Brennholz richtig spalten

Das Waldarbeiterbesteck – Arbeitserleichterung pur Für die Arbeiten im Wald finden sich eine große Zahl an Werkzeugen wieder. Klassisch fällt einem zunächst nur die Axt und die Kettensäge ein. Erfahrene Holzwerber setzen aber auch noch diverse Keile, Spalthämmer und Hebewerkzeuge ein. Die Motorsäge ist das A und O für den Brennholzwerber. Natürlich steht es jedem frei das Holz auch mit einer konventionellen Säge von Hand oder mit der Axt klein zu machen, doch dies sollte eher in die Kategorie Krafttraining fallen.

Weiterlesen

Holzfällerwerkzeug und Motorsäge warten

Am Wochenende ist es wieder soweit. Die alljährliche Holzwerberaktion steht auf dem Programm. Grund genug sich wieder einmal mit dem Werkzeug zu beschäftigen, denn am Tag selber soll jede Stunde im Wald genutzt werden und nicht mit dem Warten oder gar Reparieren des Werkzeugs. Auch ist nach einem Jahr Stillstand ein wenig Pflege erforderlich. Es gilt also das Holzfällerwerkzeug und die Motorsäge für ihrem Einsatz vorzubereiten.

Weiterlesen

Werkzeug für Holzfäller

Das Waldarbeiterbesteck – Arbeitserleichterung pur Für die Arbeiten im Wald finden sich eine große Zahl an Werkzeugen wieder. Klassisch fällt einem zunächst nur die Axt und die Kettensäge ein. Erfahrene Holzwerber setzen aber auch noch diverse Keile, Spalthämmer und Hebewerkzeuge ein. Die Motorsäge ist das A und O für den Brennholzwerber. Natürlich steht es jedem frei das Holz auch mit einer konventionellen Säge von Hand oder mit der Axt klein zu machen, doch dies sollte eher in die Kategorie Krafttraining fallen.

Weiterlesen

Brennholz machen

Tipps und Tricks für private Holzwerber Steigende Preise für Energieträger wie Strom, Gas, Kohle und Öl lassen viele Hausbewohner über Alternativen nachdenken. Glücklich schätzt sich da derjenige, der einen Shornstein im Haus hat und einen Ofen oder Kamin nutzen kann. Bei unserer Kernsanierung haben wir zwei der drei Kaminzüge zurückgebaut, da auf eine Erdwärmeheizung umgestellt wurde. Dafür jedoch wurden direkt Wasserleitungen zu der Stelle geführt, an der unser Kaminofen aufgestellt werden soll. Auf diese Weise sind wir in der Lage einen wasserführenden Ofen anzuschließen, der mit der Heizwärme nicht nur den umgebenden Raum angenehm temperiert, sondern auch einen großen Pufferspeicher bedient über den dann wiederum per Fußbodenheizung das gesamte Haus versorgt wird. Im Idealfall heizt so der Ofen das gesamte […]

Weiterlesen

Persönliche Schutzausrüstung für Holzfäller

Die persönliche Schutzausrüstung für Arbeiten mit der Motorsäge Die wahrscheinliche wichtigste Ausstattung ist die Schnittschutzhose. Diese soll die Beine und Teile des Unterkörpers vor dem Kontakt mit der Kette der Motorsäge schützen. Dies geschieht durch einen reißfesten Faden, der im inneren der Hose eingearbeitet wurde. Sobald die Kette diesen Faden erfasst, reißt sie diesen aus der Hose und wickelt ihn um das Getriebe der Kettensäge und stoppt die Maschine damit. Dies geschieht so schnell, dass es zu keiner ernsthaften Verletzung der Beine kommen sollte. Die Kette einer handelsüblichen Motorsäge erreicht schnell 25 m/s, das sind 90 km/h!

Weiterlesen