Informations- und Trainingsveranstaltungen
Warnung! Sie werden überwacht!
Nicht nur in diesem Moment, sondern nahezu in jeder Sekunde in der sie sich im Internet bewegen, ein Mobiltelefon bei sich tragen oder sich in die Öffentlichkeit begeben.
Dabei erfolgt die Überwachung nicht nur durch Geheimdienste oder gewöhnliche staatliche Stellen, sondern auch – und vermutlich viel mehr – durch private Firmen oder bösartig gestimmte Gesellen. Die Beweggründe sind vielfältig: die einen versuchen Terrorismus und Verbrechen zu bekämpfen, die anderen möchten ihren Umsatz und Gewinn maximieren und die letzten wollen einfach nur ohne Umweg an ihre Finanzen oder ihre Firmengeheimnisse.
Eine einfache Checkliste soll zeigen, ob sie zu einer gefährdeten Gruppe zählen. Zählen Sie einfach die Zahl der positiven Antworten auf folgende Fragen:
- Nutzen Sie ein Smartphone?
- Versenden oder empfangen Sie E-Mails?
- Versenden oder empfangen Sie hat Chat-Nachrichten (z.B. WhatsApp, ICQ, Facebook Messenger)?
- Sind Sie in einem Überwachungsstaat?
- Sind Sie bei Facebook, Google oder Twitter angemeldet?
- Nutzen Sie einen Computer?
- Tätigen Sie Online-Bankgeschäfte?
- Haben Sie Kunden-/Patientendaten?
- Sind Sie Arzt, Physiotherapeut, Steuerberater, Anwalt, Betriebsrat, Geistlicher oder haben Finanz- oder Personalverantwortung?
- Sind Sie im Komplex Forschung oder Wissenschaft tätig?
- Haben Sie einen Online-Shop?
Haben sie eine Frage mit “Ja” beantwortet, so sind sie bereits gefährdet. Haben sie sogar eine der letzten fünf Fragen positiv beantwortet, so sind sie sogar sehr gefährdet.
Im Rahmen einer sogenannten Cryptoparty werden die Gefährdungsszenarien in verständlicher Sprache erläutert und eine Reihe von Maßnahmen aufgezeigt, die zur Erhöhung der Sicherheit getan werden können. Damit es nicht nur bei der Theorie bleibt, werden in der Regel dann auch die vorgestellten Tools gemeinstam installiert und konfiguriert.
Inhalte können dabei die folgenden Themenkomplexe sein:
- Allgemeiner Überblick über Bedrohungsszenarien
- Festplattenverschlüsselung
- E-Mail Verschüsselung
- Passwortsicherheit und -verwaltung
- Anonymisierung
- Livesysteme
Die zeitliche Dauer einer Cryptoparty kann je nach Themenspektrum variieren. Erfahrungsgemäß sollte für einen Theorieteil eine Zeitspanne von 90 Minuten vorgesehen werden. Wenn eine Praxis gewünscht wird, so sind je nach Teilnehmerzahl noch einmal 60 bis 90 Minuten zu veranschlagen.
Sind Sie interessiert an einer entsprechenden Veranstaltung, so fragen Sie bei uns an. Gerne stimmen wir ein entsprechendes Programm nach individuellen Anforderungen ab.