Warum der Weihnachtsmann in diesem Jahr wohl nicht zu uns kommt …
Weiterlesen
Warum der Weihnachtsmann in diesem Jahr wohl nicht zu uns kommt …
WeiterlesenEs ist die Woche nach der Role Play Convention. Die Eindrücke von der RPC 2018 und diverse dort erworbene Produkte müssen nun erst einmal verarbeitet und gewürdigt werden, was bei meinem Backlog an Büchern und Rollenspielprodukten so schon schwierig genug ist. Was sich darüber hinaus noch in dieser Woche so alles ergeben hat, ist dafür an dieser Stelle wieder in gewohnter Weise zusammengetragen. Info in eigener Sache: Diese Wochenschau wird nun voraussichtlich ein paar Wochen aussetzen, bzw. wenn, dann möglicherweise nur noch im reduzierten Format erscheinen. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass ich mich eines medizinischen Eingriffs unterziehen muss, dessen Auswirkungen über meine Verfügbarkeit ich zum derzeitigen Zeitpunkt einfach noch nicht genau abschätzen kann.
WeiterlesenMan wird alt und unversehens stehen einem ein paar äußerst unschöne Eingriffe bevor. Den ersten habe ich gut überstanden, aber das war ja bislang alles nur zum Üben … Abseits davon hat sich auch sonst in der vergangenen Woche wieder das ein oder andere ergeben – wäre ja schlimm, wenn nicht so. Von daher an dieser Stelle wieder einmal mein kleiner Wochenrückblick auf dies und jenes.
WeiterlesenDas “Gespenst” der nahenden DSGVO wirft – so Gespenster das überhaupt können – seine Schatten voraus. Angst, Schrecken und Panik lugen hinter jeder Ecke, was mehr durch geschäftstüchtige Anwälte und vermeintliche Datenschutzexperten geschürt wird, als es möglicherweise tatsächlich erforderlich ist. Doch – und das möchte ich gleich vorweg schicken – als Verbraucher (und Dateninhaber) finde ich den Kerngedanken hinter der neuen EU Datenschutzverordnung mit dem sperrigen Namen Datenschutzgrundverordnung und der nicht minder üblen Abkürzung DSGVO mehr als gerechtfertigt. Dass diese Verordnung allerdings einige technische Möglichkeiten, an die wir uns gewöhnt haben, über den Haufen werfen könnten oder gar zunichte machen, steht auf eine anderen Blatt. Doch der Datenschutz ist nicht neu und dass sich einige nicht EU ansässige Unternehmen zunächst […]
WeiterlesenOb Datenschutzgrundverordnungsdiskussion, Vorbestellaktionen und Live Shows: es hat sich zwangsläufig wieder eine Menge getan im Verlaufe der vergangenen Woche. Auf ein paar Aspekte dieser Tage möchte ich in diesem, vielleicht regelmäßig erscheinenden Beitrag, eingehen. Und ganz im Sinne der deutlich umfangreicheren professionellen Zeitungen lege ich diese nicht nur rollspieltechnische Wochenschau am ansonsten beitragsarmen Samstag in den virtuellen Zeitungskorb.
WeiterlesenWordPress hat sich in den vergangenen Jahren zu einem mächtigen Content Management System (CMS) entwickelt, dass über die Phase der reinen Blog-Software längst hinausgewachsen ist. Klassische, statische Webseiten lassen sich damit ebenso leicht und unkompliziert realisieren wie Onlineshops. Der Umstieg vom CMS Schwergewicht TYPO3 hin zu WordPress ist mir persönlich leicht gefallen und wird von mir in keiner Sekunde bereut. In diesem ersten Beitrag einer kleinen Serie möchte ich einige Plugins vorstellen, die aus meiner Sicht besonders empfehlenswert sind. Im ersten Schritt betrachte ich Plugins, die sich mit dem Thema WordPress Sicherheit und Datenschutz befassen.
WeiterlesenDie Datenschutzgemeinde jubelt, denn nun kommt es von amtlicher Seite: Der Like (“Gefällt mir”) Button von Facebook, der auf vielen Webseiten zu finden ist, ist mit den deutschen Datenschutzrechten nicht vereinbar. Durch Platzieren eines solchen Buttons werden die Bewegungsdaten der Nutzer an Facebook übermittelt, sogar wenn sie nicht bei Facebook registriert sind. Die Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen, denn jeder Versuch den Internetnutzer zu einem gläsernen Menschen zu machen ist bedenklich. In wie fern sich dies jedoch grundsätzlich und vor allem global unterbinden lässt, steht auf einem völlig anderem Blatt. Die juristische Konsequenz wird wieder einmal verheerend sein, denn die Leidtragenden sind wieder einmal die Webseitenbetreiber, die nun mit Abmahnungen zu rechnen haben, wenn sie nicht zeitig […]
Weiterlesen