Wochenpost 2020-37: Wenn Sirenen heulen

Nein, ich gehe nicht unnötig auf den Warntag ein, den wir in dieser Woche hatten. Nicht mitbekommen? Tja … das, äh, war ja das Problem … Aber ganz ehrlich: Eigentlich war es ein Erfolg, denn besser man probt und fällt dabei auf die Nase, als auf die Nase Fallen, wenn es ernst ist. Und sonst? Nicht viel. Ein – nein – sieben Bücher, etwas zum Podcast und aktuelle Änderungen beim @RollButler.

Weiterlesen

Wochenpost 2020-26: Das Jahr ist rum

Wenn man den ein oder anderen Corona-Geplagten fragt, hört man zunehmend, dass 2020 weg kann. Immerhin, die Sommersonnenwende ist geschafft. Leider, so sagt es der Pessimist in mir, der das Glas halb leer sieht und den Sommer nun auch als halb vorbei betrachtet … Der Optimist in mir freut sich aber auf die schönen Tage die da nun kommen, zumal der Sommer ja nun wirklich erst beginnt. Gesundheitlich geht es bei mir nun auch wieder voran. Und blickt man über den großen Teich, so kann man auch die Hoffnung haben, dass sich weltpolitisch die Lage wieder zum Besseren wendet. Also sind da doch ein paar Punkte, die uns positiv stimmen könnten – wenn wir denn nur wollten. Allerdings handelt es […]

Weiterlesen

Wochenpost 2019-50: Get Brexit done

Es kommt also endlich Bewegung in die Sache. Nicht, dass es mich freuen würde, dass Großbritannien nun die EU verlassen wird, aber das rumgeeiere der letzten drei Jahre war dann schon mehr als nervig. Mit der überwältigen Mehrheit, die Boris Johnson nun eingefahren hat – sicherlich auch dank der Tatsache, dass er immerhin ein klares Statement hatte und viele sicherlich von dem Drama der letzten Monate die Nase voll hatten – sollte das Thema EU Mitgliedschaft der Briten nun zum 31. Januar 2020 final erledigt sein. Die Wirtschaft atmet auf, zumindest haben sich die Aktienmärkte sogleich entspannt gezeigt und das Pfund ebenfalls einen Zugewinn eingefahren, hat man nun doch immerhin Gewissheit, wohin der Hase läuft.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-29: Con Saison

Mit dem heutigen Tag beginnt in Bonn die FeenCon. Es handelt sich dabei um eine Rollenspiel Convention, die nun schon seit 30 Jahren zum festen Bestandteil der Szene gehört. Nach der anRUFung am vergangenen Wochenende, bin ich nun also auch in Bad Godesberg anzutreffen. Danach ist für mich aber erst einmal wieder Schluss … Ansonsten gibt es etwas zu den Rollenspiel Oscars, Gloomhaven, einer Vorbestellaktion und natürlich dem Mond sowie eigenen Projekten.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-28: Nach der CCXP ist nach der NordCon ist während der anRUFung

Es ist etwas ruhig hier geworden, was die Wochenposts betrifft. Tatsächlich sollte nach der NordCon und vor der CCXP ein Beitrag erscheinen, und dann natürlich auch im gewohnten Wochenrhythmus. Daraus ist dann nichts geworden. Nicht, weil es nichts gegeben hätte, worüber man an dieser Stelle berichten könnte, sondern viel mehr, weil es zu viel andere Dinge gab, die jegliche Minute meines Prokastinierens erforderten. Aus diesem Grund gibt es nun zum einen ein Lebenszeichen, zum anderen eine Wasserstandsmeldung zu verschiedenen Themen.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-24: Gewitterschmerzen

Was für eine Meldung war das, die in dieser Woche die deutsche Rollenspielszene da erreicht hat: Der zweitgrößte reine Rollenspielverlag, der Uhrwerk Verlag, meldet Insolvenz an. Nach eigenen Aussagen durch ein überraschendes Ereignis, also nicht absehbar, und mindestens ebenso unerwartet war dies auch für alle anderen. Ansonsten gibt es noch die anstehende NordCon, den deutschen Rollenspielpreis, ein frisch erschienenes Abenteuerhandbuch und den 75 Jahrestag des D-Days – über den ich jedoch hier nicht weiter berichte. Uhrwerk Insolvenz Der Uhrwerk Verlag ist rund 10 Jahre alt und wurde von Patric Götz gegründet und geführt. Groß geworden ist der Verlag mit dem DSA Ableger Myranor, doch längst hatte man sich von diesem System emanzipiert und eine ganze Reihe an kleineren Klassikern wie […]

Weiterlesen

Wochenpost 2019-10: Münzen und Würfel

Hatte ich in der vergangenen Woche nicht erst ein paar Würfel gekauft? In dieser Woche trudelte dann ein kleines Paket mit weiteren exotischen Würfeln aus einem Crowdfunding ein. Nun ja, Würfel kann man einfach nicht genug haben. Und als sei das nicht genug, laufen nun auch wieder ein paar Kickstarter Projekte mit ansehnlichen, aber auch teilweise sehr teuren Münzen. Ansonsten gab es in dieser Woche einen neuen Podcast zum Thema Rollenspiel, eine neue Vorbestellaktion bei System Matters und ein Update zu meiner Shadowrun Sammlungsauflösung. Rollenspiel Neuer Rollenspiel Podcast Ein neuer Rollenspiel Podcast hat das Licht der Welt erblickt. Es handelt sich dabei um Der Rollenspiel Podcast, bzw. 1W3 Podcast – so sicher, bzw. einheitlich scheinen sich die Macher hinsichtlich des […]

Weiterlesen

Wochenschau 2018-35: Dämonen im Anflug

Über das Wetter zu reden ist eine sehr bescheidene Eröffnung für einen Blogbeitrag. Aber da der extrem lange Sommer sich nun seit dem vergangenen Wochenende deutlich verabschiedet hat, sei mir diese Eröffnung des Wochenrückblicks gestattet. Abgesehen davon scheint es auch mehr als Zeit zu werden, denn dem ein oder anderen Zeitgenossen im Osten der Republik hat der lange Sommer mit dem intensiven Sonnenschein wohl ganz offensichtlich nicht gut getan. Ansonsten gibt es eine neue Vorbestellaktion bei System Matters, ein paar Diagramme und mit dem Monatswechsel auch wieder neue Blogaktionen und ein paar Zahlen.

Weiterlesen
1 2 3