Wochenpost 2019-45: Des Kaisers neue Kleider

Regelmäßigen Lesern und Besuchern dieses Blogs ist es sicherlich bereits aufgefallen, ein neues Design ziert die Seiten. Nach rund 5 Jahren (und einer Inkompatibilität) war es Zeit, sich auch etwas Neues einzulassen. Dementsprechend gestaltet sich der Blog nun in einem (für mich noch) gewöhnungsbedürftigen Erscheinungsbild. Ansonsten gibt es in dieser neuerlich etwas kurzen und zudem verspäteten Ausgabe an diesem denkwürdigen Tag der Reichsprogromnacht, des Falls der Mauer und des letzten Ripper Mordes noch drei Filmkritiken und ein Update zu unserem Lovecraftesque Blogspiel.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-44: Nachspiel

Wieder einmal sind ein paar Wochen vergangen, in denen es zwar genug zu berichten gegeben hätte, aber schlichtweg Zeit und Muße gefehlt haben, um einen Wochenpost zu verfassen. Doch auch dieser Beitrag ist mehr ein Lebenszeichen, als wahrlich inhaltsschwer. Aber das macht nichts, schließlich wurde der Brexit ja auch noch nicht geliefert. Also ergehe ich mich noch einmal kurz zur vergangenen SPIEL, habe etwas zu Dracula und andere, kleine Meldungen.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-41: Nacharbeiten

Nun war es wieder einige Zeit still auf diesem Kanal. Die Unlust etwas zu schreiben hatte mich schlichtweg ergriffen – in diesem Jahr vielleicht gar etwas früher als für gewöhnlich. Aber eigentlich hat sich in den vergangenen Wochen weltpolitisch nicht viel verändert. Der Brexit ist immer noch nicht vollzogen, Trump ist immer noch ein peinlicher Präsident und … in Syrien ist wieder Krieg. Traurig, aber so ist es wohl. Zur Ablenkung gibt es nun Cthulhu für Dungeons&Dragons, eine prächtige Dracula Veröffentlichung, zwei Kinofilme, die SPIEL’19 und etwas zu meinen eigenen Projekten.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-30: Hitzerekord

So, da sind also wieder einmal Hitzerekorde in Deutschland gefallen: erst 40,5 °C am Mittwoch, dann gleich 42,6 °C am Donnerstag. Was soll ich sagen? Nichts. Genau, denn ich bin weder Meteorologe, Klimaforscher, Bild-Redakteur noch kann ich etwas daran ändern. Also des Nachts Lüften, dann Fenster und Vorhänge zu, Rolläden runter, Ventilator an, viel trinken und – so man die Möglichkeit hat – ab und an eine kalte Dusche nehmen … auch wenn so der CO2 Gehalt und die Feuchte der Luft im Raum (unerträglich) ansteigt und so manchem den Kopf verdreht. Also dann doch gelegentlich mal wieder raus in die Hitze und sich ein Eis holen. Und genau deswegen fällt der Wochenpost diesmal auch wieder etwas kürzer aus …

Weiterlesen

Wochenpost 2019-29: Con Saison

Mit dem heutigen Tag beginnt in Bonn die FeenCon. Es handelt sich dabei um eine Rollenspiel Convention, die nun schon seit 30 Jahren zum festen Bestandteil der Szene gehört. Nach der anRUFung am vergangenen Wochenende, bin ich nun also auch in Bad Godesberg anzutreffen. Danach ist für mich aber erst einmal wieder Schluss … Ansonsten gibt es etwas zu den Rollenspiel Oscars, Gloomhaven, einer Vorbestellaktion und natürlich dem Mond sowie eigenen Projekten.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-28: Nach der CCXP ist nach der NordCon ist während der anRUFung

Es ist etwas ruhig hier geworden, was die Wochenposts betrifft. Tatsächlich sollte nach der NordCon und vor der CCXP ein Beitrag erscheinen, und dann natürlich auch im gewohnten Wochenrhythmus. Daraus ist dann nichts geworden. Nicht, weil es nichts gegeben hätte, worüber man an dieser Stelle berichten könnte, sondern viel mehr, weil es zu viel andere Dinge gab, die jegliche Minute meines Prokastinierens erforderten. Aus diesem Grund gibt es nun zum einen ein Lebenszeichen, zum anderen eine Wasserstandsmeldung zu verschiedenen Themen.

Weiterlesen

Wochenpost 2019-24: Gewitterschmerzen

Was für eine Meldung war das, die in dieser Woche die deutsche Rollenspielszene da erreicht hat: Der zweitgrößte reine Rollenspielverlag, der Uhrwerk Verlag, meldet Insolvenz an. Nach eigenen Aussagen durch ein überraschendes Ereignis, also nicht absehbar, und mindestens ebenso unerwartet war dies auch für alle anderen. Ansonsten gibt es noch die anstehende NordCon, den deutschen Rollenspielpreis, ein frisch erschienenes Abenteuerhandbuch und den 75 Jahrestag des D-Days – über den ich jedoch hier nicht weiter berichte. Uhrwerk Insolvenz Der Uhrwerk Verlag ist rund 10 Jahre alt und wurde von Patric Götz gegründet und geführt. Groß geworden ist der Verlag mit dem DSA Ableger Myranor, doch längst hatte man sich von diesem System emanzipiert und eine ganze Reihe an kleineren Klassikern wie […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 9