Wochenschau 2018-30: Nach der Mondfinsternis

Die FeenCon hat mich doch arg geschlaucht am vergangenen Wochenende und wieder einmal bewiesen, dass an der Phrase, dass man nicht jünger wird, leider zu viel Wahres dran ist. Phrasen, bzw. vielmehr Klischees waren auch Auslöser des Aufregers der Woche in der Rollenspielszene, auf den ich in diesem Wochenrückblick auch noch einmal eingehen möchte. Dafür ächzen wir wieder unter den Auswirkungen eines super Sommers. Und was macht die Wissenschaft derweil? Sie finden Wasser auf dem Mars … Glücklicherweise ist uns der Mond dann doch nicht auf Dauer abhanden gekommen und wird auch weiterhin um uns herum kreisen. Ansonsten gibt es noch zwei englischsprachige Projekte auf Kickstarter auf die ich kurz eingehen möchte, eine Geburtstagsfeier, den Szene-Aufreger der Woche und die […]

Weiterlesen

WordPress auf HTTPS umstellen – ohne Plugin

Da ich nun im Zusammenhang mit der DSGVO bereits mehrfach gefragt wurde, wie man eine WordPress Installation auf das SSL verschlüsselte Protokoll HTTPS umstellt, möchte ich das hier noch einmal zusammenfassen, schließlich sind für jede Webseite, die Formulare beinhaltet oder Nutzerdaten verarbeitet, geeignete technische Schutzmaßnahmen gefordert. Letztlich sind (abgesehen von der Beschaffung und Installation des SSL Zertifikats, was üblicherweise der Webhoster übernimmt) nur zwei Schritte und nicht zwingend ein Plugin erforderlich.

Weiterlesen

SSL Verschlüsselung als Standard

Die Webseiten von Jaegers.Net werden seit dem letzten Wochenende nun auch nur noch SSL verschlüsselt ausgeliefert. Damit schließen wir uns der Entscheidung zahlreicher großer Internetplattformen an, die seit den letzten beiden Wochen auch Zug um Zug ihre Internetseiten auf die standardmäßig verschlüsselte Auslieferung ihrer Inhalte umstellen.

Weiterlesen

SSL Verschlüsselung: Der Mindestschutz Schutz für Jedermann

SSL Verschlüsselung Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ist ein Urgestein im Internet und hat sich auch seit seiner Festlegung kaum gewandelt. Der Erfolg hat ihm Recht gegeben, denn das World Wide Web käme ohne diesen Standard zur Auslieferung von Webseiten kaum zurecht. Doch eine der Schwächen erforderte schon recht früh eine Anpassung, so dass das Protokoll um ein “S” ergänzt wurde und damit auch Sicherheitsanforderungen genügen konnte. Das “S” steht für secure (sicher) macht aus dem unverschlüsselten Datentransfer einen einigermaßen sicheren Datenstrom, indem der Austausch von Informationen zwischen dem Absender und Empfänger basierend auf dem aktuellen Stand der Technik verschlüsselt werden. Das Verfahren, welches hierbei zum Einsatz kommt, ist SSL (Secure Socket Layer), bzw. dessen Nachfolger TLS (Transport Layer Security). […]

Weiterlesen

Vorsicht bei E-Mail Made in Germany

Wieder einmal geht es um die E-Mail, des privaten Internetnutzers zweitliebstes Kind und in der Wirtschaft gar nicht mehr wegzudenken. Dabei ist die E-Mail an und für sich so erfolgreich, dass seit ihrer Erfindung Ende der 80er Jahre nicht wesentlich verändert wurde und dies überrascht eigentlich. Während das Telefon in der gleichen Zeit von über knisternden analogen Leitungen und Wählscheiben über ISDN auf IP-Telefonie umgestellt wurde, schleicht die klassische E-Mail nach wie vor unverschlüsselt wie eine Postkarte durch das weltweite Netz. Gut, zugegeben, eine Veränderung hat sich dann schon eingestellt, denn zum Verfassen und Lesen der E-Mails ist nun nicht zwingend mehr ein eigenes Programm, ein Mail-Client wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird mehr erforderlich. Zahlreiche Anbieter im Netz haben […]

Weiterlesen