Mehr über den Artikel erfahren Call of Cthulhu Podcast 06.05 – Falsche Freunde – Teil 5
Bild: © Bundesarchiv, Bild 183-K0623-0502-001 / CC-BY-SA 3.0

Call of Cthulhu Podcast 06.05 – Falsche Freunde – Teil 5

Nach den Ereignissen im Harz haben die vier Studenten keinen Schlaf gefunden, daran hat auch die luxuriöse Unterkunft in Göttingen nichts verändert. Lediglich Clara ist in einen sehr unruhigen Schlaf gefallen, aus dem sie oft panisch hochgeschreckt ist. Nach einem hastig eingenommenen Frühstück haben sich die fünf nun auf den Weg zurück ins sonnige Heidelberg begeben um Wilhems Cousine Clara Winkler zurück in die Obhut ihrer besorgten Eltern zu geben.

Die Tage vergehen, das Studium fordert nun wieder ihre ganze Aufmerksamkeit, doch die Gedanken um das, was sie an jedem Tag im fernen Harz gesehen und erlebt haben, sind noch längst nicht vergessen.

Zurück in Heidelberg stehen die Prüfungen an, das unweigerliche Ende des Studentendaseins. Während sich die einen intensiv auf die Prüfungen vorbereiten, schmökern die anderen lieber in dem seltsamen Buch, das sie aus Göttingen mitgebracht haben, einem in schwarzem, schuppigen Leder eingebundenen Werk voller okkulter Erkenntnisse, das im Julius Schreiber Convent bereits vermisst wird.

Pegasus Spiele 40023G - Cthulhu: Grundregelwerk (Hardcover)
Das eigentliche Abenteuer wurde mit der letzten Spielrunde bereits beendet, doch ein paar Enden müssen noch aufgearbeitet werden und so kommt es hier zu einem kleinen Zwischenspiel. Eine Sandbox Runde mit intensivem Charakterspiel, ein paar Experimenten und dem Anlauf zum nächsten Abenteuer. Das initiale Abenteuer “Falsche Freunde” von Philip Christophiel und Ralf Sandfuchs entstammt der ersten Ausgabe des Fan Magazins Cthulhus Ruf. Das Heft selber ist leider vergriffen, steht jedoch erfreulicherweise in digitaler Version zum kostenlosen Download bereit.

(mehr …) Cast:
avatar
Michael L. Jaegers
Spielleiter
avatar
Matthias E.
Otto von Horn, Medizinstudent
avatar
Jens H.
Albert Wolf, Biologiestudent
avatar
Tomasz K.
Wilhelm Richter, Literaturstudent
avatar
Lars H.
Fritz Stöckle, Student der Ingenieurswissenschaft
Unterstützt uns auf Patreon

WeiterlesenCall of Cthulhu Podcast 06.05 – Falsche Freunde – Teil 5

Happy Birthday, Podcast!

  • Beitrags-Kategorie:Podcast
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Wow, heute vor genau zwei Jahren ist die erste Episode des Podcasts live gegangen, dabei war zunächst überhaupt nicht geplant gewesen, dass unser Spiel ein Podcast wird.

Tatsächlich haben wir unsere erste Runde am 23.06.16 live auf Twitch gestreamt, was auch der eigentliche Gedanke hinter dem Let’s Play war.

Doch letztlich musste ich feststellen, dass ein ungeschnittenes Video Let’s Play einfach unerträglich und der Schnitt von Videomaterial schlichtweg nicht mein Ding ist. (mehr …)

WeiterlesenHappy Birthday, Podcast!

Podcast Statistik

  • Beitrags-Kategorie:Podcast
  • Lesedauer:16 min Lesezeit

Seit fast zwei Jahren habe ich unter dem langweiligen und sperrigen Titel Jaegers.NetCast bislang 37 Folgen eines Let’s Play Podcasts produziert und veröffentlicht. Was als Streaming Projekt begann, hat sich nun zu einer derzeit nur noch reinen Audio Produktion entwickelt. 2016, als die ersten Folgen live gingen, war die Diskussion rund um Let’s Plays noch groß und die häufig geäußerte Frage, ob sich denn so etwas überhaupt jemand ansieht, bzw. anhört, wurde sehr häufig gestellt und nicht selten sehr abfällig beantwortet.

Die Zeit hat – wenn man sich die Zahl der (auch deutschsprachigen) Let’s Plays auf YouTube und Co. betrachtet – die Unkenrufer wie so oft überholt. Doch auch wenn der ein oder andere YouTube Kanal die Zahl der 1.000 Abonnenten geknackt hat (und damit wieder in den Genuss der Werbekostenerstattungen gelang), wie viele Nutzer sehen sich die Videos tatsächlich an? (mehr …)

WeiterlesenPodcast Statistik
Mehr über den Artikel erfahren Call of Cthulhu Podcast 06.04 – Falsche Freunde – Teil 4
Bild: © Bundesarchiv, Bild 183-K0623-0502-001 / CC-BY-SA 3.0

Call of Cthulhu Podcast 06.04 – Falsche Freunde – Teil 4

Im Haus der Julius Schreiber Stiftung in Göttingen sind die vier Studenten auf der Suche nach Clara Winkler auf ein schwer verletztes Mitglied des Convents gestoßen. Alle Spuren deuteten auf das Tagungshaus im Harz, sodass die vier unverzüglich dorthin aufgebrochen sind.

Vor Ort, am Tagungshaus der Stiftung, haben sich die Befürchtungen bestätigt und eine übel zugerichtete Leiche liegt neben dem Haus. Doch damit nicht genug, der unbekleidete Tote hat auch noch große Ähnlichkeit mit dem Gaffer aus Göttingen, den sie am Mittag noch durch die Straßen der Stadt gefolgt sind.

Pegasus Spiele 40023G - Cthulhu: Grundregelwerk (Hardcover)
Die vier Studenten aus Heidelberg kommen auf ihrer Suche nach der vermissten Cousine von Wilhelm Richter, Clara Winkler, die mit eher suspekten Gestalten auf einen Wochenendausflug gefahren zu sein scheint, immer näher.

(mehr …) Cast:
avatar
Matthias E.
Otto von Horn, Medizinstudent
avatar
Jens H.
Albert Wolf, Biologiestudent
avatar
Tomasz K.
Wilhelm Richter, Literaturstudent
avatar
Lars H.
Fritz Stöckle, Student der Ingenieurswissenschaft
avatar
Michael L. Jaegers
Spielleiter
Unterstützt uns auf Patreon

WeiterlesenCall of Cthulhu Podcast 06.04 – Falsche Freunde – Teil 4
Mehr über den Artikel erfahren Call of Cthulhu Podcast 06.03 – Falsche Freunde – Teil 3
Bild: © Bundesarchiv, Bild 183-K0623-0502-001 / CC-BY-SA 3.0

Call of Cthulhu Podcast 06.03 – Falsche Freunde – Teil 3

Ottos Hände sind blutüberströmt. Immerhin ist es nicht sein Blut, sondern das des jungen, bleichen Mannes, der vor Dreck starrend nicht in dieses exklusive Studentenzimmer zu gehören scheint und der dazu nun bewusstlos vor ihm auf den Boden gesunken ist.

Aus der klaffenden Wunde im Rücken rinnt immer noch die rote Flüssigkeit hervor, und es ist schier unvorstellbar, wie Ferdinand in diesem Zustand den weiten Weg vom Harz bis hierher nach Göttingen zu Fuß zurückgelegt haben soll.

Pegasus Spiele 40023G - Cthulhu: Grundregelwerk (Hardcover)
Der Weg ist nun vorgezeichnet. Die Gruppe um Arthur hat irgendetwas seltsames im Tagungshaus der Julius Schreiber Stiftung im Harz getan. Clara Winkler war wohl bei ihnen und Blut ist nachweislich auch geflossen …

(mehr …) Cast:
avatar
Matthias E.
Otto von Horn, Medizinstudent
avatar
Jens H.
Albert Wolf, Biologiestudent
avatar
Tomasz K.
Wilhelm Richter, Literaturstudent
avatar
Lars H.
Fritz Stöckle, Student der Ingenieurswissenschaft
avatar
Michael L. Jaegers
Spielleiter
Unterstützt uns auf Patreon

WeiterlesenCall of Cthulhu Podcast 06.03 – Falsche Freunde – Teil 3
Mehr über den Artikel erfahren Call of Cthulhu Podcast 06.02 – Falsche Freunde – Teil 2
Bild: © Bundesarchiv, Bild 183-K0623-0502-001 / CC-BY-SA 3.0

Call of Cthulhu Podcast 06.02 – Falsche Freunde – Teil 2

Es ist Nacht in Göttingen. Der Regen prasselt auf das Pflaster der Göttinger Altstadt. Die Wolken hängen tief in dieser Nacht und verwehren jeglichen Blick auf den Mond. Einzig das Wetterleuchten erhellt von Zeit zu Zeit die Stadt in der die vier Studenten auf der Suche nach Clara Winkler untergekommen sind.

Die ersten Schritte führten zu Klaras Pensionswirtin, Else Beihofer, doch diese konnte ebenso wenig über den Verbleib der Studentin kundtun, wie die Mutter von Claras Kommilitonin Bertha zu so später Stunde willig war, den Studenten Einlass zu gewähren.

Nun liegen die vier also in ihren Betten im Hotel Ratshof und genießen den Luxus. Lediglich Wilhelm dreht und wendet sich und sitzt bei jedem Donnerschlag schweißgebadet senkrecht im Bett …

(mehr …) Cast:
avatar
Matthias E.
Otto von Horn, Medizinstudent
avatar
Jens H.
Albert Wolf, Biologiestudent
avatar
Tomasz K.
Wilhelm Richter, Literaturstudent
avatar
Lars H.
Fritz Stöckle, Student der Ingenieurswissenschaft
avatar
Michael L. Jaegers
Spielleiter
Unterstützt uns auf Patreon

WeiterlesenCall of Cthulhu Podcast 06.02 – Falsche Freunde – Teil 2

Den Podcast über Patreon fördern

  • Beitrags-Kategorie:Podcast
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Nach reichlichen Überlegungen und bereits 32 veröffentlichten Episoden, wird der kleine Pen&Paper Rollenspiel Let’s Play Podcast auf die nächste Ebene angehoben und wir ermöglichen es den Hörern auch eine finanzielle Unterstützung für die Produktion beizutragen. Am Podcast selber ändert sich dadurch nichts, er wird weiterhin kostenfrei zur Verfügung stehen, doch ein paar kleinere Gimmicks bieten wir unseren Sponsoren dann doch.

Was dahinter steckt und warum wir das machen, möchte ich in diesem Beitrag kurz erläutern.

(mehr …)

WeiterlesenDen Podcast über Patreon fördern