Geschafft! So oder ähnlich müsste mein Kommentar zu Chris Mooneys Thriller Invisible lauten, den ich deutlich vor Weihnachten begonnen und nun anderthalb Monate später beendet habe. Doch das Feedback zum Roman vorauszuschicken ist vermutlich keine gute Idee. Stephen Conway ist ein CIA Agent, der mit seinem Team IWAC Jagd auf einen Kriminellen mit dem Namen “Angel Eyes” macht. Angel Eyes stiehlt exotische Prototypen moderner Waffensysteme, Laserkanonen, Tarnhubschrauber, etc. Sein aktuell geplanter Coup ist der Diebstahl eines Kampfanzugs, der unsichtbar macht.
WeiterlesenSchlagwort: rororo
Chris Mooney: Scream
Chris Mooneys Thriller gehören zu denen, die bei mir immer erstaunlich lange auf dem Stapel liegen bleiben – völlig zu unrecht. Der 2009 erschienene Roman Scream hat es auch mit in den Urlaub geschafft und wurde dort dann auch endlich mit einer Lektüre belohnt. Scream ist kein Band der Darby McCormick Reihe von Chris Mooney, sondern befasst sich mit dem ehemaligen FBI Profiler Jack Casey, etwas, was mir nach wie vor das Hirn zermartert, denn ich bin mir sicher, dass ich seine Vorgeschichte bereits in einem Buch gelesen habe, aber auch nach intensiver Recherche finde ich dazu nichts.
WeiterlesenChris Mooney: Victim
Endlich wieder einmal ein flüssig zu lesender Roman. In Chris Mooneys Victim wird der Leser zunächst in die 80er Jahre zurückversetzt. Die junge Darby McCormick erlebt den Übergriff auf eine fremde Frau und später die Ermordung und Entführung ihrer Freundinnen mit. Trotz intensiver Ermittlungen kann der Fall nicht gelöst werden.
WeiterlesenDietmar Bittrich: Das Weihnachtshasser Buch
Der jährliche Trubel zur Vorweihnachtszeit ist mir eigentlich zu viel, so dass ich einmal in das Weihnachtshasser-Buch von Dietmar Bittrich hineingeschnüffelt habe. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Möglichkeiten die Weihnachtlichen Brauchtümer erheblich finsterer zu gestalten. Das reicht dabei von makaberen Kochtipps (Abgeschlagene Füße und Köpfe) bis zu Verhaltensregeln als Gastgeber oder Gast. Auch die ein oder andere eher unbekannte Weihnachtsgeschichte ist in dem Buch zu finden. Mehrheitlich wirkt diese Sammlung dabei jedoch sehr albern und bringt nur ein müdes Lächeln auf mein Gesicht. Nur wirklich wenige Anekdoten hingegen lassen mich dann doch wieder schmunzeln, obwohl man sich an zahlreichen Stellen wiederfindet… Geringfügig an Niveau gewinnt das Buch wiederum durch die Zitate zur Weihnachtszeit. Keine wirkliche Kaufempfehlung für […]
Weiterlesen