@RollButler ist ein kostenloser Dienst, der über eine eigene Webseite, über Twitter, Telegram und Alexa (Amazon Echo) Würfelanfragen entgegen nimmt und beantwortet. Auf dieser Seite wird das Kommando /dungeon beschrieben.

dungeon – beta
(beta, derzeit nur für angemeldete User auf der RollButler Webseite)
Der RollButler verfügt auch über sehr verwinkelte und große Dungeons. Mittels (natürlich) Textkommandos kann man sich im Dungeon bewegen und die ein oder andere Begegnung machen. Um den Dungeon betreten zu können, muss man auf der Webseite des RollButlers allerdings registriert sein.
Hinweis: Der Dungeon ist noch eine recht neue Entwicklung im @RollButler. Seine Funktionen sind noch recht rudimentär, werden aber nach und nach erweitert. Hierdurch kann es vorkommen, dass sich die Bedienung und das Erscheinungsbild verändert. Auch ist davon auszugehen, dass der Dungeon regelmäßig zurückgesetzt wird wenn die technisch erforderlich wird.
Über den Dungeon Room 14
Den Dungeon kann man sich als ein unterirdisches oder in einem Gebirgsmassiv befindliches Labyrinth aus Gängen und Kammern vorstellen. Irgendwelche Wesen (Trolle, Zwerge oder doch Menschen?) haben die meisten dieser Gänge in jahrhundertelanger schweißtreibender Arbeit in den Fels gehauen. Hier und da sind auch natürliche Kavernen anzutreffen. An manchen Stellen wurden massive Türen eingesetzt, die möglicherweise bis heute verschlossen geblieben sind. Die Erbauer sind hier längst nicht mehr anzutreffen. Sie nach einem Plan oder Sinn und Zweck hinter den Stollen zu fragen, ist daher zwecklos. Zudem darf es nicht verwundern, wenn manche Gänge einsturzgefährdet sind oder Geheimkammern und -türen bis heute unentdeckt geblieben sind. Zwischenzeitlich haben sich aber auch andere Lebewesen in den Gängen eingefunden und breiten sich im Dungeon aus und nicht alle sind scheu oder friedlich …
Room 14 ist ein dreidimensionales, textbasiertes Dungeon mit vermutlich unbezwingbarer Größe und vor genau diesem steht der Held nun.
Bedienung des Dungeons
Dungeon auswählen und betreten
Um einen Dungeon zu betreten muss einmalig das Kommando
ausgeführt werden. Der @RollButler teleportiert den Nutzer virtuell direkt vor den Eingang des Labyrinths. Von diesem Ort aus gibt es nur einen Weg: den in den Dungeon.
Im Dungeon bewegen
In einem dreidimensionalen Dungeon bewegt man sich nicht nur auf einer horizontalen Ebene (Norden, Süden, Osten und Westen), sondern auch noch nach oben und unten. Die Gänge können also auch einmal in südöstlicher Richtung nach unten abzweigen.
Um einen Gang zu folgen, gibt man das Kommando ‘/dungeon go’ (oder ‘/dungeon gehe’) gefolgt von der gewünschten Richtung an. Möchte man also in die beschriebene südöstliche Richtung hinabsteigen, lautet der Befehl:
Die Richtungsangabe besteht aus einer Himmelsrichtung (im Beispiel Südost (SO)) und/oder einer Höhenangabe (im Beispiel Abwärts (Ab)). Die Richtungsangaben setzen sich aus den englischsprachigen und deutschsprachigen Abkürzungen für die Himmelsrichtungen und vertikalen Richtungen zusammen. Einige weiter Beispiele:
- N – nordwärts auf gleicher Ebene
- SE, oder SO – südostwärts auf gleicher Ebene
- U, Up, oder Auf – senkrecht nach oben
- NWD, NWDown, NWAb – nordwestwärts nach unten
Voraussetzung für eine Bewegung ist natürlich ein freier Durchgang in die gewünschte Richtung. Freie Passagen sind dabei
- freie, ggf. riskant aussehende Gänge und
- offene (Geheim-)Türen
Gerade bei gefährlich aussehenden Passagen kann es passieren, dass diese irgendwann einmal einstürzen und den Weg blockieren.
Türen öffnen im Dungeon
Gelegentlich wird man auf eine Türe im Dungeon stoßen. Eine Türe kann einen von drei Status haben:
- offen – Durchschreiten jederzeit möglich, kann geschlossen werden
- geschlossen – Muss zum Durchschreiten erst noch geöffnet werden
- verschlossen – Kann nur mit einem passenden Schlüssel (noch nicht implementiert) entsperrt werden
Zum Öffnen, bzw. Schließen einer in nordöstlicher Richtung befindlichen Tür bieten sich die folgenden Befehle an:
(Oder englischsprachig ‘open’ und ‘close’)
Man beachte, dass sich nach dem Durchschreiten einer Türe die Richtungsbezeichnung umkehrt. Möchte man den oben beschriebenen Durchgang nutzen und den Verfolgern dann die Tür vor der Nase zuschlagen bleibt einem nur die folgende Sequenz:
Grabungen durchführen
Ein Dungeon ist niemals fertig und vielleicht möchte man sich ja in die Riege der Erbauer einreihen. Vielleicht will man allerdings auch einfach nur Geröll beiseite schaffen. Mit dem passenden Werkzeug (noch nicht implementiert) kann man einen Tunnel graben.
(Oder englischsprachig ‘dig’)
Graben kann man nur an
- nackten Felswänden (Wände ohne Tür oder anderweitigen Durchgang), ggf. mit bereits begonnenen Grabungen und
- eingestürzten Passagen
Grabungen im Felsmassiv benötigen ihre Zeit. Es müssen üblicherweise mehrere Versuche gestartet werden, bis ein ausreichend großer Durchgang geschaffen wurde. Mit etwas Glück kann man allerdings auch auf einen Hohlraum stoßen und entdeckt ein neues Höhlensystem.
In der Nähe des Zugangs zum Dungeon können keine Grabungen vorgenommen werden, so dass man sich zunächst tiefer hineinwagen muss.
Im Dungeon verlaufen?
Das ist nichts ungewöhnliches und Schicksal. Mit der Frage
bekommt man immerhin noch einmal angesagt, wie es um einen herum aussieht, wer noch in der Kammer ist, welche Wege sich bieten, etc.
Sich den Dungeon ansehen
Manchmal lohnt es sich den Raum, in dem man gerade ist, einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Hierzu ist der Befehl ‘umsehen’ geeignet:
Auf diese Weise könnten verborgene Objekte erkannt werden …
Begegnungen im Dungeon
Wenngleich das Höhlensystem sehr groß und weitverzweigt ist, muss immer damit gerechnet werden, dass auch andere Lebewesen sich darin aufenthalten. Dies können andere Spieler, oder aber Tiere und natürlich Monster sein.
Kommandos in der Würfel App @RollButler
- chat - Textnachrichten in der Gruppe versenden
- create - zufallsbasierte Objekte generieren
- dungeon - Room 14, der Dungeon im RollButtler
- expand - Expandiert Makros
- feedback - Nachricht an den Betreiber und Entwickler
- filter - Ausgabe optisch anpassen
- help - Hilfe zu verschiedenen Kommandos
- matrix - Würfelmatrix, viele Ergebnisse auf einem Blick
- roll - Würfeln und Rechnen
- set - Umgebungsparameter setzen
- spacer - Trennung im Chat
- test - Erfolgs- und Würfelwahrscheinlichkeiten ermitteln
- xcard - X-Karte spielen
Hinweise: Bei mit oder
gekennzeichneten Links und Buttons, handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf nach Klick auf einen solchen Link, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich hierdurch der Produktpreis verteuert. Die Produktbilder werden über die Amazon Product Advertising API bereitgestellt. Letzte Aktualisierung der Preise und Produktinformationen auf dieser Seite am 2024-12-09 at 16:12. Für die Produktverfügbarkeit und Preise übernehmen wir keine Gewähr.