Wochenpost 2019-09: Alaaf …

Die Jecken sind los, zumindest in den karnevalistischen Hochburgen. Ich selber zähle mich – wenngleich inmitten einer dieser Hochburgen wohnhaft – nicht zu den Jecken und schiebe lieber Dienst … Doch abgesehen vom Karneval, gab es in dieser Woche wieder ein paar Neuigkeiten, so auch zur viel diskutierten CCXP COLOGNE. Ansonsten habe ich auch etwas zur FeenCon, zu digitalen und analogen Würfel und dem Ende der 7te See und einer Neuauflage von John. Rollenspiel Comic Con Experience Cologne (CCXP): Preise, Runden und Gejammer In dieser Woche veröffentlichten die Organisatoren der RPC Nachfolgeveranstaltung CCXP die Eintrittspreise für die viertägige Veranstaltung in der Kölner Messe. Der Startschuss wurde dabei mit einer E-Mail an einen Verteiler von ehemaligen RPC Besuchern (Online Eintrittskartenkäufer) gelegt, […]

Weiterlesen

Wochenpost 2019-07: Farewell Oppy

Da wird einem eine Lebenserwartung von 90 Tagen zugesprochen und dann kriecht man fast 15 Jahre (14 Jahre und 219 Tage) auf einem fernen Planeten herum und erfüllt seine Pflicht. Nein, es geht nicht um Mark Watney, den die NASA nun final aufgegeben hat, sondern um einen anderen, real existierenden (fast) Protagonisten: der Marsroboter Opportunity, der 2003 auf dem roten Planeten gelandet ist und dank dem wir nun wissen, dass es wirklich flüssiges Wasser in bewegten Seen auf dem Mars gegeben haben muss. Nun, nach einem Sturm auf dem Mars vor sechs Monaten und rund 600 erfolglosen Versuchen den Kontakt zum Roboter wiederherzustellen, hat die NASA “Oppy” also aufgegeben – aber natürlich nur temporär, wie wir ja dank Andy Weir […]

Weiterlesen

Wochenpost 2019-06: Neues, Altes und Älter

Im November des vergangenen Jahres ging meine samstägliche Wochenschau in die einstweilige Winterpause, soll nun allerdings gemächlich und mit kleineren Veränderungen wieder reaktiviert werden und wieder für regelmäßige Bewegung auf dem Blog sorgen. Eine Änderung betrifft den Titel, der mir zwar immer noch nicht zusagt, aber dann vielleicht doch besser ist, als der an eine Sendung im öffentlich rechtlichen Fernsehen erinnernden. Mir gefällt dabei, dass das “post” sowohl deutsch als auch englisch interpretiert werden kann und in diesem Kontext durchaus Sinn macht. Inhaltlich bleiben die Themen allerdings eher unverändert und somit schaue ich auf die letzten sieben (manchmal – so wie dieses Mal – auch mehr) Tage zurück und notiere und kommentiere das ein oder andere, was sich seinen Weg […]

Weiterlesen