Wie Programmierer ihre Räder bauen

ADA-Programmierer bauen ein viereckiges Rad und passen alle Straßen ALGOL-Programmierer weigern sich, Räder zu bauen, weil es sie irgendwohin bringen könnte. APL-Programmierer schweben in höheren Sphären, sie brauchen keine Räder. ASSEMBLER-Programmierer bauen tausende von Rädern, keine zwei passen auf eine Achse. BASIC-Programmierer bauen nur ein Rad, aber finden keine Achse dazu. COBOL-Programmierer bauen TAUSEND-RÄDRIGE-TRANSPORT-MODULE und verbieten das Gehen. FUNKTIONAL-Programmierer rufen eine Funktion HOLZ auf und hoffen, ein Rad zu bekommen. FORTH-Programmierer bauen Räder und vergessen, wo sie sie gestapelt haben. FORTRAN-Programmierer werden wahnsinnig bei der Suche nach Rädern, die mit I beginnen. LOGO-Programmierer bauen kleine rote Autos. LISP-Programmierer (bauen Räder mit (Rädern mit(Rädern mit (Rädern mit (dem was LISP-Programmierer bauen ))))). MICRO-Programmierer wissen nicht, dass Räder existieren. PASCAL-Programmierer erklären das […]

Weiterlesen

Tagebuch eines AOL Benutzers

Juli – Ich hab gerade versucht, mich mit AOL zu verbinden. Ich habe gehört, es ist der beste online Service. Es gibt sogar eine gratis-CD! Ich hebe sie besser auf, für den Fall, dass ich keine mehr bekomme. Ich kann mich aber nicht verbinden. Ich weiß nicht, was nicht geht. Juli – Der Typ beim Tech Support sagt, mein Computer braucht ein Modem. Ich sehe nicht ein wozu. Der Kerl will mich verarschen. Wie blöd glaubt der dass ich bin? Juli – Also gut, ich hab mir so’n Modem gekauft. Ich komm aber nicht drauf, wo’s reingehört. Es passt weder in den Bildschirm noch in den Drucker. Juli – Ok, Modem steckt drin. Der 9jährige von nebenan hat’s gemacht. Aber’s […]

Weiterlesen

Die Geschichte der DFÜ

DFÜ, die Datenfernübertragung, ist schon seit Anbeginn der Menschheit ein Wunschtraum derselben. Nicht immer konnte man dabei auf Computer zurückgreifen, manchmal musste es eben auch einfacher gehen. Bereits in der Steinzeit, genau gesagt an einem Freitag den 13. fünf vor Zwölf bayerischer Atomzeit, erfand der Stammesfürst Kawumm von Sumpfland, derer zu Neanderthal, die theoretischen Grundlagen. Es müsste doch möglich sein, so sagte er sich, durch zärtliches Schleudern einiger Bits mit dem Nachbarstamm in Kommunikation zu treten. Zwar bestanden die Bits damals noch aus dem Naturstoff Stein (vgl. auch Hardware) – es war ja schließlich Steinzeit – doch wurde die erste Datenfernübertragung trotzdem ein voller Erfolg, der nur deshalb nicht in die Geschichte einging, weil es noch keine gab. So mancher […]

Weiterlesen

The object oriented toaster

Once upon a time, in a kingdom not far from here, a king summoned two of his advisors for a test. He showed them both a shiny metal box with two slots in the top, a control knob, and a lever. “What do you think this is?” One advisor, an Electrical Engineer, answered first. “It is a toaster,” he said. The king asked, “How would you design an embedded computer for it?”

Weiterlesen
1 18 19 20 21 22