Wochenpost 2019-07: Farewell Oppy

Da wird einem eine Lebenserwartung von 90 Tagen zugesprochen und dann kriecht man fast 15 Jahre (14 Jahre und 219 Tage) auf einem fernen Planeten herum und erfüllt seine Pflicht. Nein, es geht nicht um Mark Watney, den die NASA nun final aufgegeben hat, sondern um einen anderen, real existierenden (fast) Protagonisten: der Marsroboter Opportunity, der 2003 auf dem roten Planeten gelandet ist und dank dem wir nun wissen, dass es wirklich flüssiges Wasser in bewegten Seen auf dem Mars gegeben haben muss. Nun, nach einem Sturm auf dem Mars vor sechs Monaten und rund 600 erfolglosen Versuchen den Kontakt zum Roboter wiederherzustellen, hat die NASA “Oppy” also aufgegeben – aber natürlich nur temporär, wie wir ja dank Andy Weir […]

Weiterlesen

Wochenschau 2018-40: Eintausend!

Laut meinem WordPress Dashboard ist dies nun der Beitrag Nummer 1.000 auf dieser Seite. Da hat sich ja einiges angesammelt in den Jahren. Nicht alles stammt aus meiner Feder und längst nicht alles muss wirklich gelesen werden. Aber eintausend veröffentlichte Beiträge klingt doch mal nach einer Hausnummer. Ansonsten ist es in dieser Woche rund um den Feiertag der Deutschen Einheit äußerst ruhig verlaufen. Ein paar Neuigkeiten im Vorfeld der SPIEL haben sich ergeben, eine Filmankündigung und ein beachtenswertes Arbeitszeitmodell. Ansonsten haben sich durch den Monatswechsel auch wieder ein paar Blogaktionen ergeben.

Weiterlesen

Das war die FeenCon 2018

Ich bin zurück von der diesjährigen FeenCon in Bad Godesberg (Bonn), der großen Rollenspiel Veranstaltung der Gilde der Fantasy-Rollenspieler (GfR) mit rund 2.000 Besuchern. Seit einigen Jahren bin ich dort immer wieder gerne als Spielleiter im Einsatz und hatte für dieses Jahr auch zeitoptimiert vier verschiedene Abenteuer angesetzt – ein gewagtes Unterfangen, wie ich zugestehen muss. Gleich um 11 Uhr am Samstag, also eine Stunde nach Öffnen der Pforten, sollte meine erste Spielrunde beginnen. Den Auftakt machte mein eigenes Abenteuer, Tangaroa, das mir damit auch gut von der Hand ging, wenngleich durch einiges an Würfelpech auf Spielerseite ein wenig mehr improvisiert werden musste, als das Abenteuer eigentlich vorsah. Alle vier Mitspieler (3 m / 1 w) standen pünktlich auf der Matte […]

Weiterlesen

Lovecrafter #1 und Mephisto #64

Dieser Tage haben sich die Post- und Paketzusteller fast täglich eingefunden. Grund dafür war die Zustellung verschiedener Neuerscheinungen, Gewinne aus Wettbewerben, an denen ich teilgenommen habe und auch das ein oder andere Rezensionsexemplar war dabei. Auf zwei abonnierte, aktuelle Magazine möchte ich in diesem Beitrag dennoch kurz eingehen, zu den anderen Produkten komme ich bei Gelegenheit im Rahmen gesonderter Besprechungen zurück. Lovecrafter #1 Mit der Nummer 1 ist nun die erste reguläre Ausgabe des Vereinsmagazins der Deutschen Lovecraft Gesellschaft erschienen. Bereits im vergangenen Jahr wurde die Nullnummer des Lovecrafters veröffentlicht und bot einen Ausblick auf das, was in dem “Nachfolgemagazin” von Cthulhus Ruf zu erwarten ist. Die nun vorliegende Ausgabe umfast 76, teilweise farbige Seiten im handlichen DIN B5 Format. Inhaltlich schließt […]

Weiterlesen