Sam Bourne: Der Präsident

Wer bei Sam Bournes Präsidenten an den amtierenden US Präsidenten Donald Trump denkt, der liegt nicht ganz verkehrt, wenngleich es sich bei diesem Politthriller um reine Fiktion handelt und alle handelnden Personen und Ereignisse – natürlich – vollkommen frei erfunden sind. Der neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika ist ein Mann, der über Leichen geht und der nur ein Ziel hat: sein persönlicher Profit. Daneben ist der mächtigste Mann der Welt, der Twitterpräsident, krankhaft cholerisch und als der nordkoreanische Machthaber den Präsidenten durch eine Pressemitteilung auf den Fuß tritt, ordnet dieser kurzfristig den Angriff mit Atomraketen auf Nordkorea und China an.

Weiterlesen

Heilig über Nacht und Todeswunsch

Was tun, wenn plötzlich ein Heiligenschein über dem eigenen Kopf schwebt? Und ein weiterer Thriller von Michael Robotham. Vier vor Weihnachten beendete Werke aus unterschiedlichen Genres. Heilig über Nacht Ich gebe es zu: ich habe mich von der Plakatwerbung, die der Lübbe Verlag zumindest auf dem Weg zu meiner Arbeitsstelle überall hat anbringen lassen, definitiv beeinflussen lassen. Die Idee, die hinter dem Buch von Björn Berenz stand, hat mir einfach gut gefallen und versprach amüsant zu werden: Jonas hat seine Traumfrau verloren, und zwar ausgerechnet an seinen besten Freund. Dabei hatte doch alles gut gepasst und nun beabsichtigt er sich auf der Hohenzollernbrücke in Köln, unmittelbar auf Höhe des großen Liebesschlosses, welches die beiden an der Brücke befestigt hatten, sein […]

Weiterlesen

Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ich muss gestehen, ich habe Andreas Eschbach sträflich in der Liste meiner Buchkritiken vernachlässigt, obwohl ich eine Vielzahl seiner Bücher regelrecht verschlungen habe. Daher möchte ich nun die Gelegenheit nehmen auf das zuletzt gelesene Werk: Ein König für Deutschland einzugehen. Andreas Eschbach ist für seine gut recherchierten Romane bekannt, die neben aktuellen Themen auch schon einmal ausgefallene Ideen im Bereich des Science Fiction verfolgen. Im Roman “Ein König für Deutschland” geht Eschbach exzellent recherchiert auf das Thema Wahlcomputer ein. Vor dem Hintergrund der fragwürdigen Wahlen in den Vereinigten Staaten denen wir George Bush jr. als Präsident zu verdanken hatten, baut er einen spannenden Roman auf, bei dem eine Gruppe von Wahlcomputergegnern eine eigene Partei mit abstrusen Vorstellungen gründen und auf diese Weise […]

Weiterlesen

Brian D’Amato: 2012 – Das Ende aller Zeiten

Ich weiß nicht, was mich geritten hat in der Buchhandlung am Ort zu diesem Buch zu greifen und es dann auch noch käuflich zu erwerben. Vielleicht war es das Preis/Seitenzahl Verhältnis, welches mich überredet hat. Ich dachte schon mit Tom Clanceys Red Rabbit wäre der Tiefpunkt an Langeweile erreicht, aber Brian D’Amato schafft es wahrlich die Skala noch zu erweitern. Brian D’Amato reitet wie viele andere Autoren mit seinem Buch 2012 – Das Ende aller Zeiten auf einen aktuellen Trend. Am 21.12.2012 endet der Maya Kalender. Für viele ist dies wieder einmal die Gelegenheit dieses Datum als Tag des Weltuntergangs zu deuten. Dieses Thema greift auch Brian D’Amato auf. Jed, ein entwurzelter Nachfahre der Maya, hat von seiner Mutter ein altes […]

Weiterlesen