Wochenpost 2019-41: Nacharbeiten

Nun war es wieder einige Zeit still auf diesem Kanal. Die Unlust etwas zu schreiben hatte mich schlichtweg ergriffen – in diesem Jahr vielleicht gar etwas früher als für gewöhnlich. Aber eigentlich hat sich in den vergangenen Wochen weltpolitisch nicht viel verändert. Der Brexit ist immer noch nicht vollzogen, Trump ist immer noch ein peinlicher Präsident und … in Syrien ist wieder Krieg. Traurig, aber so ist es wohl. Zur Ablenkung gibt es nun Cthulhu für Dungeons&Dragons, eine prächtige Dracula Veröffentlichung, zwei Kinofilme, die SPIEL’19 und etwas zu meinen eigenen Projekten.

Weiterlesen

Wochenschau 2018-41: Wir fahr’n gen Helgoland!

Was für eine Woche. Waren die vergangenen Wochen eher ruhig, hat sich in dieser Woche dann wieder viel ereignet. Ich war im Kino (allerdings mit dem Kleinen), musste erfahren, dass Google+ die Tore dicht macht und mich eines nervigen Werbeanrufs erwehren. In Summe also wieder einige Themen aus meiner Filterblase, die in meinem Wochenrückblick Erwähnung finden werden. Aber Achtung! Diese Nicht-Bansky-Wochenschau schreddert sich im Falle einer Versteigerung selber … Und was das mit Helgoland zu tun hat? Das ist eine ganz andere Social Media Geschichte …

Weiterlesen

Metropolis

Mitten in den goldenen 20er Jahren, nämlich 1927, schuf Fritz Lang ein filmisches Meisterwerk, das den Verleih allerdings nahezu in den Ruin trieb. Es hat rund 90 Jahre gedauert, bis ich mir dieses sagenumwobene Stück Filmgeschichte selber einmal genauer angesehen habe, natürlich auf dem aktuellen Stand der Technik, also von einer BluRay Disk … Lange Zeit galt der Stummfilm als verschollen, zumindest in seiner ursprünglichen Fassung. Und vermutlich ist dies einer der Aspekte, die den Mythos und die Berühmtheit des Films verursacht hat. Tatsächlich ist nämlich die Geschichte um und über den Film fast schon spannender, als der Film selber – wobei dies dann vielleicht doch wieder nicht ganz fair zu behaupten wäre. Dennoch ist dies Grund genug um beide Blickwinkel […]

Weiterlesen

Cthulhu Gangster und Mafia (mit mehr Quellen)

Für die Vorbereitung der aktuellen Cthulhu Kampagne, die Ende der 1920er Jahre spielen soll, war ich auf der Suche nach geeignetem Hintergrundmaterial. Der passende ist in der Spielleiterversion, aber auch in der bereits äußerst hilfreich. Einige Aspekte aus der Welt der Gangster und Mafia bleiben allerdings nur oberflächlich behandelt. Ein paar Ergebnisse meiner Recherchen habe ich auf dieser Seite zusammengetragen.

Weiterlesen

Zu Besuch bei Don Camillo und Peppone in Brescello

Wohl kaum ein Film hat mich in meinem christlichen und weltpolitischen Glauben mehr beeinflusst, als die Don Camillo und Peppone Filme aus den 50er und 60er Jahren. Das erste Mal habe ich diese Filme während der freien Zeit im Rahmen der Besinnungstage in meiner Schulzeit gesehen. Seither gehören sie immer wieder zum gern gesehenen Programm, was ich sonst von kaum einem Film der schwarz-weiß Ära behaupten kann. Auf dem Rückweg vom Sommerurlaub 2016 in der Toskana war ein Zwischenstopp erforderlich, den ich dann mit Freude und einem “kleinen” Umweg in Brescello gemacht habe, jenem Ort, an dem vor über 65 Jahren diese besonderen Filme gedreht wurden. Erwartet hatte ich wirklich nicht viel, denn was soll nach einer Zeit, die fast […]

Weiterlesen

Unter Druck: Rollenspiel in den Tiefen des Meeres – Teil 2: Fiktion

Meine Gedanken sind immer noch bei Rollenspielabenteuern, die unter Wasser spielen. In ferne, fremde Welten reisen Rollenspieler im Rahmen des Kopfkinos nur allzu gerne, doch die weißen Flecken auf unserem eigenen Planeten bereist man nur selten. Dabei gibt es da doch so viel zu entdecken und zu erleben. Nach wie vor schwebt mir noch das ein oder andere Abenteuer unter Wasser, vielleicht gar eine ganze Kampagne vor. Zur Inspiration habe ich mich von Hollywood anregen lassen. Aber auch im Rollenspiel gibt es bereits das ein oder andere interessante Werk dazu.

Weiterlesen

Nachrichten aus Carcassonne, Cthulhus Ruf und Game of Thrones

Burgen für Carcassonne Der Hans im Glück Verlag meldet kurz vor Ostern in seinem Online Shop ein neues Goodie für das sehr beliebte Gesellschaftsspiel Carcassonne: Die Mini Erweiterung “Burgen in Deutschland” ist nun bis Ostern diesen Jahres online bestellbar. Danach wird die Mini-Erweiterung bis zur Spiel in Essen nicht mehr erhältlich sein. Für den stolzen Preis von 4,99 € zzgl. Versandkosten sind die sechs Ergänzungskarten erhältlich. Die Landschaftskarten zeigen sechs Burgen in Deutschland, die von der Carcassonne Community ausgewählt wurden und sind analog zu den bereits erschienenen “Klöstern in Deutschland” zu sehen. Als kleine Entschädigung für den horrenden Preis kann man gleichzeitig im Shop einige “farbige Ostereier” finden, die ebenfalls in den Warenkorb gelegt einen Bestellrabatt von bis zu 3 […]

Weiterlesen
1 2