Im Hochsauerland bei Brilon liegt das kleine Dorf Messinghausen. Neben einer reizvollen Landschaft findet sich hier der meines Erachtens interessanteste und schönste See für Taucher in Nordrhein-Westfalen. Bei diesem See handelt es sich um einen alten Steinbruch auf dem Gipfel eines Berges, der mit in der Regel kristallklarem Wasser gefüllt ist und Sichtweiten deutlich jenseits der 15 m garantiert. Anders als die üblichen Seen (oder Tümpel…) in Deutschland ist dieser See auch nicht grün oder braun sondern einfach nur blau!
WeiterlesenKategorie: Tauchen
Elfrather See
Nahe bei Krefeld befindet sich in einem Naherholungsgebiet neben einer Müllverbrennungsanlage der Elfrather See. Üblicherweise ist hier nur mit äußerst bescheidenen Sichtweiten zu rechnen. Fauna und Flora Fische sind hier zahlreich vorhanden, jedoch nur im hellen Uferbereich zu entdecken. Tannen Im Einstiegsbereich sind zahlreiche Tannen versenkt worden. Auf diese zu stoßen ist sogar bei schlechter Sicht nicht zu vermeiden. Wrack Mitten im See ist ein recht großes Wrack versenkt worden. Um dieses zu finden versucht man im Einstiegsbereich ein Kabel unter Wasser zu finden und diesem zu folgen. Die schlechten bis sehr schlechten Sichtverhältnisse machen diesen Ausflug jedoch kaum zu einem Vergnügen.
WeiterlesenHeider Bergsee
In der Nähe von Köln findet man den Heider Bergsee. Vom Namen sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen, denn von einem “Berg” ist dort wenig zu sehen. Dafür ist der See jedoch ein Erfolgsgarant für jeden Wackelkandidaten im Tauchen. Mit einer maximalen Tiefe von ca. 7,5 m, die jedoch durch den sehr üppigen Bewuchs kaum erreicht werden können, besteht hier auch kaum Grund zur Besorgnis und stundenlange Tauchgänge sind problemlos möglich. Flora Der gesamte Grund des Sees ist mit Wasserpflanzen bedeckt. Teilweise wird man hier an einen Spaziergang durch einen nebligen Tannenwald erinnert. Der Nebel ist allerdings nicht immer garantiert. Fauna Neben üblicherweise zahlreichen Hechten trifft man hier auch Karpfen an, die trotz (oder gerade wegen) ihrer Größe Abstand […]
WeiterlesenTauchen im nemo 33
Gestern war der erste Tauchgang in diesem Jahr angesagt. Es ging nach Brüssel in das neue Indoor Tauchbecken mit einer Tiefe von 35 Metern. Die Rahmenbedingung Von außen ein unscheinbares Gebäude mit einem – wie sich nachher klar herausstellt – begrenzten Parkplatzangebot. Der Eingang führt direkt in einen verrauchten, düsteren Cafe Bereich, der einem eine Stunde nach Eröffnung schon Schlimmes erahnen lässt. An der Kasse – natürlich alles nur in französischer oder flämischer Sprache – muss jeder Taucher sein Brevet, seinen Personalausweis und einen Nachweis einer Tauchversicherung beibringen. Das beliebte AquaMed Kärtchen alleine reicht z.B. nicht aus, hier wird auch noch der Zahlungsnachweis verlangt. Der Preisnachlass für DAN Mitglieder und die freundliche Möglichkeit für 3 € eine Tagesversicherung abzuschliessen (bei […]
WeiterlesenWracks im Brackwasser
Endlich wieder einmal unter Wasser. Langersehnt stand das verlängerte Wochenende mit Frohnleichnahm an und damit die Fahrt nach Rotterdam (NL) an das Oostvoornse Meer. Dabei handelt es sich um ein abgedeichtes Stück der Nordsee, dessen Inhalt sich in der Zeit zu einem sogenannten Brackwasser (leicht salziges Wasser) gewandelt hat. Das Wetter hielt seine Versprechungen leider nicht und so mussten wir mit erheblichen Wind und vereinzelten Schauern kämpfen. Unter Wasser sah das natürlich ganz anders aus. Zwar herrschten hier in den Regionen unterhalb 10 m auch nur Temperaturen von rund 10°C, aber dafür halt eben kein Wind. Zu sehen gab es im Oostvoornser Meer an den beiden Spots recht viel, zwar außer kleinen Schlammspringern und anderen Tauchern keine Lebewesen, dafür jedoch […]
WeiterlesenNeues von unterhalb der Wasserlinie
Pfingsten, langes Wochenende. Ähnlich wie viele andere Taucher auch schnappten wir unsere schwere Ausrüstung und fuhren an einen See. Heute war es der Blausteinsee, ein Landschaftssee vom Tagebau nahe Eschweiler bei Aachen. Der See selber zeigte eine deutlich höhere Wasserlinie als man sonst von ihm kannte. Dies ist vorrangig darauf zurückzuführen, dass er noch weiter befüllt wurde und seine tiefste Stelle nun wohl jenseits der 42 m Marke liegen dürfte. Der See selber zeigte sich insbesondere durch den frühen Zeitpunkt des Einstiegs (rund 10 Uhr) noch überraschend klar und mit 11 °C auch als durchaus angenehm. Frischer wurde es nur unterhalb der bekannten Sprungschicht, doch gerade unterhalb dieser liegen die interessantesten Objekte. Relativ jung ist vom Fischbestand leider wenig zu […]
WeiterlesenHitdorfer See bei 7° C
Spontan beschlossen war heute ein Tauchgang im Hitdorfer See bei Köln angesagt. Nach dem erfolgreichen Tauchgang in Diez vor einigen Tagen sollte doch auch hier im Raume ein längerer Tauchgang machbar sein. Vor Erreichen der Tauchstelle umgab uns bereits die allgemeine Wetterlage mit ausreichend Flüssigkeit, so dass wir den Gang in den See eigentlich nicht mehr gebraucht hätten. Dennoch ging es nach einer kleinen Schlammschlacht am Parkplatz hinab in den ehemaligen Baggersee bis auf eine Tiefe von 16,5 m. Dort unten zeigte das Thermometer 7° C an, reichlich kalt, vor allem für einen Naßtauchanzug. Dementsprechend traten wir denn auch bald den Rückweg an und suchten in flacheren und wäremeren Gefilden (bis zu 15° C Wassertemperatur) nach Flußkrebsen und durften auch […]
WeiterlesenTauchsaison eröffnet
Der erste Freiwassertauchgang fand in diesem Jahr im Heider Bergsee statt. Bei einer Lufttemperatur von ca. 15 °C und heftigem Wind war ich sehr froh endlich im Neopren zu stecken. Die 10 °C Wassertemperatur ließen sich dagegen deutlich angenehmer ertragen als erwartet. Der Heider Bergsee, eine ehemalige Braunkohlengrube im Kölner Umland, erwies sich als recht klar, doch die Natur war hier noch nicht aus dem Winterschlaf erwacht. Fisch gab es keinen, dafür viele braune Flocken auf der sonst üppig grünen Flora. Nur die Flußkrebse waren ebenso munter unterwegs wie wir Taucher. Nach 28 Minuten war der Spaß dann auch schon wieder vorbei. Die Tauchsaison kann wieder beginnen…
Weiterlesen