lovecraftschen Enzyklopädie.
Weiterlesen