Stell Dir vor, es ist CCXP und keiner geht hin

Gestern war der erste Tag der neuen Mega Comic Convention in Köln. Den Rollenspielern unter uns ist sie sicherlich ein Begriff, denn die CCXP Cologne schickte sich an die Nachfolge der alteingesessenen RPC (Roleplay Convention) anzutreten, bzw. diese auf ein neues Level zu bringen. Allen Unkenrufen zum trotz, hatte ich für die Comic Convention Experience Cologne, so der vollständige Titel der Veranstaltung, eine Lanze gebrochen und ihr eine Chance eingeräumt. Heute, am ersten Tag war ich dann da. Als “Aussteller”, bzw. für die IT der Spielrundenverwaltung zuständig, war ich um halb 11, also anderthalb Stunden vor der offiziellen Eröffnung bereits in der Halle 7. Schnell dorthin gehetzt, hatte ich zunächst nicht viel Muße, um mich in der Messehalle genauer umzusehen, […]

Weiterlesen

Wochenpost 2019-13: Rumtreiber

Rum-Messe, Zeitumstellung, Podcast und Captain Marvel – das sind nur drei der Themen der vergangenen Woche. Das erwähne ich hier allerdings auch nur, um nicht wieder vom Wetter im ersten Absatz dieses Beitrags zu schwadronieren, wenngleich ich es hiermit schon wieder getan habe. Cologne Spirit Am vergangenen Wochenende gab es in Köln die Cologne Spirit, eine Rum-Messe, die ich mir nicht habe entgehen lassen. Wer bei Messe dann gleich an die großen Hallen der Kölnmesse denkt, liegt dabei falsch, denn die Veranstaltung mit rund 30 Ausstellern wäre dort wohl wahrlich verloren gegangen. Veranstaltungsort war im Mediapark, nahe dem Multiplexkino Cinedom. Auf zwei Stockwerken verteilten sich die Stände der Aussteller (Rum Importeure) und in einem geselligen Ambiente konnte man sich hier […]

Weiterlesen

Thomas R. P. Mielke: Colonia

Der Roman Colonia – Der Roman einer Stadt von Thomas R. P. Mielke lockte mich als Köln-Interessierter schon eine Weile. Andere Kritiken hielten mich jedoch immer wieder zurück, aber dann wollte ich mir doch selber ein Bild davon machen. In dem Buch werden über 2000 Jahre Stadtgeschichte Kölns in Romanform wiedergegeben, wobei ein junger Kelte durch die Jahrhunderte nach einem magischen Zauber stets wieder in den Körper eines Bewohners der Stadt schlüpft und so die Irrungen und Wirren der Kölner Historie miterlebt. Obwohl der Autor wohl nie wirklich in Köln gelebt hat, hat er sich viel Mühe gegeben die großen geschichtlichen Ereignisse aus Sicht von Zeitgenossen zu beschreiben und damit manches Mal auch so zu Verkleinern, dass es einigen Grübelns […]

Weiterlesen

Das Kölsche Grundgesetz

Artikel 1 Sieh den Tatsachen ins Auge: Et es wie et es. (Es ist so wie es ist.) Artikel 2 Habe keine Angst vor der Zukunft: Et kütt wie et kütt. (Es kommt so, wie es kommt.) Artikel 3 Lerne aus der Vergangenheit: Et hätt noch immer jot jejange. (Es hat noch immer gut gegangen.) Artikel 4 Jammere den Dingen nicht nach: Wat fott es es fott. (Was weg ist, ist weg.) Artikel 5 Sei offen für Neuerungen: Et bliev nix wie et wor. (Nichts bleibt wie es war.) Artikel 6 Sei kritisch, wenn Neuerungen überhand nehmen: Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet. (Kennen wir nicht, brauchen wir nicht, weg damit.) Artikel 7 Füge dich in dein Schicksal: […]

Weiterlesen