Cthulhu Abenteuerband: Ars Mathematica

Letzte Woche trudelte der vorbestellte Abenteuerband Ars Mathematica bei mir ein, der die drei Gewinnerabenteuer aus Pegasus Cthulhu Jubiläumsabenteuerwettbewerb beinhaltet. Was den geneigten Spielleiter (und damit möglicherweise auch seine Spieler) erwartet, möchte ich in diesem Beitrag kurz skizzieren. In dem 80 Seiten starken Softcover mit dem dicken, rauen Papier, das Pegasus mittlerweile für Abenteuerbände verwendet und das nach wie vor nicht gänzlich meinen Gefallen findet, sind drei sehr unterschiedliche One-Shot Abenteuer enthalten, von denen zwei in den klassischen 1920er Jahren und das Dritte in der Gegenwart spielt, also für Cthulhu NOW gedacht ist. Allen gemein ist, dass sie den Handlungstrang skizzieren und eine Vielzahl an Anregungen liefern, die der Spielleiter nach eigenem Ermessen in das Spiel integrieren kann. Auf diese Weise wird das […]

Weiterlesen

Den Gottesdienst schwänzen – Gott und ich

Mein Verhältnis zur Religion ist gespalten. Ich habe meinen katholischen Grundwehrdienst an einem von einem Orden geführten Gymnasium abgeleistet und erinnere mich gerne an diese Zeit zurück. Die Patres (Ordensbrüder) waren sehr weltoffen und bei Weitem nicht so streng und versteinert in ihrem Glauben, wie es zu der Zeit gemeinhin gerne kolportiert wurde. Rückblickend war ich auch zu diesen Zeiten schon skeptisch und zweifelnd, aber auch unschlüssig. Ich habe freiwillig im wöchentlichen Schulgottesdienst als Messdiener agiert oder auch die Lesung vorgenommen. Ehrlich gesagt, waren dies Aktivitäten, die den Gottesdienst für mich interessanter und abwechslungsreicher gestaltet haben – ein Überzeugungstäter war ich ganz sicherlich nicht. Auf der anderen Seite habe ich aber auch das ein oder andere Mal den Gottesdienst geschwänzt. […]

Weiterlesen

Seid sie Recht bescheid wissen – wie jetzt?

Gelegentlich korrigiere (mittlerweile lektoriere) ich auch mal das ein oder andere Werk. Interessant dabei ist der Effekt, dass man auf einmal an sich selbst zu zweifeln beginnt, wenn Wörter oder Redewendungen im vorliegenden Text auftauchen, über deren korrekte Handhabung und Schreibweise auf einmal selber nicht mehr so recht sicher ist. Faktisch habe ich weder Germanistik studiert noch eine besonders gute Note in meinem vierten Abi-Fach (Deutsch) gehabt, doch Rechtschreibfehler waren eher selten der Auslöser für Punktabzüge. Bei meinem aktuellen Lektorat bin ich auf einige Fragen der deutschen Sprache gestoßen, denen ich noch einmal genauer nachgehen wollte (musste). Dazu gebe ich dann noch meinen Aufreger Nummer 1 in heutigen Posts und schon habe ich vier Gründe für einen Blogbeitrag mit pädagogischem […]

Weiterlesen

Brennholz richtig spalten

Das Waldarbeiterbesteck – Arbeitserleichterung pur Für die Arbeiten im Wald finden sich eine große Zahl an Werkzeugen wieder. Klassisch fällt einem zunächst nur die Axt und die Kettensäge ein. Erfahrene Holzwerber setzen aber auch noch diverse Keile, Spalthämmer und Hebewerkzeuge ein. Die Motorsäge ist das A und O für den Brennholzwerber. Natürlich steht es jedem frei das Holz auch mit einer konventionellen Säge von Hand oder mit der Axt klein zu machen, doch dies sollte eher in die Kategorie Krafttraining fallen.

Weiterlesen