10 unglaubwürdige Redewendungen

10. Wenn die Nadel auf “leer” zeigt, sind immer noch 10 Liter drin. 9. Ich schicke sofort den Ober vorbei. 8. Das ist nur ein kleiner Eingriff, das tut überhaut nicht weh. 7. Das können Sie mühelos in einigen Minuten selbst zusammenbauen. 6. Wenn Sie erst reingesprungen sind, fühlt es sich gar nicht mehr so kalt an. 5. Alles zusammengerechnet, kostet Sie der Urlaub keine 1.000 Mark. 4. In einigen Tagen ist er stubenrein. 3. In spätestens einer Stunde wimmelt es hier von den schönsten Mädchen. 2. Natürlich kommt der Wagen durch den TÜV. 1. Wenn Sie diesen Brief erhalten, haben Sie schon gewonnen!

Weiterlesen

103% Leistung

Wir alle waren ja schon einmal in diesen leidigen Meetings, in denen immer jemand “mehr als 100%” Einsatz von den Mitarbeitern gefordert hat. Nun, hier ist eine Anleitung, wie wirklich JEDER 103% erreichen kann!!!! Zuerst ein klein wenig Mathematik, die in Ihrem zukünftigen Leben sehr hilfreich sein wird. Wie erreicht man nun immer 100% im Leben? Notieren Sie sich nun folgendes: Wenn gilt: A = 1 B = 2 C = 3 D = 4 E = 5 F = 6 G = 7 H = 8 I = 9 J = 10 K = 11 L = 12 M = 13 N = 14 O = 15 P = 16 Q = 17 R = 18 S = 19 […]

Weiterlesen

Die kürzesten Bücher der Welt

Die besten Gerichte Großbritanniens Amerikanische Kultur Logisches Denken für Frauen Wegweiser für die arabische Demokratie Außenpolitische Erfolge der USA Länder, die die Franzosen mögen Unix, leicht gemacht Badeanzüge für Eskimos Alles, was Männer über Frauen wissen Sicheres Fahren in Italien Der Wortschatz von Arnold Schwarzenegger Tipps von Sylvester Stallone für Dramatiker Eingelöste Wahlversprechen seit 487 vor Christus Regierungschefs mit Erfolg und Fortschritt Schnelle und effektive Windows-Applets 1000 Jahre des deutschen Humors Stressbewältigung für Beamte Amerikaner die keine Schusswaffe besitzen Australische Philosophen Das Logbuch der Titanic Rassisten mit 3-stelligem IQ! Lexikon der ehrlichen Politiker Begabte Rapper Sehenswürdigkeiten am Südpol. Gesunde amerikanische Nahrungsmittel Weitere kurze Bücher bekannter Autoren “Menschenrechte” von Fidel Castro “Meine besten Milchmixgetränke” von Harald Juhnke “Fehlerfreies Programmieren” von Bill […]

Weiterlesen

Mitarbeitermotivation

Geben Sie mir niemals Arbeit am Morgen. Warten sie bis 16 Uhr. Die Herausforderung alles bis zum Büroschluss zu schaffen ist erfrischend. Wenn es wirklich eilig ist, dann kommen Sie alle 10 Minuten in mein Büro und fragen, wie ich vorankomme. Oder noch besser, bleiben Sie einfach hinter mir stehen und geben andauernd Ratschläge. Wenn Sie das Büro verlassen, sagen Sie mir nicht wo Sie hingehen. Das gibt mir die Chance, richtig kreativ zu sein, falls mich jemand fragt, wo Sie sind. Warten Sie bis zum Jahresende um mir zu sagen, was meine Aufgaben und Ziele gewesen wären. Geben Sie mir nur eine Lohnerhöhung die die Inflationsrate ausgleicht. Ich bin doch nicht wegen des Geldes hier! Wenn Sie mir mehr […]

Weiterlesen

Management Strategien

Management by JEANS: Die Nieten sitzen an den wichtigen Stellen. Management by HELICOPTER: Über den Dingen schweben, kurz runterkommen, viel Staub aufwirbeln, und dann wieder entschwinden. Management by CHAMPIGNON: Alle im Dunkeln lassen, regelmäßig mit Dreck bewerfen, und wenn sich Köpfe zeigen, sofort abstechen. Management by ROBINSON: Alle warten auf Freitag. Management by CROCODILE: Immer schön das Maul aufreißen. Management by CANGOROO: Große Sprünge mit leerem Beutel machen. Management by SAUSAGE: Alles ist Wurscht und jeder gibt seinen Senf dazu Management by PING-PONG: Jeden Vorgang solange zurückgeben, bis er ins Aus gerät. Management by NILPFERD: Maul weit aufreißen und danach untertauchen. Management by MOBY DICK: Immer im Tran. Management by BICYCLE: Oben ruhig bleiben, nach unten heftig strampeln Management by […]

Weiterlesen

Der Sack Kartoffeln – eine Rechenaufgabe im Wandel der Zeit

1930 VOLKS-SCHULE Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20.- Mark. Die Erzeugungskosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn? 1960 REAL-SCHULE Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20.- Mark. Die Erzeugungskosten betragen 16.- Mark. Berechne den Gewinn! 1970 GYMNASIUM Ein Bauer verkauft eine Menge Kartoffeln (K) fuer eine Menge Geld (G). G ist die Menge aller Elemente g, für die gilt g gleich eine Mark. In Strichmengenform müsstest du für eine Menge G zwanzig (///// ///// ///// /////) Strichlein machen, für jede Mark eines. Die Menge der Erzeugungskosten (E) ist um vier (////) Strichlein weniger mächtig als die Menge G. Zeichne das Bild der Menge E als Teilmenge der Menge G und gib die Lösungsmenge (L) […]

Weiterlesen
1 158 159 160 161 162 164