Marina Heib: Parasiten

Marina Heib hat sich mit ihren Thrillern um die SOKO Bund bei mir einen festen Platz in der Leseliste ergattert. So ist auch nicht verwunderlich, dass ich ihr frisch erschienenes Buch Parasiten am Erscheinungstag im Briefkasten vorgefunden und nun auch gelesen habe. Im nun fünften Fall der Truppe um Christian Beyer ermitteln die Beamten in einem Mordfall eines jungen Journalisten. Nachdem der Mörder bei einem weiteren Mordversuch selber zum Opfer wird, scheint der Fall recht schnell gelöst zu sein, wenn auch einige Punkte hinsichtlich des Motivs unklar bleiben und da nicht auch noch der verschwundene Freund des ersten Mordopfers, einem Konzertpianisten, wäre. Als dann auch noch eine Freundin und Kollegin des Pianisten spurlos in Modlawien auf der Suche nach ihrer […]

Weiterlesen

Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ich muss gestehen, ich habe Andreas Eschbach sträflich in der Liste meiner Buchkritiken vernachlässigt, obwohl ich eine Vielzahl seiner Bücher regelrecht verschlungen habe. Daher möchte ich nun die Gelegenheit nehmen auf das zuletzt gelesene Werk: Ein König für Deutschland einzugehen. Andreas Eschbach ist für seine gut recherchierten Romane bekannt, die neben aktuellen Themen auch schon einmal ausgefallene Ideen im Bereich des Science Fiction verfolgen. Im Roman “Ein König für Deutschland” geht Eschbach exzellent recherchiert auf das Thema Wahlcomputer ein. Vor dem Hintergrund der fragwürdigen Wahlen in den Vereinigten Staaten denen wir George Bush jr. als Präsident zu verdanken hatten, baut er einen spannenden Roman auf, bei dem eine Gruppe von Wahlcomputergegnern eine eigene Partei mit abstrusen Vorstellungen gründen und auf diese Weise […]

Weiterlesen

Nele Neuhaus: Kirchhoff und Bodenstein

Lange habe ich mit den Kriminalromanen von Nele Neuhaus geliebäugelt, doch ein zu großer Stapel an noch zu lesenden Büchern hatte mich immer wieder davon abgehalten. Doch dann musste es einfach sein. Gleich der erste Roman mit dem Ermittlerduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff hat mich überzeugt. Eine unbeliebte Frau beinhaltet einen wahrlich fesselnden und komplexen Kriminalroman. Komplex, da Nele Neuhaus nicht einen einfachen Handlungsstrang mit wenigen Protagonisten bevorzugt, sondern eine ganze Reihe an Personen auftreten lässt, die alle in irgendeiner geheimnisvollen Beziehung zueinander stehen. Die Ermittlungen in zwei Todesfällen gestalten sich damit nicht leicht für den leicht blaublütigen Oliver von Bodenstein und die frisch geschiedene Pia Kirchhoff.

Weiterlesen

Sebastian Fitzek: Der Augenjäger

Der Augenjäger ist die Fortsetzung des Romans “Der Augensammler” von Sebastian Fitzek. Die Meßlatte hatte Sebastian Fitzek mit seinen Romanen “Splitter” und “Der Augensammler” bereits sehr hoch gelegt und mit dem Augenjäger nun leider nicht mehr toppen können. Das Buch setzt unmittelbar am Ende des Augensammlers an, auch wenn es den vorhergehenden Roman nicht als gelesen voraussetzt. Alina Gregoriev, die blinde Physiotherapeutin, und Alexander Zorbach, der Ex-Polizist und Reporter, sind immer noch auf der Suche nach dem Augensammler, der durch der Polizei noch nicht gefasst werden konnte. Gleichzeitig treibt ein zweiter Serienvergewaltiger sein unwesen in Berlin: Der Augenjäger. Er entführt junge Frauen und entfernt ihnen die Augenlider bevor er sie vergewaltigt. Wieder auf freiem Fuß gesetzt, nehmen sich die Frauen […]

Weiterlesen

Marina Heib: Der Bestatter

Die Reihe um die SOKO Bund beginnt in Marina Heibs Der Bestatter. Ursprünglich wurde der Thriller unter dem Titel Weißes Licht veröffentlicht. In verschiedenen Gegenden Deutschlands tauchen Kinderleichen auf, die nach ihrem Tod von dem Mörder ungewöhnlich aufgebahrt wurden. Für die Sonderkommission (SOKO) Bund ist dies der erste Fall bei dem es sich zu Beweisen gilt. Christian Beyer und sein Team geraten nun in die Welt von Kinderschändern und recht bald wird klar, dass die Kinder nicht von einem Kinderschänder, sondern einem früheren Opfer erlöst wurden. Der hauptverdacht richtet sich schnell auf einen Hamburger Geschäftsmann, dem die Taten jedoch trotz erdrückender Indizien nicht nachzuweisen sind. Die Nerven in der SOKO, insbesondere bei Kommissar Beyer liegen blank. Ihm wurde ein Profiler […]

Weiterlesen

Marina Heib: Eisblut

Von Marina Heib hatte ich schon den vierten Band der Soko Bund Reihe (Puppenspiele) gelesen. Dieser Thriller hatte mich so weit überzeugt, dass ich auch die ersten drei Bände noch nachgekauft habe. Den Anfang – und da habe ich schon wieder nicht aufgepasst – habe ich mit Marina Heibs Eisblut gemacht, dem zweiten Thriller in der Reihe. In einer Müllverwertungsanlage wird die Leiche einer offensichtlich gefolterten Frau aufgefunden. Trotz einigem Kompetenzgerangels erhält die Soko Bund den zunächst schleppenden Ermittlungsauftrag. Schon bald zeigt sich aber, dass es sich bei diesem Verbrechen nicht um die erste Tat eines Mörders handelt, sondern auch weitere Leichen weisen Merkmale einer Folter auf. Die Spuren sind vielfältig, so wird in Richtung des Irans, aber auch nach […]

Weiterlesen

Marina Heib: Puppenspiele

Dank Brian D’Amatos 2012 – Das Ende aller Zeiten hat sich der Stapel neben meinem Bett erheblich vergrößert. Im Stapel finden sich auch noch zwei Thriller von Marina Heib, die ich mir nach ihrem Buch Puppenspiele gekauft habe. Marina Heib ist eine deutsche Autorin, die mit Puppenspiele schon ihren vierten Thriller rund um die Soko Bund verfasst hat, eine Tatsache, die mir leider erst später aufgefallen ist. Für den Thriller an sich ist dieses Vorwissen nicht von Bedeutung. Für das Lesevergnügen ist das Lesen der Romane der Reihe Soko Bund von Marina Heib dann dennoch zu empfehlen. Ein Serienkiller versendet bundesweit seine Opfer, alles junge Frauen, die wie Puppen eines Wachsfigurenkabinetts drappiert wurden. Gleichzeitig versendet er die Herzen seiner Opfer […]

Weiterlesen

Brian D’Amato: 2012 – Das Ende aller Zeiten

Ich weiß nicht, was mich geritten hat in der Buchhandlung am Ort zu diesem Buch zu greifen und es dann auch noch käuflich zu erwerben. Vielleicht war es das Preis/Seitenzahl Verhältnis, welches mich überredet hat. Ich dachte schon mit Tom Clanceys Red Rabbit wäre der Tiefpunkt an Langeweile erreicht, aber Brian D’Amato schafft es wahrlich die Skala noch zu erweitern. Brian D’Amato reitet wie viele andere Autoren mit seinem Buch 2012 – Das Ende aller Zeiten auf einen aktuellen Trend. Am 21.12.2012 endet der Maya Kalender. Für viele ist dies wieder einmal die Gelegenheit dieses Datum als Tag des Weltuntergangs zu deuten. Dieses Thema greift auch Brian D’Amato auf. Jed, ein entwurzelter Nachfahre der Maya, hat von seiner Mutter ein altes […]

Weiterlesen
1 9 10 11 12 13 15