Wien im Jahre 1891.
Dr. Sigmund Freud hatte seinen Freunden von einem ganz besonderen Fall berichtet: Ein Marsianer, der in Wien als Hausdiener bei dem Grafen von Silberstein angestellt, und unter merkwürdigen Umständen auf die Erde gelangt ist, leidet nicht nur unter Amnesie, was seine Zeit auf den Mars angeht, sondern seit wenigen Wochen nun auch unter panischer Angst in Gesellschaft.
Dr. Freud ist ratlos und hat seine vier Freunde um Rat gebeten. Medizinisch scheint alles einwandfrei zu sein mit dem jungen Marsianer, doch was ist mit ihm geschehen?
Die Ursache wird in seiner Heimat, auf dem Mars vermutet. Ergo planen die vier nun Tanabhraan, so der Name des Marsianers, zurück auf den Mars zu begleiten. Graf von Silberstein ist bereit die Kosten zu tragen, so sehr liegt ihm an seinem liebgewonnenen Hausdiener. Nun wollen die angehenden Abenteurer sich in Wien noch näher über ihr Reiseziel erkunden.
Im Sommer diesen Jahres wurde ich für die #WasSollIchLeiten-Challenge nominiert, die mir den nötigen Ruck gab, um aus meinem kleinen Fundus an Rollenspielen eines herauswählen zu lassen, das nicht nur sein Dasein im Regal fristen sollte, sondern nun auch tatsächlich gespielt wird. Die Wahl fiel auf ein Abenteuer aus dem Space 1889 Universum und glücklicherweise nicht auf eines der drei in der Nähe stehenden DSA Regelwerke.
Mehr dazu findet man auf der Kampagnenseite bei Patreon oder im zugehörigen Blogbeitrag.
Die Charaktere
- Dr. Konstantin Kogler, Arzt, gespielt von Simon
- Dr. Josef Trautmann, Naturwissenschaftler (Biologe), gespielt von Jens
- Georg Brandt, Journalist, gespielt von Jens
- Karl Freiherr von Waldeck, Schriftsteller, gespielt von Lars
Die Space 1889 Podcast Folge
Ein paar Zeitmarken und Highlights dieser Folge:
- 0:00:36 Begrüßung und Zusammenfassung
- 0:01:55 Astrogeographie
- 0:13:52 Scherben vom Mars
- 0:18:21 Im Kaffeehaus
- 0:26:42 Das naturkundehistorische Museum
- 0:48:21 Reiseplanungen
- 0:51:31 Ich packe meinen Koffer
- 0:55:50 Abreise in Richtung Mailand
- 1:05:13 Die Grenze
- 1:10:25 Raumhafen Mailand
- 1:20:54 Verabschiedung und Credits
Danksagungen
Unser besonderer Dank geht an unsere Sponsoren auf Patreon. Besonders erwähnen möchte ich hier
- Jens Heller,
- Michael Friese und
- Simon A. Löfflad
Credentials
Intro: aus At Court aus dem Album Ätherklänge von Ralf Kurtsiefer © 2013 Uhrwerk Verlag Outro: aus Lizard Men aus dem Album Ätherklänge von Ralf Kurtsiefer © 2013 Uhrwerk Verlag Space 1889 ist ein Pen&Paper Rollenspiel und wurde entwickelt von Frank Chadwick und die deutsche Fassung des Spiels erscheint im Uhrwerk Verlag.
Cast:Hinweise: Bei mit oder
gekennzeichneten Links und Buttons, handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf nach Klick auf einen solchen Link, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich hierdurch der Produktpreis verteuert. Die Produktbilder werden über die Amazon Product Advertising API bereitgestellt. Letzte Aktualisierung der Preise und Produktinformationen auf dieser Seite am 2024-12-09 at 16:12. Für die Produktverfügbarkeit und Preise übernehmen wir keine Gewähr.