Die erste Meldung des heutigen Tages erreichte mich kurz nach dem Aufstehen. Bei einem Blick auf mein Smartphone verkündete ein Tweet, dass am Vortag der Schauspieler Robin Williams verstorben sei. Williams war ein begnadeter Schauspieler, der in unnachahmlicher Weise das Fach der Komödie und insbesondere auch der Tragikomödie beherrschte. Unzählige Filme haben meine Jugend, ja, mein bisheriges Leben begleitet. Nicht zuletzt hat der Club der toten Dichter eine besondere Zeit geprägt. Diese Meldung im Kopf ließ mich einmal mehr darüber nachdenken, welche und wie viele Helden oder Idole meiner Jugend in den letzten Jahren von uns gegangen sind. Gestorben wird immer, doch liegt es wohl in der Natur der Sache, dass einem im Alter von rund vierzig Jahren eben diese […]
WeiterlesenSchlagwort: Film
Kultfilm Jubiläen
In diesem und dem kommenden Jahr 2015 feiern zahlreiche Filme aus meiner Generation ihr Jubiläum. Es ist schon erstaunlich, wie viele dieser Filme aus der Epoche einen so gewaltigen Eindruck hinterlassen haben, dass sie auch heute noch jedes Jahr wieder im Fernsehen gezeigt werden. Gut, wer sich die Filme heute auf einem hochauflösenden Fernseher anschaut, wird hinsichtlich ihrer technischen Tricks schockiert sein, aber an der inhaltlichen Story und den schauspielerischen Leistungen ist auch heute noch kaum etwas auszusetzen. Geisterjäger Ein 30jähriges Jubiläum feiert in diesen Tagen der Film Ghostbusters von Ivan Reitmann. Drei recht skurile und wenig erfolgreiche Wissenschaftler im parapsychologischen Umfeld verlieren zu Beginn des Films ihre Anstellung an der Universität in New York. Kurzentschlossen und von ihrem Wissen […]
WeiterlesenWenn Microsoft Filme machen würde…
Sie könnten nicht gleichzeitig Popcorn essen, Cola trinken und den Film sehen. Solange die Popcorn-Maschine arbeitet oder Erfrischungen verkauft werden, unterbricht der Film. Microsoft würde für die nächste Version des Filmes ankündigen, dass auch Farbenblinde die Farben sehen könnten und die Taubstummen ihn hören und dann darüber diskutieren könnten. Der Film würde alle 15 Minuten und in den wichtigen Passagen unterbrochen. Microsoft würde allzeit die neue Farb- und Tontechnik preisen, ungeachtet dessen, dass andere Filme diese Technik schon seit Jahren verwenden. Jeder Film bräuchte einen neuen Projektor. Der Projektor würde vorgeben 32 mm Filme zu spielen, aber tatsächlich 16 mm Filme so vergrößern, dass sie wie 32 mm aussehen. Microsoft würde sich als Erfinder der Komödie ausgeben. Microsoft würde einen Action-Abenteuer-Schocker mit […]
Weiterlesen