Aus den Medien
In dieser Woche sind erstaunlich viele neue Podcast Folgen erschienen, meine Dienstreise und der kurzzeitige Klinik Aufenthalt war auf diese Weise recht erträglich:
- Eine äußerst interessante Folge zum Thema DSGVO wurde beim Rechtsbelehrungs-Podcast veröffentlicht. Die erste Episode dauert rund 2,5 Stunden, geht allerdings auch entsprechend umfassend mit dem Thema um. Ein paar Kernaussagen, die vielleicht den ein oder anderen Blogger interessieren könnte:
- ca. bei 0:23 wer einen öffentlich zugänglichen Weblog betreibt ist nicht mehr privat und muss die Bedingungen der DSGVO erfüllen.
- ca. bei 0:48 Abmahner können nun nicht nur Anwaltskosten, sondern auch Schadensersatz fordern. Damit ist die nächste gewerbsmäßige Abmahnwelle wieder vorprogrammiert.
- ca. bei 1:45 wer etwas mit EDV macht (z.B. einen Weblog) muss Dokumentation machen.
- Der DORPCast berichtet über Kaufabenteuer, mit ihren Tücken aber auch ihren Vorzügen.
- Bei den Arkham Insiders werfen Mirko und Axel in ihrer mittlerweile 100. Folge einen detaillierteren Blick auf A Reminiscence of Dr. Samuel Johnson sowie Sweet Ermengarde
- Aus dem System Matters Verlag gibt es ein Update, bzw. einen Einblick In das Verlagswesen. Themen sind unter anderem die laufende Dread Vorbestelleraktion, das Verlagsprogramm zur RPC, warum Grauenfeld eine neue Illustration bekommen hat, weitere Neuigkeiten rund um Dungeon World (weitere Abenteuer und Charakterklassen), Fortführung der kleinen Reihe und warum einen Verlag zu führen wie ein Worker Placement Spiel ist. Angekündigt werden die aus der Vorbestelleraktion für Geh nicht in den Winterwald noch ausstehenden Abenteuer Feiertage ggf. schon zur RPC, drei neue Abenteuer und Charakterbücher für Beyond the Wall sowie der Nachdruck des Grundregelwerks, diesmal wohl auch mit ISBN.
Blades in the dark kommt auch im System Matters Verlag, die Ankündigung kam zwar als Aprilscherz, doch dieser ging (im positiven Sinne) nach hinten los. Die hervorragende Arbeit bei Dungeon World war hier ausschlaggebend, sodass der kleine Verlag nun tatsächlich den Zuschlag für Blades in the Dark erhielt. Insgesamt wird bei System Matters damit das PbtA Portfolio schwer ausgebaut. - Philipp (der Blogger von Nerds-gegen-Stephan) hat nun auch einen Podcast. In der ersten Folge seines nerdigen Trashtalks stellt er zusammen mit seinem Co-Moderator Herbert neben einigen Medien auch CoSims (Konflikt Simulationen) vor, also Spiele, bei denen historische Schlachten in unterschiedlicher Detailtiefe nachgestellt werden.
- Der Ausgespielt Podcast bringt den zweiten Teil 2 zu Life is Strange: Before the Storm. In dieser Folge werden Episode 2 und 3 des Spiels nicht spoilerfrei besprochen.
- Nerd meets you befasst sich mit der Verfilmung von Ready Player One, einem Film mit vielen Reminiszenzen auf die 80er Jahre, der immer noch auf meiner Liste der Ich-weiß-nicht-ob-ich-mir-den-antun-soll Filme steht.
Eigene Meldungen
Podcast
Die neue Runde wurde vergangenen Dienstag gespielt, Episode 07.02 somit aufgezeichnet und geht nun in den Schnitt. Aus persönlichen Gründen kann (!) es sein, dass es sich diesmal etwas mit der Veröffentlichung verzögert, der 14tägige Rhythmus sollte jedoch durch den kleinen Puffer gewahrt bleiben. Die Folge 06.05, und damit das “Ende” des Abenteuers Falsche Freunde, ist zwischenzeitlich ebenfalls live gegangen.
Folge 5 ist der Einstieg in das 2. Abenteuer der 4 Freunde! Ansich völlig unspektakulär,aber das Treffen wirft wirklich viele Fragen auf und das Buch scheint mehr zu sein,als alle glauben! Eine sehr unterhaltsame Folge!
Schön, dass auch dieses Zwischenspiel positiv aufgenommen wurde!
Daneben arbeite ich derzeit an einem Special, das voraussichtlich ab dem 25.04. in Produktion gehen wird. Was es ist, bleibt noch geheim, aber Förderer des Podcasts auf Patreon erfahren es zuerst. Ich für meinen Teil freue mich schon riesig.
RollButler
Die Online Würfel App @RollButler war von Beginn an nach dem Prinzip der Datensparsamkeit implementiert worden. Die Nutzung ist ohne Anmeldung, also ohne Angabe personenbezogener Daten, möglich. Einige Funktionen können allerdings aus technischen Gründen nur nach vorheriger Registrierung ermöglicht werden und spätestens damit ist auch der @RollButler ein Fall für Anpassungen hinsichtlich der in anderthalb Monaten in Kraft tretenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), von der auf dieser Seite schon das ein oder andere Mal die Rede war. Ein großer Teil der Anpassungen ist nun implementiert worden, unter anderem auch eine Export-Funktionalität mit der ein User seine Stammdaten und Würfelorgien im JSON Format lokal sichern kann und die unwiderrufliche, sofortige Kontolöschung. Beide Funktionen sind aktuell noch im sogenannten beta-Test-Stadium und stehen natürlich ausschließlich registrierten Nutzern zur Verfügung.
Inhalt
Hinweise: Bei mit oder
gekennzeichneten Links und Buttons, handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf nach Klick auf einen solchen Link, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich hierdurch der Produktpreis verteuert. Die Produktbilder werden über die Amazon Product Advertising API bereitgestellt. Letzte Aktualisierung der Preise und Produktinformationen auf dieser Seite am 25.03.2023 um 18:12 Uhr. Für die Produktverfügbarkeit und Preise übernehmen wir keine Gewähr.