Wochenpost 2020-25: Alive? Alive!

Es ist mittlerweile einige paar Wochen her, dass ich mich hier temporär verabschiedet habe, da ich mich zwecks eines chirurgischen Eingriffs und anschließender Sicherungsver… Anschlussheilbehandlung fortbegeben musste. Zum Nörgeln war ich schon bald wieder fit genug – insgesamt sogar deutlich schneller als vor zwei Jahren – doch trotz stetig steigender Langeweile habe ich keine Muße gefunden, um hier ein paar Zeilen zu schreiben. Dem muss nun aber einmal ein Ende bereitet werden!

Weiterlesen

Call of Cthulhu Podcast 11.01 – Tangaroa – Teil 1

Wir sind in einer Zeit, nicht fern der unsrigen, draußen auf dem Pazifischen Ozean. Die Wellen schlagen hoch und lassen die Ikatere, ein Forschungsschiff unter der Führung von Dr. Otto Kristiansen trotz aller Stabilisatoren schlingern und rollen. Doch das ist nichts ungewöhnliches hier draußen, wo der Meeresboden 5.000 m tief unter dem Meeresspiegel zu finden ist, und wo die Tangaroa, eine ringförmige Unterwasserstation mit vier Wissenschaftlern an Bord, ruht. Lediglich ein armdickes Kabel verbindet die Station mit dem schaukelnden Schiff.

Im Bauch der Ikatere, im meeresbiologischen Labor, sitzt über ein Mikroskop gebeugt Dr. Greystone. Ein Stockwerk darüber, in der Schiffsklinik, langweilt sich Dr. Weinstein, der Schiffsarzt, und blättert durch die Seiten eines zwei Jahre alten, medizinischen Journals. Den Gang hinunter, nur ein paar schmale Türen weiter, sitzt der Erbauer und Eigentümer der Tangaroa, Braunstaedter, grübelnd mit einem Lötkolben in der Hand an einem zerlegten Messinstrument. Und erst vor wenigen Stunden mit einem Helikopter auf der Ikatere abgesetzt, richtet sich Muller, in seiner spartanischen Kajüte ein und packt seine Sachen aus dem Seesack aus.

Da ertönt auch schon eine durchdringende Lautsprecheransage von Dr. Kristiansen, einem bärtigen, Pfeife rauchenden, älteren Wissenschaftler, der vermutlich mehr Zeit auf See verbracht hat und damit eher als Seemann durchgeht, denn als Koryphäe und Expeditionsleiter, der er eigentlich ist. Das wissenschaftliche Personal möge sich unverzüglich in der Messe einfinden. Auch der Arzt, Dr. Weinstein und der Ingenieur Braunstaedter sind damit gemeint.

Weiterlesen

Space 1889 Podcast 01.10 – Der marsianische Patient – Bonustrack

Tanabhraan ist zurück auf seinem rechtmäßigen Thron in Gorklimsk. Es war ein Leichtes sei Volk mit seiner zurückgewonnenen und erweiterten Weisheit von den schändlichen Taten seines Bruders und Thronräubers zu überzeugen. Hierzu haben auch dessen kleptokratischer Regierungsstil und der Ausverkauf der marsianischen Bodenschätze an Daimos ihr Übriges beigetragen.

Nun, im Palast von Gorklimsk, steht noch der Festakt an, mit dem sich Tanabhraan bei seinen Freunden und Gefährten bedanken möchte.

Weiterlesen

Space 1889 Podcast 01.09 – Der marsianische Patient – Teil 9

Die Expedition durch die Shistomik Berge auf dem Mars kommt gut voran. Zwar hat man nach einem Angriff durch wilde Rugies nicht nur die Hälfte der Lasttiere verloren, sondern damit auch einen Großteil des Proviants und der Ausrüstung, doch noch sind die Abenteurer unter der Führung von Khabrita guten Mutes und nicht ansatzweise gewillt die Suche nach dem Tempel aufzugeben.

Eine große Höhle hat zuletzt ihre Aufmerksamkeit auf sich gezogen und sie wagen einen Abstecher von ihrer südlichen Route um eben dieses Gebilde, von dem auch in den Aufzeichnungen in Karkarham die Rede gewesen sein könnte, zu untersuchen.

Weiterlesen

Space 1889 Podcast 01.08 – Der marsianische Patient – Teil 8

Eine bessere Karte der Shistomik Berge ließ sich in Karkarham kaum auftreiben. Doch wenn die Schlussfolgerungen richtig sind, haben die sechs Abenteurer auf dem Mars nun eine gute Vorstellung davon, wie die Route durch das gewaltige Gebirge verlaufen muss.

700 bis 1000 km sind zu bewältigen, was mit den schwerfälligen, aber robusten Packtieren, den Ruumet-Breehr, sicherlich einen Monat Zeit kosten wird – wenn die rudimentäre Karte und ihr Maßstab einigermaßen stimmen.

Das ungenaue Kartenmaterial stellt nur einen Teil der Unwägbarkeiten dar, Was sich darüber hinaus in der marsianischen Wildnis verbirgt, ist den Reiseberichten zufolge nicht minder bedrohlich.

Weiterlesen

Space 1889 Podcast 01.07 – Der marsianische Patient – Teil 7

Tanabhraan scheint also ein gestürzter Kanalprinz zu sein, der Kanalprinz von Gorklimsk, wenn man die Informationen zusammenträgt, die die Abenteurer auf dem Mars am vergangenen Abend zusammengetragen haben.

Und sein Gedächtnisverlust wurde wohl künstlich herbeigeführt, durch seinen jüngeren Bruder, der nun an seiner statt auf dem Thron sitzt.

Doch wo ist dieser Tempel, in dem dies alles geschehen sein soll? Das Gebiet der Shistomik Berge ist groß, und ohne eine geeignete Karte ist der Versuch diesen zu finden wohl kaum mit Erfolgsaussichten versehen.

Aktuell befinden wir uns in den Katakomben unter Karkarham, in einem alten Archiv, in dem unzählige Schriftstücke und Dokumente aus Jahrhunderten dem Verfall gewidmet sind.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-10: Münzen und Würfel

Hatte ich in der vergangenen Woche nicht erst ein paar Würfel gekauft? In dieser Woche trudelte dann ein kleines Paket mit weiteren exotischen Würfeln aus einem Crowdfunding ein. Nun ja, Würfel kann man einfach nicht genug haben. Und als sei das nicht genug, laufen nun auch wieder ein paar Kickstarter Projekte mit ansehnlichen, aber auch teilweise sehr teuren Münzen. Ansonsten gab es in dieser Woche einen neuen Podcast zum Thema Rollenspiel, eine neue Vorbestellaktion bei System Matters und ein Update zu meiner Shadowrun Sammlungsauflösung. Rollenspiel Neuer Rollenspiel Podcast Ein neuer Rollenspiel Podcast hat das Licht der Welt erblickt. Es handelt sich dabei um Der Rollenspiel Podcast, bzw. 1W3 Podcast – so sicher, bzw. einheitlich scheinen sich die Macher hinsichtlich des […]

Weiterlesen

Space 1889 Podcast 01.06 – Der marsianische Patient – Teil 6

Karkarham, das sei das Casablanca des Mars, hatte man ihnen gesagt. Tatsächlich entpuppte es sich als geschäftige Kanalstadt, in der nur wenige Menschen zu finden sind und die vier Reisenden von der Erde in der Masse der Marsianer eher untergehen.
Immerhin wurde man sich handelseinig, was die Ausrüstung für eine Expedition in die Shistomik Berge betrifft und auch einen Gelehrten konnte man auftreiben, der geheimnisvoll den Zugang zu einem verborgenen Stadtarchiv offertierte.
Lediglich von Waldeck hat schwer Federn lassen müssen, als er sich heldenhaft einem Ruukie entgegengeworfen hatte, der auf dem Markt eine reiche Marsianerin angefallen hat.
Im Austausch gegen seine gesunde Schreibhand hat er dafür immerhin eine Einladung zu einem Dinner im Palast des Kanalprinzen für sich und seine Begleiter errungen.

Weiterlesen
1 2 3 8