5-Minute Dungeon

Ein weiteres Gesellschaftsspiel aus der Reihe “Wie beschäftige ich mein Vorschulkind in der Corona Zeit”. Dabei handelt es sich bei dem Kartenspiel 5-Minuten Dungeon keineswegs um ein explizites Kinderspiel. Doch mit einigen Abstrichen bei den Regeln, eignet es sich durchaus auch für die jüngeren Spieler. Der 5-Minute Dungeon wird über einen größeren Satz an Spielkarten realisiert, bei dem zwei bis sechs Spieler jeweils eine Heldenfigur spielen. Gemeinsam und zeitgleich treten die heldenhaften Spieler gegen diverse Gegner, einen Overlord und die Uhr an. Das Spiel verspricht also ein rasantes Erlebnis zu werden.

Weiterlesen

Undo – Macht es ungeschehen

Von der diesjährigen SPIEL hatte ich mir das Spiel Undo – Macht es ungeschehen mitgebracht. Eigentlich waren es sogar zwei Ausgaben, wenn man das Promo Pack mitzählt, das einen guten Einblick in den Spielmechanismus erlaubt. Nun ist das Rätsel in der – natürlich – Lovecraft’schen Variante auf den Tisch gekommen. Undo ist von Michael Palm und Lukas Zach, keine unbekannten in der Spieleszene und erscheint bei Pegasus Spiele. Es wird klassifiziert als Familienspiel für 2 bis 6 Spieler ab 10 Jahren, doch – wie ich mit der Promo Version bereits getestet hatte – lässt es sich auch gut alleine spielen, wenngleich dann das Element des “Diskutierens” etwas einseitig ausfällt. Doch, schauen wir uns das Spiel einmal genauer an.

Weiterlesen

SPIEL ’19 – Ein kleiner Messebericht (Tag 2)

Nachdem am ersten Tag der SPIEL’19 viel gespielt wurde, galt der zweite und für mich der letzte Messetag den Rollenspielverlagen, dem Einkauf und dem Meet&Play. Die Rollenspielcommunity war nahezu komplett in Halle 6 untergebracht und konnte sich über eine Neuerung freuen, denn die Messehalle war auch über den repräsentativen Zugang durch die ansonsten leeren Hallen 7 und 8 erreichbar, womit viele Besucher als erstes in die ansonsten eher stiefmütterlich behandelte Halle 6 gelangten.

Weiterlesen

SPIEL ’19 – Ein kleiner Messebericht (Tag 1)

Zwei Tage des Messebesuchs hatte ich mir in diesem Jahr wieder gegönnt und zudem auch wieder einmal die Pegasus Game Night. Letztere dann doch leider deutlich verkürzt. Viel wurde gespielt, getestet und auch geredet. Und wie immer habe ich daheim dann wieder festgestellt, was ich wieder einmal vergessen habe. Hier liefere ich nun wieder einmal einen Überblick über “meine” internationalen Spieletage und meine Einschätzung zu dem ein oder anderen Spiel.

Weiterlesen

Wochenschau 2018-32: anRUFung

Zurück von der MantiCon, der bislang wirklich und definitiv heißesten, aber in Teilen auch enttäuschendsten Convention des Jahres, stelle ich fest, dass mir einige Meldungen der vergangenen Woche erwartungsgemäß durch die Lappen gegangen sind. Daher sind einige Themen möglicherweise nicht mehr ganz so frisch, aber dennoch an dieser Stelle erwähnenswert. Darüber hinaus steht in dieser neuerlich recht kurzen Woche die AnRUFung auf Burg Hessenstein an, der Nachfolgeveranstaltung der Cthulhu Convention, auf die ich mich ganz besonders freue.

Weiterlesen

Hai-Alarm!

Sechs schiffbrüchige Piraten schwimmen im Pazifik um ihr Leben. Als wäre die Distanz bis zum rettenden Ufer nicht schon groß genug, werden sie auch noch von einem gefräßigen Hai verfolgt. Hai-Alarm! ist ein einfaches, wenngleich makaberes Kartenspiel für drei bis sechs Spieler und lässt sich in geselliger Runde tatsächlich in den angegebenen 20 Minuten spielen.

Weiterlesen

Dungeon Roll – Zurück in den Dungeon

Über ein buntes Spielepaket, das ich mir Ende des letzten Jahres gekauft habe, ist “Dungeon Roll – Zurück in den Dungeon” zu mir ins Haus gekommen und dieser Tage habe ich dann endlich die Zeit und Muße gefunden mir das Gesellschaftsspiel einmal unter die Lupe zu nehmen. Das Spiel trägt mit Dungeon Roll den Familiennamen , kommt aber selber in einer Schachtel ohne Würfel daher. Ein schlankes Regelheft, ein dicker Kartensatz und einige kleine Pappmarker stellen neben den Heldentableaus das Spielmaterial dar. Die Regeln klingen nach dem ersten Durchlesen trivial und schnell wird deutlich, warum das Spiel in der Kategorie “Fun” einsortiert wird, denn der Reiz ergibt sich aus dem Pokern hinsichtlich der nächsten Karte und eine gewaltige Portion Glück.

Weiterlesen

Neue schräge Quartettspiele

Vor geraumer Zeit hatte ich einmal eine Auswahl besonders skuriler Quartettspiele erstellt. Offenbar hat sich das Interesse daran nicht verändert, so dass zwischenzeitlich auch einige neue schräge Quartettspiele auf dem Markt sind. Vier dieser Kartenspiele möchte ich hier einmal kurz vorstellen. Ins Auge gesprungen ist mir zum einen das Darwin Awards Quartett. Optisch ist das Spiel nicht besonders ansprechend, doch die Idee dahinter ist durchaus witzig bis schwarz. Der Darwin Award ist eine Pseudo Auszeichnung, die (in der Regel posthum) an Menschen verliehen wird, die es auf besondere Weise geschafft haben sich dem Genpool zu entziehen. 32 dieser Fälle sind aufgenommen und mit den Kategorien Alter, Dummheit, Pech und Komplexität versehen worden. Zusätzlich ist auf jeder Karte ein beschreibender Text angegeben, […]

Weiterlesen
1 2