Space 1889 Podcast 01.02 – Der marsianische Patient – Teil 2

Wien im Jahre 1891.

Dr. Sigmund Freud hatte seinen Freunden von einem ganz besonderen Fall berichtet: Ein Marsianer, der in Wien als Hausdiener bei dem Grafen von Silberstein angestellt, und unter merkwürdigen Umständen auf die Erde gelangt ist, leidet nicht nur unter Amnesie,  was seine Zeit auf den Mars angeht, sondern seit wenigen Wochen nun auch unter panischer Angst in Gesellschaft.

Dr. Freud ist ratlos und hat seine vier Freunde um Rat gebeten. Medizinisch scheint alles einwandfrei zu sein mit dem jungen Marsianer, doch was ist mit ihm geschehen?

Die Ursache wird in seiner Heimat, auf dem Mars vermutet. Ergo planen die vier nun Tanabhraan, so der Name des Marsianers, zurück auf den Mars zu begleiten. Graf von Silberstein ist bereit die Kosten zu tragen, so sehr liegt ihm an seinem liebgewonnenen Hausdiener. Nun wollen die angehenden Abenteurer sich in Wien noch näher über ihr Reiseziel erkunden.

Weiterlesen

Space 1889 Podcast 01.01 – Der marsianische Patient – Teil 1

Draußen, im Schein der Gaslaternen, flanieren die edlen Damen in langen Kleidern und im Arm eines stolzen, hohen Herrn durch die Altstadt. Das geschäftige Treiben des Tages ist verklungen und während die arbeitende Bevölkerung daheim hockt, genießen die wohlhabenden den Weg ins Theater oder die Oper an der angenehmen Luft an diesem lauen Herbstabend des Jahres 1891.

Die Hufe der Pferde eines Fiakers schlagen vernehmlich auf das Kopfsteinpflaster Wiens. Drinnen, in der Kutsche, sitzen vier Herren, die an ihren Heimstätten an den verschiedensten Orten der Stadt abgeholt wurden.
Sie sind auf dem Weg eine private Einladung wahrzunehmen, die ihnen ein befreundeter Arzt hat zukommen lassen. Dr. Freud, so der Name des renommierten Nerven-Arztes, hat erst vor kurzem seine Praxis in Wien eröffnet. Und bei seinem letzten Besuch im Club, erzählte er von einem ungewöhnlichen Fall, bei dem er gerne die Meinung seiner geschätzten Kollegen und Freunde hören würde.

Nun überquert das Gespann den Donaukanal und biegt nach wenigen hundert Metern in die Berggasse ein. Links und rechts ragen fünfstöckige Wohnhäuser empor und vor dem Haus mit der Nummer 19 und dem breiten Erker hält der Fiaker an.

Weiterlesen

1W100 Random Blog Encounters – die Übersicht

Zu Beginn des Jahres hatte Sorben auf seinem Blog Gelbe Zeichen die 1W100 Random Blog Encounters Aktion gestartet. Die Aktion bietet 100 Fragen, die Blogger und Rollenspieler nach zufälliger Auswahl beantworten können. Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen und mir auch “einige” dieser Fragen zum Beantworten ausgewürfelt. Da die einzelnen Antworten über das Jahr hinweg auf unterschiedliche Beiträge verteilt oder auch konsolidiert wurden, sind in diesem Beitrag noch einmal alle Fragen und die zugehörigen Posts mit den Antworten dazu verlinkt.

Weiterlesen

1W100 Random Blog Encounters: November 2018 – Das Finale

Nur noch ein paar Fragen sind geblieben aus dem Portfolio der 1W100 Random Blog Encounters. Über das Jahr verteilt habe ich sie bis auf diese letzten Fragen alle in zufälliger Reihenfolge abgearbeitet und beantwortet. Nein, es war ursprünglich wohl nicht als Challenge gedacht, aber die Fragen waren in vielen Fällen interessant und haben Spaß gemacht zu beantworten. Nun also die verbliebenen Fragen, für deren Auswahl ich nun nicht mehr den Würfelsimulator @RollButler bemühen muss. Und die Antworten fallen diesmal überraschend einfach und kurz aus. Hier also meine letzten Antworten zu den 1W100 Random Blog Encounters – und nehmt mich beim Wort, im kommenden Jahr gibt es weniger Antworten von mir.

Weiterlesen

Wochenschau 2018-44: In love with my car

Die SPIEL ’18 überlebt, das seelische Loch am Tag danach auch, politische Zeitenwende in Deutschland, zumindest in der CDU und ein Ära neigt sich damit dem Ende zu, zwei mal Halloween überstanden, wieder eine schöne Runde Space 1889 gespielt und aufgezeichnet und nun definitiv im regnerischen und windigen Herbst angekommen. So lässt sich die vergangene Woche in wenigen Worten aus meiner Sicht zusammenfassen, ohne auf alle Ereignisse einzugehen. Meine Erfahrungen und Spielrunden auf den internationalen Spieletagen in Essen und der Pegasus Game Night habe ich in drei Beiträgen (Bericht zu SPIEL ’18 Tag 1 und Tag 2) zusammengetragen. Rückblickend sind doch eine ganze Reihe an Spielrunden zusammen gekommen, was ich so nicht erwartet hatte.

Weiterlesen

Wochenschau 2018-42: Jetzt auch auf Spotify

Nun dauert es nicht einmal mehr eine Woche, bis die internationalen Spieletage in Essen ihre Pforten öffnen und mit gemischten Gefühlen blicke ich auf die Veranstaltung. Einerseits ist die Vorfreude groß, auf der anderen Seite weiß ich allerdings auch, dass es auch als Besucher viel Stress ist. Es ist laut, es wird gedrängelt, viele tolle Spiele buhlen um mein Geld … Und dennoch bin ich an mindestens einem Tag dort, und dies nun auch einmal über die normalen Öffnungszeiten hinaus. Und dass die SPIEL bevor steht, merke ich auch daran, dass diverse vorbestellte Produkte nun zuhauf bei mir eintreffen – zu viel um sie alle in der Kürze der Zeit sinnvoll zu würdigen.

Weiterlesen

Wochenschau 2018-40: Eintausend!

Laut meinem WordPress Dashboard ist dies nun der Beitrag Nummer 1.000 auf dieser Seite. Da hat sich ja einiges angesammelt in den Jahren. Nicht alles stammt aus meiner Feder und längst nicht alles muss wirklich gelesen werden. Aber eintausend veröffentlichte Beiträge klingt doch mal nach einer Hausnummer. Ansonsten ist es in dieser Woche rund um den Feiertag der Deutschen Einheit äußerst ruhig verlaufen. Ein paar Neuigkeiten im Vorfeld der SPIEL haben sich ergeben, eine Filmankündigung und ein beachtenswertes Arbeitszeitmodell. Ansonsten haben sich durch den Monatswechsel auch wieder ein paar Blogaktionen ergeben.

Weiterlesen
1 2 3 4 5 10