Wer wie ich für seinen TeamSpeak Server seine eigene Domain verwendet, hat dieser Tage möglicherweise im TeamSpeak Client eine Warnmeldung bemerkt. Die Hinweisbox informiert darüber, dass eine “Veraltete Server Konfiguration entdeckt” wurde und dass die Unterstützung für diese Konfiguration mit dem kommenden Client Version 3.1.1 eingestellt wird. Abhilfe schafft hier eine Anpassung auf Seiten des DNS Servers.
WeiterlesenSchlagwort: Fehler

Das Rätsel am Siebten um sieben: 7+7:7+7×7-7
Mal wieder ein wenig Mathematik. Die folgende Rechenaufgabe sollte eigentlich nicht weiter schwierig sein, doch sie bereitet offensichtlich dennoch genügend Kopf- und Taschenrechnern erhebliche Probleme. Zumindest reichten die Antworten innerhalb eines betrieblichen Forums von 0 bis 100 mit teilweise hanebüchenen Erklärungen.
WeiterlesenWordPress Plugin Bugs
Hin und wieder Haken auf einmal Plugins, die mit anderen Servern kommunizieren sollen. Aufgefallen ist mir die vorrangig beim Versuch diese Plugins oder Themes automatisch aktualisieren zu lassen. Allerdings auch die beliebter WordPress App klemmt ab und an und lässt keinen Zugriff auf die Webseite mehr zu. Für alle diese Probleme konnte ich bislang eine nachhaltig funktionierende und offensichtlich universelle Lösung identifizieren.
WeiterlesenWenn es mal nicht läuft, dann läuft es nicht – Tücken der Technik
Eine Woche der Technikpannen liegt nun hinter mir. Alle Ereignisse für sich genommen sind eher unkritisch und nicht einmal ungewöhnlich, doch in dieser Häufung führten sie dann doch dazu, dass ich etwas nachdenklich wurde. Aber zum Glück bin ich ja nicht paranoid.
WeiterlesenKlassische Rechenfehler in der Mathematik
Unter dieser passenden Überschrift (“Dont drink and derive”, übersetzt bedeutet diese in etwa “Nicht alkoholisiert rechnen”) werden T-Shirts mit einer interessanten Rechnung angeboten. Die Rechnung darauf soll beweisen, dass 2=1 ist. Die Rechnung ist verkürzt dargestellt, mit etwas mehr Zwischenschritten sei sie hier einmal zur Fehlersuche aufgeführt: Wie kann dies sein? Die Rechenschritte scheinen sind doch alle soweit korrekt ausgeführt worden. Die Lösung Der Kniff liegt hier in der Anfangsgleichung a=b. Daraus folgt, dass a-b=0 ist und damit wird die der drittletzte Rechenschritt unzulässig, da hier durch (a-b), also 0 geteilt wird. Ganz deutlich wird dieser Fehler, wenn man in der Rechnung jedes b durch ein a ersetzt (schließlich ist ja b=a). Dann lautet die Rechnung wie folgt: […] was […]
WeiterlesenDer Fehler und seine Folgen in Abhängigkeit von Deinem Gehalt
Nehmen wir einmal an, Du hast einen saudummen Fehler gemacht. Welche Folgen hat das für Deine berufliche Zukunft? Antwort: Das kommt auf Dein monatliches Nettogehalt an!
Weiterlesen