Burgen für Carcassonne Der Hans im Glück Verlag meldet kurz vor Ostern in seinem Online Shop ein neues Goodie für das sehr beliebte Gesellschaftsspiel Carcassonne: Die Mini Erweiterung “Burgen in Deutschland” ist nun bis Ostern diesen Jahres online bestellbar. Danach wird die Mini-Erweiterung bis zur Spiel in Essen nicht mehr erhältlich sein. Für den stolzen Preis von 4,99 € zzgl. Versandkosten sind die sechs Ergänzungskarten erhältlich. Die Landschaftskarten zeigen sechs Burgen in Deutschland, die von der Carcassonne Community ausgewählt wurden und sind analog zu den bereits erschienenen “Klöstern in Deutschland” zu sehen. Als kleine Entschädigung für den horrenden Preis kann man gleichzeitig im Shop einige “farbige Ostereier” finden, die ebenfalls in den Warenkorb gelegt einen Bestellrabatt von bis zu 3 […]
WeiterlesenKategorie: Brettspiel
Würfelwahrscheinlichkeiten bei Arkham Horror
Arkham Horror ist kein klassisches Rollenspiel, sondern ein daraus abgeleitetes Brettspiel mit diversen Erweiterungen. Aus der Rollenspielwelt hat man hier Charakterbögen übernommen und auch die Würfelproben. Gewürfelt wird hier mit sechsseitigen Würfeln (W6) auf sogenannte Erfolge. Ein Erfolg ist hierbei der Wurf einer 5 oder 6, was einer Einzelwahrscheinlichkeit von etwa 33,3% entspricht. Je nach Spielbedingungen variiert die Zahl der erforderlichen Erfolge sowie die Zahl der einsetzbaren Würfel um die Erfolge zu erzielen. Und nicht zuletzt kann der Charakter auch noch verflucht oder gesegnet sein. Ein verfluchter Charakter hat einen Erfolg nur bei einer gewürfelten 6, also eine Erfolgswahrscheinlichkeit bei jedem einzelnen Würfel von ca. 16,7%, bzw. bei einem gesegneten Charakter zählt auch die 4 als Erfolg, was einer Erfolgswahrscheinlichkeit […]
WeiterlesenCarcassonne Spielhilfe
Regelübersicht für das beliebte Gesellschaftsspiel Klaus-Jürgen Wredes Carcassonne hat 2001 nicht umsonst den Kritikerpreis „Spiel des Jahres“ erhalten. Seit dem Erscheinen des Grundspiels hat sich eine sehr große Carcassonne Fangemeinde entwickelt, die durch den Hans im Glück Verlag regelmäßig mit Erweiterungen zum Spiel beglückt werden. Die Zahl der Erweiterungen ist dabei bereits so stark angewachsen, dass die damit einhergehenden Regelerweiterungen recht unüberschaubar und vielfältig geworden sind. Spielneulinge finden damit nur schwer Zugang zu dem an und für sich recht einfachen Spiel, wenn zwei oder drei Erweiterungen gespielt werden.
WeiterlesenArkham Horror
Der Geschäftsmann Bob Jenkins konnte im dritten Anlauf den Großen Alten Yig besiegen. Im Laufe des Jahres habe ich mir nach verschiedenen Rezensionen neugierig geworden das Call of Cthulhu Brettspiel Arkham Horror mit diversen Erweiterungen zugelegt. Das Regelwerk ist recht komplex, das Spiel auch…
WeiterlesenDrei Wochen Endzeitstimmung
In den vergangenen drei Wochen gab es auf Jaegers.Net kein Update, aber das bedeutet nicht, dass nichts geschehen ist. Endlich habe ich wieder einmal Zeit gefunden meinen SUB (Stapel ungelesener Bücher) etwas abzuarbeiten, wenngleich er dennoch effektiv weiter gewachsen ist.
Weiterlesen3:0 für Cthulhu – Die RatCon 2014 und andere cthuloide Neuigkeiten
Die RatCon ist – zumindest für dieses Jahr – schon wieder Geschichte. 48 Stunden Rollenspiel Convention in Unna und obwohl es die Hausmesse des Ulisses Verlag mit Schwerpunkt DSA ist, konnte ich mich mit drei schönen Call of Cthulhu Runden ebenfalls gut behaupten. Doch sowohl in der heutigen Zeit, wie auch in den 20er Jahren hatten die Ermittler und Abenteuer kein großes Glück. Spieler und Spielleiter hingegen viel Freude. Rechtzeitig vor der Rollenspiel Convention in Unna hatte ich meine drei Spielrunden eingetragen. Ursprünglich wollte ich nur als Spieler auf der sogenannten RatCon auftauchen um selber auch noch einmal an ein paar Runden teilzuhaben. Doch als sich so nach und nach das Programm füllte und man neben Tabletops und DSA (Das […]
WeiterlesenMonopoly Spielhilfe – Bargeldloser Zahlungsverkehr für den Spieleklassiker
Einleitung Monopoly ist sicherlich eines der bekanntesten Gesellschaftsspiele unserer Zeit. In den vielen Jahren hat das Spiel zahlreiche Entwicklungen mitgemacht, die nicht nur Währungsumstellungen betrafen, sondern auch das Spielfeld zu Schauplätzen unterschiedlichster Art machten. Sowohl Star Wars, die Börse und auch Städte wie Berlin und Köln dienen heute als Kulisse für den weltberühmten Klassiker mit den vielen Geldscheinen. Doch die Spielidee ist bei allen gleich: Geldscheffeln! Wem die Zettelwirtschaft mit den Spielscheinen zu viel ist und lieber eine computergestütze, zeitgemäße Buchführung wünscht, dem kann mit dem folgenden Tool, einer Excel Tabelle mit einem kleinen Makro, geholfen werden. Für bis zu acht Spieler ist hier eine automatisierte Kontoführung vorgesehen, die auch für nicht Bankangestellte leicht zu bedienen ist. Monopoly Spielhilfe […]
WeiterlesenPandemie – einfach mal die Welt retten
Pandemie stand im Jahr 2009 auf der Nominierungsliste für das Spiel des Jahres 2009 und wurde vom Kartenspiel Dominion geschlagen. Aus meiner Sicht hätte die Entscheidung durchaus auch anders ausfallen können, denn mit Pandemie kommt ein Spielkonzept zum Tragen, dass mir so bislang noch nicht, bzw. nur selten begegnet ist: Kooperation aller Spieler. Bei Pandemie – in Zeiten der Schweinegrippe mit gewissem morbiden Touch – versuchen bis zu vier Spieler mit verschiedenen Rollen gemeinsam die Welt vor vier Epidemien zu bewahren. Am Ende gewinnen entweder die Spieler gemeinsam oder das Spiel. Ausgangslage: Das Spielbrett ist die Erde mit zahlreichen Städten und Verkehrsverbindungen dazwischen. Die Spieler nehmen die Rollen Arzt, Dispatcher, Wissenschaftler, Betriebsexperte oder Forscher ein. Jede dieser Rollen ist nur […]
Weiterlesen