Auf die Frage dieses Tages wird die Rollenspielwelt vermutlich einheitlich antworten:
Was ist dein bevorzugtes Auftreten von Rollenspielen in den Medien?
(Favourite appearance of RPGs in the Media?)
So viele Auftritte hat das Rollenspiel in den Medien erstaunlicherweise nicht. Mir fallen zwei oder drei Filme/Serien ein, in denen Pen&Paper Rollenspiele oder Tabletop Spiele auftauchen. Im Klassiker dreht es sich dabei sogar nur um das Rollenspiel: Tom Hanks Debüt im Film Labyrinth der Monster. Zugegeben, der Film stammt aus den Tiefen der 80’er Jahre und genügt heutigen Ansprüchen nicht einmal mehr ansatzweise. Die Story ist schlapp, die schauspielerische Leistung bescheiden und die Qualität des Films auch entsprechend. Darüber hinaus wird das Klischee bedient (oder war es gar der Auslöser dafür), dass Rollenspieler nach einiger Zeit nur noch in diesen Fantasywelten leben.
Vor knapp zwei Wochen habe ich einen aktuelleren Film gesehen: Of Dice and Men. Es handelt sich hierbei um einen independet Film, der das Thema Rollenspiel im Zentrum hat. Der Film ist zwar nur in englischer Sprache verfügbar, hat mir aber recht gut gefallen, so dass ich ihn sicherlich noch ein zweites Mal sehen werde. Die Story betrachtet eine Gruppe Rollenspieler, die sich regelmäßig zu D&D treffen und der Meister John Francis leitet wirklich großartig. Der Konflikt startet als einer seiner Spieler in einer Spielpause ankündigt in den Iraq zu müssen. John Francis, der selber auch die Runde verlassen und auf die andere Seite der USA zu ziehen beabsichtigt, versucht die Gruppe zu retten, obwohl sie durch sein Vorhaben auch so zerfallen würde.
Die eigentliche Antwort auf die Frage lautet dann aber auch bei mir: The Big Bang Theory. In dieser amerikanischen Sitcom über einen Haufen Physiker und Nerds rund um Dr. Sheldon Cooper kommt das Rollenspiel in Form des Klassikers Dungeons&Dragons (D&D) immer wieder einmal vor. Das geht sogar so weit, dass Sheldon eines Tages beschließt seine Entscheidungen auch im wahren Leben den Würfeln zu überlassen. Da ist es wieder, das Klischee…
Links:
Weitere Teilnehmer aus der deutschen Rollenspielszene
Zwei weitere Blogs haben sich der #RPGaDAY2015 Aktion angeschlossen, bzw. wurden von mir entdeckt:
Aktuelle Tweets zum Thema
Hinweise: Bei mit oder
gekennzeichneten Links und Buttons, handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf nach Klick auf einen solchen Link, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich hierdurch der Produktpreis verteuert. Die Produktbilder werden über die Amazon Product Advertising API bereitgestellt. Letzte Aktualisierung der Preise und Produktinformationen auf dieser Seite am 2024-12-09 at 16:12. Für die Produktverfügbarkeit und Preise übernehmen wir keine Gewähr.
Ohh, da dürfte es schon ein paar mehr geben. Mal sehen, was am Ende des Tages so alles genannt wurde. Ich erwähne schonmal Community, Simpsons, Akte X, Futurama, Supernatural.
Nun, in der Tat. Ich bin ehrlich überrascht, was da alles zu Tage gefördert wurde. Da hat die Aktion also wieder einmal einige Erkenntnisse gebracht – und mich wieder einmal Geld ausgeben lassen ;-)
Hi Michael, danke nochmal für Deinen Kommentar. Ich habe Dich mittlerweile ebenfalls bei mir in der Link-Liste unter jedem #RPGaDAY-Beitrag aufgenommen!
OF DICE AND MEN klingt interessant, den merke ich mir mal vor.