“abwärtskompatibel”: kann genauso soviel wie sein Vorgänger “aufrüstbar”: das Grundgerät alleine ist wertlos “aussergewöhnlich vielseitig”: es gibt viele Anwendungen, die das Gerät nicht beherrscht “beeindruckend”: niemand hätte gedacht, dass wir es wagen “bewährte Technologie”: veraltetes Gerät “Microsoft”: Lieblingsfirma von Masochisten “Creativ-Wunder”: man braucht viel Phantasie um mit dem Schrott das zu machen, was man eigentlich wollte “Denkt mit und denkt weiter”: wird immer das Gegenteil von dem tun, was es soll “einfache Bedienung”: Idiotensicher bis jemand die Tastatur benutzt “einsatzbereit”: läuft noch “ergonomische Gestaltung”: der Ausschalter ist ohne Schraubenzieher erreichbar “eröffnet neue Dimensionen”: es kommt alles noch schlimmer “erwartet”: aber nicht erfüllt “erweitert”: zu den altbekannten Fehlern sind neue hinzu gekommen “frei programmierbar”: es ist noch keine Software dafür vorhanden […]
WeiterlesenKategorie: Hardware
Computer Fachbegriffe leicht erklärt
Einleitung Den meisten von uns ist klar, dass das englische Wort Computer vom Verb compute (rechnen, schätzen) kommt, dass ein Computer also ein Rechner oder Schätzer ist. Aber noch immer gibt es viele Zeitgenossen, die vielleicht gerade erst anfangen, sich mit diesem komplexen Thema etwas näher zu befassen. Dieser Artikel soll all jenen helfen, die nicht mit einem Spielbuben aufgewachsen sind und die nicht schon von Kind auf all diese verwirrenden Begriffe wie eine Muttersprache auf natürlichem Wege erlernen konnten. Mutterbrett und Riesenbiss Beginnen wir vielleicht mit den einfachen Dingen, die wir sehen, anfassen und damit auch noch begreifen koennen! Alle Bausteine eines Schätzers werden als Hartware bezeichnet. Es ist sehr wichtig, bei der Auswahl der Hartware sorgsam zu sein, […]
WeiterlesenDAV – Dümmster anzunehmender Verkäufer
Kunde: “Ich hätte gern ein TAG-RAM für das ASUS P55.” DAV: “Ist das was mit Hardware?” Kunde: “Hmm, ja.” DAV: “Geht das in Richtung Festplatte oder CD-ROM?” Kunde: “Weniger. Das ist ein kleiner Käfer, mit vielen Beinen dran.” DAV: “Moment, da muss ich meinen Kollegen holen…”
Weiterlesen