Mimimi – Verschlüsselung ist doof!

Ein wenig gewundert hat es mich dann doch. Nach der ersten Cryptoparty in Bergisch Gladbach an der auch ein Journalist des Kölner Stadtanzeigers teilgenommen hat, hab ebendiese Tageszeitung zwei Berichte zu der Veranstaltung veröffentlicht. Der eine Beitrag ist online erschienen und gibt die Inhalte der Veranstaltung (mehr oder weniger gut redigiert) wieder. In der Printausgabe vom 10./11. August 2013 findet sich dann allerdings ein gänzlich anderer Beitrag wieder, der von der verantwortlichen Redakteurin des Lokalteils eher als Glosse formuliert offensichtlich auf der Online-Fassung aufsetzt. Dabei ist sich die Redakteurin nicht zu schade tief in die Klischeekiste zu greifen. Hintergrund der belächelnden Glosse ist vermutlich die Tatsache, dass die Cryptoparty von den Piraten in Bergisch Gladbach organisiert wurde. So wird in […]

Weiterlesen

Cryptoparty – Sicher im Internet

Informations- und Trainingsveranstaltungen Warnung! Sie werden überwacht! Nicht nur in diesem Moment, sondern nahezu in jeder Sekunde in der sie sich im Internet bewegen, ein Mobiltelefon bei sich tragen oder sich in die Öffentlichkeit begeben. Dabei erfolgt die Überwachung nicht nur durch Geheimdienste oder gewöhnliche staatliche Stellen, sondern auch – und vermutlich viel mehr – durch private Firmen oder bösartig gestimmte Gesellen. Die Beweggründe sind vielfältig: die einen versuchen Terrorismus und Verbrechen zu bekämpfen, die anderen möchten ihren Umsatz und Gewinn maximieren und die letzten wollen einfach nur ohne Umweg an ihre Finanzen oder ihre Firmengeheimnisse. Eine einfache Checkliste soll zeigen, ob sie zu einer gefährdeten Gruppe zählen. Zählen Sie einfach die Zahl der positiven Antworten auf folgende Fragen: Nutzen […]

Weiterlesen

Facebook Like Button und Facebook Seiten bedenklich

Die Datenschutzgemeinde jubelt, denn nun kommt es von amtlicher Seite: Der Like (“Gefällt mir”) Button von Facebook, der auf vielen Webseiten zu finden ist, ist mit den deutschen Datenschutzrechten nicht vereinbar. Durch Platzieren eines solchen Buttons werden die Bewegungsdaten der Nutzer an Facebook übermittelt, sogar wenn sie nicht bei Facebook registriert sind. Die Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen, denn jeder Versuch den Internetnutzer zu einem gläsernen Menschen zu machen ist bedenklich. In wie fern sich dies jedoch grundsätzlich und vor allem global unterbinden lässt, steht auf einem völlig anderem Blatt. Die juristische Konsequenz wird wieder einmal verheerend sein, denn die Leidtragenden sind wieder einmal die Webseitenbetreiber, die nun mit Abmahnungen zu rechnen haben, wenn sie nicht zeitig […]

Weiterlesen

Tag des sicheren Kennworts

Der Tag an dem das unsichere Kennwort starb Heute früh mahnte mich mein Computer zum neuerlichen Ändern meines Kennworts. Irgendwelche Sicherheitsexperten meinen, dass es sicher ist, wenn man dies alle Nase lang tut. Gut, von mir aus. Also schnell ein neues Passwort ausgedacht, dass ich auch in fünf Minuten noch kenne. Kurz darauf lese ich zufällig einen passenden Beitrag im Internet Board gulli.com, nachdem neueste Untersuchungen einem die Haare zu Berge stehen lassen. Kaum einer verwendet wirklich sichere Kennwörter und viele verraten diese sogar völlig Fremden auf Anhieb. Gut, bei der ein oder anderen Internetsite habe ich auch nicht wirklich ein komplexes Kennwort gewählt und dieses kommt dann auch schon mal häufiger vor. Grund genug sich einmal mehr Gedanken zu […]

Weiterlesen
1 2 3