Felix A. Münter: Lincoln County Lockdown

In den Gen-Labors von Leal Industries ist es gelungen zwei Wesen zu klonen, die für das amerikanische Militär als biologische Kampfmaschinen zum Einsatz kommen sollen. Bei der Überführung der beiden Testobjekte kommt es allerdings im Lincoln County zu einem schwerwiegenden Unfall, bei dem die beiden Wesen trotz schwerbewaffneter Bewachung entkommen. Firmeninhaber Leal versucht den Vorfall mit Hilfe einer eigenen Spezialeinheit aus ehemaligen Soldaten unter den Tisch zu kehren und möglichst ohne viel Aufsehen zu erregen zu bereinigen. Doch die Spuren sind zu deutlich und sowohl die örtlichen Behörden als auch Agenten der Regierung mischen schon bald mit.

Weiterlesen

Alien – In den Schatten und Fluss des Todes

Es ist schon fast 40 Jahre her, als der erste Alien Film in die Kinos kam und die Besucher mit dem markanten von H. R. Giger geschaffenen unheimlichen Wesen aus einer anderen Welt faszinierte. Eine außerirdische Lebensform mit Säure als Blut, einer Entwicklung über mehrere Stadien (Facehugger, Chestburster und das Alien), dem die Menschen auf LV-426 hilflos ausgesetzt sind. Leider hat die Filmreihe nach den ersten beiden Teilen seine Fans zunehmend verärgert. War das Feedback nach Alien³ noch sehr verhalten [Achtung! Sarkasmus], sind die Zuschauer doch spätestens mit den letzten Veröffentlichungen (Alien Covenant) einheitlich schwer enttäuscht, wenn nicht gar erzürnt. Gleichsam waren auch die auf dieser Welle reitenden Computerspiele zwar stimmig, aber technisch weit hinter ihrer Zeit und qualitativ so unausgereift, […]

Weiterlesen

Der erste Spielleiter – Gary Gygax und die Erschaffung von D&D

Vor wenigen Tagen trudelte die Graphic Novel “Der erste Spielleiter” aus dem Feder&Schwert Verlag bei mir ein. Die Übersetzung des Buches hatte ich im Rahmen der Crowdfunding Kampagne mit unterstützt und freue mich nun darüber, dass es zum einen nicht nur gut geworden ist, zum anderen auch darüber, dass diese Kickstarter Kampagne sogar (nahezu) fristgerecht abgeliefert wurde. Gelesen ist die Geschichte über Gary Gygax und die Erschaffung von D&D schnell, denn letztlich handelt es sich um einen 136 Seiten umfassenden Comic, der im Stil eines Rollenspiels gehalten wurde. “Du bist Gary Gygax …” beginnen diverse Kapitel und lassen den Leser Einblicke in das Leben von Gygax nehmen, wie er seine erste Bekanntschaft mit Kosims machte, versuchte magische Elemente in das […]

Weiterlesen
Bild: © Michael Jarmoluk / Pixabay

Der literarische Start in das Jahr 2018

Welches ist Dein erstes (Hör-)Buch in 2018, fragt Patricia von Fiktive Welten in dieser Woche. Bei all dem Podcast Konsum, sind Hörbücher in den vergangenen Monaten massiv zurückgedrängt worden. Und tatsächlich habe ich aber auch einen Stapel für ungehörte Hörbücher und Hörspiele, einen SUH also. Bei einer längeren Autofahrt konnte ich dann in dieser Woche nicht nur über drei Stunden Podcasts abarbeiten, sondern auch noch ein Hörspiel von meinem SUH entfernen. An der “konventionellen” Buchfront habe ich ein Werk aus 2017 mit herübergebracht, aber bislang auch nur wenige Seiten vorangetrieben. Dafür aber einen Comic abgeschlossen. Was sind also die literarischen Medien, denen ich mich zu Beginn diesen Jahres stelle? In den Büchern und Hörbüchern, mit denen ich 2018 beginne, finden […]

Weiterlesen

Jens Schumacher: Der Hügel von Yhth

H. P. Lovecraft steht für Horror-Literatur und viele Autoren haben sich in seinem Schatten an Mythos Werke herangetraut oder – wie in diesem Fall – versucht in Lovecrafts Stil eigene Geschichten zu verfassen. Jens Schumacher ist dies mit seiner Novelle “Der Hügel von Yhth” dabei durchaus gelungen. Der Klappentext preist das Buch als “klassische Spuknovelle in der Tradition H. P. Lovecrafts” an und beide Punkte – soviel kann man bereits vorweg schicken – werden auch erfüllt. Mit lediglich 141 mit großer Schrift bedruckten Seiten, ist der Leseaufwand eher überschaubar, bzw. das Lesevergnügen von eher kurzer Dauer. Doch dies entspricht so auch dem Umfang der meisten Werke aus der Feder von Lovecraft selber.

Weiterlesen

Sebastian Fitzek: AchtNacht

Am 8. August, von 20:08 bis 8:00 Uhr am kommenden Morgen, der sogenannten AchtNacht, sind zwei zufällig ausgewählte Personen in Deutschland vogelfrei. Mehr sogar, denn auf ihren Tod ist ein Kopfgeld von 10 Millionen Euro ausgesetzt. Vorschläge für Kandidaten können online für eine Gebühr von 10 €, natürlich ohne Angabe von Gründen und anonym eingereicht werden. Die Jagdlizenz für die AchtNacht, also die Berechtigung an der Jagd auf die Auserwählten teilzunehmen und die Siegprämie einstreichen zu dürfen, ist für einen Euro zu erhalten. Der Bundespräsident hat zudem versichert, dass der Gewinner unmittelbar im Anschluss an die AchtNacht begnadigt wird und damit keinerlei Strafe zu befürchten hat.

Weiterlesen

Wulf Dorn: Die Kinder

In einem kleinen Bergdorf sind alle Menschen verschwunden. Nicht gänzlich spurlos und mit der Schwangeren Laura Schrader haben die ermittelnden Beamten auch eine Person aufgetan, die möglicherweise mehr Informationen über die Geschehnisse im Ort hat. Laura ist auch dem Weg fort von dem beschaulichen Ort mit dem Auto verunglückt und erzählt von fremden Stimmen in ihrem Kopf. Dies und die Tatsache, dass man im Kofferraum ihres Fahrzeugs die Leiche eines jungen Mädchens gefunden hat, veranlassen die Beamten Laura zunächst einzuweisen und durch einen Psychiater befragen zu lassen. Die Zeit drängt, denn noch immer fehlen Hinweis auf der Suche nach den vermissten Menschen.

Weiterlesen

Dragon’s Hoard – eine Kampagne für das Das Lied von Eis und Feuer Rollenspiel

Was wäre, wenn der irre König vor der Thronübernahme durch Robert Baratheon seine Schatzkammer nicht durch Verschwendung geleert hätte? Was, wenn dieser gewaltige Schatz, der Drachenhort, noch existiert, nur halt nicht mehr in Königsmund, sondern an einem verborgenen Ort, über den nur eine kleine, eingeschworene Gruppe weiß. Und was, wenn ausgerechnet das Haus der Spieler die Chance bekäme, diesen Schatz zu heben? Dragon’s Hoard ist eine Abenteuerkampagne für das Game-of-Thrones Rollenspiel (Das Lied von Eis und Feuer), die ich mir einmal genauer angesehen habe. Es hat vergleichsweise lange gedauert, bis für das Rollenspiel wieder einmal Material auf den Markt gebracht wurde, doch das Warten hat sich wohl gelohnt.

Weiterlesen
1 2 3 4 5 19