JavaScript Codeschnipsel: Farbwechsel im Sonnenlauf

Ich mag es, wenn auf der Webseite dynamische Elemente basierend auf kalendarischen Ereignissen verankert sind, also zum Beispiel der das Hintergrundbild automatisch an die Jahreszeiten angepasst werden. Da ich ein fauler Mensch bin, programmiere ich lieber einen Algorithmus, anstatt von Hand bei jeder Gelegenheit Bilder oder CSS Code auszutauschen. Aktuell lasse ich die Farbe des Hintergrunds auf meiner Webseite durch das Jahr hinweg anders erscheinen, dabei soll es so sein, dass zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende, also rund um den 21./22. Dezember der Hintergrund passend dunkel, hier: schwarz sein soll, wohingegen im Sommer, zur Sommersonnenwende dann natürlich ein helles weiß erstrahlen soll. Der Hintergrund der Webseite passt sich also in den Grautönen der vermeintlichen Helligkeit oder Sonnenstunden am jeweiligen Tag an. […]

Weiterlesen

Einen besseren Taschenrechner programmieren

Im ersten Beitrag hatte ich gezeigt, wie man mit Hilfe der Postfix, bzw. Polnischen Notation einen einfachen Taschenrechner programmieren kann. Dieser hatte allerdings einige Schwächen, da er einige allgemein anerkannte Rechenregeln wie Punkt-vor-Strich nicht respektiert, mit negativen Zahlen nicht sauber zurecht kommt und auch noch andere Schwächen besitzt. In diesem zweiten Teil sollen diese Mängel ausgebügelt werden und der Taschenrechner deutlich ausgebaut werden. Die Beispiele zur Programmierung eines Taschenrechners auf dieser Seite sind in JavaScript programmiert. Eine PHP Version folgt.

Weiterlesen

Einen einfachen Taschenrechner programmieren

Für die Überarbeitung meines Würfel Tools @RollButler wollte ich von einem in JavaScript eher schlampig programmierten Tool weg zu einem leistungsfähigerem Code wechseln. Bereits bei der JavaScript Version war die Würfel Anwendung auch als Taschenrechner nutzbar, allerdings nur als Seiteneffekt eines verwendeten Befehls, den ich persönlich für diesen Zweck eher unschön empfinde. Also war der Rückgriff auf längst verdrängtes Wissen aus meinem Studium der Informatik von vor 25 Jahren erforderlich. Ein wenig Recherche im Internet beschleunigte meine grauen Zellen, doch alle angebotenen Lösungen griffen entweder auf das “eval” Kommando zurück, oder ignorierten Punkt-vor-Strichrechnungen. Dabei ist die Lösung doch vergleichsweise einfach. Im ersten Abschnitt gehe ich auf die Variante mit der eval-Funktion ein, bevor ich danach die bessere Option mit dem Umweg […]

Weiterlesen

Suchen und Ersetzen mit MySQL: REPLACE

In meiner Datenbank für das Content Management System sind auch die Untertitel für die einzelnen Bilder gespeichert. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und alle Bilder mit Hinweis auf die Bildautoren korrekt zu kennzeichnen, musste ich einen unschönen Workaround verwenden. In der Konsequenz ist in einigen Datenbankfeldern nun HTML Code eingetragen. Bei einer deutlich dreistelligen Anzahl dieser Felder ist eine manuelle Pflege kaum noch möglich. Mühsam habe ich nun in den vergangenen Wochen die Inhalte dieser Felder halbautomatisch auf ein einheitliches Format gebracht, so dass nun eine automatisierte Pflege möglich wird. Automatisiert heißt hierbei, dass ich Anpassungen an dem HTML Code durch SQL Code in der MySQL Datenbank erfolgen lassen möchte.

Weiterlesen

Wie man Programmierer an ihrer Tastatur erkennt

Zeig mir deine Tastatur und ich sage Dir, was Du programmierst: C Programmierer: Ihre ‘*’ und ‘;’ Tasten sind abgenutzt. C++ Programmierer: Ihre ‘>’ und ‘<‘ Tasten sind abgenutzt. Lisp Programmierer: Ihre ‘(‘ und ‘)’ Tasten sind abgenutzt. OCaml Programmierer: Ihre ‘;’ Taste ist abgenutzt. ALGOL Programmierer: Ihre ‘:’ und ‘=’ Tasten sind abgenutzt. Forth Programmierer: Ihre ‘:’ und ‘;’ Tasten sind abgenutzt. x86 ASM Programmierer: Ihre ‘%’ Taste ist abgenutzt. Haskell Programmierer: Ihre ‘-‘ und ‘>’ Tasten sind abgenutzt. Ruby Programmierer: Ihre ‘e’, ‘n’ und ‘d’ Tasten sind abgenutzt. Python Programmierer: Ihre Tabulator Taste ist abgenutzt. Smalltalk Programmierer: Ihre ‘s’, ‘e’, ‘l’, ‘f’, ‘[‘, ‘]’, ‘:’ und ‘.’, Tasten sind abgenutzt. Objective-C Programmierer: Ihre ‘s’, ‘e’, ‘l’, ‘f’, ‘[‘, ‘]’, :’ […]

Weiterlesen

Comparing Programming Languages with Women

Assembler – A female track star who holds all the world speed records. She is hard and bumpy, and so is not that pleasant to embrace. She can cook up any meal, but needs a complete and detailed recipe. She is not beautiful or educated, and speaks in monosyllables like “MOV, JUMP, INC”. She has a fierce and violent temper that make her the choice of last resort. FORTRAN – Your grey-haired grandmother. People make fun of her just because she is old, but if you take the time to listen, you can learn from her experiences and her mistakes. During her lifetime she has acquired many useful skills in sewing and cooking (subroutine libraries) that no younger women can […]

Weiterlesen

C Song (Bohemian Rhapsody)

Gesungen zur Musik : Is this the real world? Is this just fantasy? Caught in a LAN-slide No ESC to reality. open(2) your files, Look after your while()s in C; Its just a cheap toy, but dearer than Symphony(tm) With it’s wheezy cough, noisy beep Address clash, little sleep Anything but Windows(tm), Nothing beats class lib’ries to me, To me. Mama, Just killed a RAM Got some static on its pins, Now I don’t see the dust bin, Mama, ‘Write’ had just been run, But now I’ve got to throw it all away Mama, ooooooh, Didn’t mean to make it fry If I’ve no stack to overflow tomorrow, Carry one, carry one, ‘Cause there’s nothing like class lib’ries. Too late, […]

Weiterlesen

Write in C (Let it be)

Gesungen zu : When I find my code in tons of trouble, Friends and colleagues come to me, Speaking words of wisdom: “Write in C.” As the deadline fast approaches, And bugs are all that I can see, Somewhere, someone whispers “Write in C.” Write in C, write in C, Write in C, write in C. LISP is dead and buried, Write in C. I used to write a lot of FORTRAN, for science it worked flawlessly, Try using it for graphics! Write in C. If you’ve just spent nearly 30 hours Debugging some assembly, Soon you will be glad to Write in C. Write in C, write in C, Write In C, yeah, write in C. Only wimps use […]

Weiterlesen
1 2 3 4