Frohe Festtage!

Liebe Besucherinnen und Besucher, das Jahr neigt sich laut gregorianischem Kalender wieder einmal dem Ende zu. Jeglicher Endspurt ist nun abgeschlossen und wir retten uns mehr oder minder entspannt in die letzten Tage, bis dann in etwa einer Woche alles frisch und neu beginnt – voller Hoffnung, aber dennoch wohl wissend, dass sich eigentlich derweil nichts ändert. Also, nutzen wir die Tage für eine kleine Zäsur, eine Entspannung, Ruhe und Zeit der Freude. In diesem Sinne wünsche allen friedliche und besonders erholsame Festtage sowie einen guten Start in das Jahr 2020! Euer Michael L. Jaegers

Weiterlesen

Frohe Festtage!

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, was gleichbedeutend damit ist, dass die Tage nun auch wieder länger werden. Derweil feiert man das Weihnachtsfest zu dem auch ich meine Grüße und Wünsche nicht zurückhalten möchte. Allen Besuchern und Freunden von Jaegers.Net wünsche ich friedvolle und freudige Feiertage, Zeit der Ruhe und für die Familie!

Weiterlesen

Frohe Weihnachten!

Kam es nur mir so vor, oder hatte die Weihnachtszeit in diesem Jahr besondere Startprobleme? Immerhin der Vorweihnachtsstress – von manchen optimistisch auch Jahresendrally genannt – lief dafür in diesem Jahr über volle zwei Monate und ließ mir kaum Luft für Kreativität. Umso mehr freue ich mich nun über ein paar Tage der Ruhe in denen auf diesem Blog wohl auch kein neuer Beitrag erscheinen wird. Sobald ich meine mentalen Taktgeber wieder auf ein vernünftiges Arbeitstempo synchronisiert habe, ist dann wieder mit Inhalten zu rechnen. In diesem Sinne wünsche ich auf diesem Wege allen Freunden, Partnern und Besuchern von Jaegers.Net eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Weiterlesen

Frohe Festtage!

Ein äußerst ereignisreiches Jahr und eine lange Vorweihnachtszeit neigt sich nun dem durch die Kalender gesetzten Ende zu. Wenn ich nun, da ich diese Zeilen schreibe, auf meine Worte und die damit verbundenen Gedanken des vergangenen Jahres schaue, bin ich mir sicher, wie ich die Ereignisse dieses Jahres werten soll. In vielerlei Hinsicht greife ich wieder einmal auf das Kölsche Grundgesetz zurück. Soll ich darauf vertrauen und Hoffnung aus “Et hätt noch immer jot jejange” schöpfen? Oder eher Verzweiflung im Sinne von “Wat wellste maache?” und “Et es wie et es.” 

Weiterlesen

Frohe Weihnachten!

Es ist mehr als nur ein guter Brauch sich in unserer christlich geprägten, westlichen Zivilisation sich gegenseitig ein frohes Weihnachtsfest zu wünschen. Und unabhängig von meinen persönlichen Diskussionen mit Gott und Co. möchte ich diesen Brauch gerne auch in diesem Jahr wieder aufgreifen und allen Besuchern meiner Webseiten eine von Herzen kommende ruhige und entspannte Weihnachtszeit wünschen!

Weiterlesen

Das Adventskranzproblem

Alle Jahre wieder… Nach dem vierten Advent stehen christliche Familien oft vor demselben Problem: Auf dem Adventskranz stehen vier Kerzenstümpfe unterschiedlicher Größe. Die Industrie bietet zu diesem Zweck bereits Kerzen unterschiedlicher Größe an, so dass – wenn man mit der größten Kerze beginnt – am Ende alle Kerzen gleich lang sind. Andere versuchen mit dem Abbrennen der Kerzen so zu jonglieren, dass alle Kerzen in etwa gleich weit abbrennen. Wie brennen die Kerzen auf einem Adventskranz gleichmäßig ab? Nun stellt sich die Frage, ob man dieses Problem auch mathematisch darstellen und lösen kann. Gibt es also die Möglichkeit für einen Adventskranz die Kerzen so anzuzünden (und die Tradition des Adventskranzes, also erst eine, dann zwei, dann drei und zum Schluss […]

Weiterlesen
1 2 3 7