Monopoly Spielhilfe – Bargeldloser Zahlungsverkehr für den Spieleklassiker

Einleitung Monopoly ist sicherlich eines der bekanntesten Gesellschaftsspiele unserer Zeit. In den vielen Jahren hat das Spiel zahlreiche Entwicklungen mitgemacht, die nicht nur Währungsumstellungen betrafen, sondern auch das Spielfeld zu Schauplätzen unterschiedlichster Art machten. Sowohl Star Wars, die Börse und auch Städte wie Berlin und Köln dienen heute als Kulisse für den weltberühmten Klassiker mit den vielen Geldscheinen. Doch die Spielidee ist bei allen gleich: Geldscheffeln! Wem die Zettelwirtschaft mit den Spielscheinen zu viel ist und lieber eine computergestütze, zeitgemäße Buchführung wünscht, dem kann mit dem folgenden Tool, einer Excel Tabelle mit einem kleinen Makro, geholfen werden. Für bis zu acht Spieler ist hier eine automatisierte Kontoführung vorgesehen, die auch für nicht Bankangestellte leicht zu bedienen ist.   Monopoly Spielhilfe […]

Weiterlesen

Pandemie – einfach mal die Welt retten

Pandemie stand im Jahr 2009 auf der Nominierungsliste für das Spiel des Jahres 2009 und wurde vom Kartenspiel Dominion geschlagen. Aus meiner Sicht hätte die Entscheidung durchaus auch anders ausfallen können, denn mit Pandemie kommt ein Spielkonzept zum Tragen, dass mir so bislang noch nicht, bzw. nur selten begegnet ist: Kooperation aller Spieler. Bei Pandemie – in Zeiten der Schweinegrippe mit gewissem morbiden Touch – versuchen bis zu vier Spieler mit verschiedenen Rollen gemeinsam die Welt vor vier Epidemien zu bewahren. Am Ende gewinnen entweder die Spieler gemeinsam oder das Spiel. Ausgangslage: Das Spielbrett ist die Erde mit zahlreichen Städten und Verkehrsverbindungen dazwischen. Die Spieler nehmen die Rollen Arzt, Dispatcher, Wissenschaftler, Betriebsexperte oder Forscher ein. Jede dieser Rollen ist nur […]

Weiterlesen
Schafe

Agricola – Gemüsefarm und Schafzucht

Das Spiel Agricola von Uwe Rosenberg hat nicht umsonst den Sonderpreis Komplexes Spiel der Spiel des Jahres Jury erhalten. Knapp zwei Kilo Spielmaterial kommt in der Grundausstattung daher und dieses ist liebevoll gestaltet. Jede Kärtchen unterscheidet sich von den anderen. Dies ist für das eigentliche Spiel nicht von Bedeutung, gibt dem ganzen aber eine gewisse Wertigkeit. Um Agricola zu spielen braucht es nicht mehr als einen Spieler. In der Gruppe macht es jedoch deutlich mehr Vergnügen und so können bis zu 5 Bauernfamilien ihr Glück versuchen.

Weiterlesen
1 3 4 5