Die vier Touristen haben in Wien allerhand Aufsehen erregt, zumindest der Vatikan in Form des Abgesandten Daniele Salvarezzi hat die vier zu sich eingeladen und offenbart ihnen wahrlich Unglaubliches über die verlustig gegangene Stainer Geige.
Die Geige gehört der Kirche und hat Eigenschaften, die gefährlich für den Geist sein sollen, wurde sie doch basierend auf heidnischen Kulten aus Südamerika geschaffen. Kulte, die auch in Spanien Fuß fassten und einen Engel der Musik, einen Gott Tru’nembra verehrten.
Zur Überbrückung der nun anstehenden Urlaubszeit haben wir neuerlich eine Doppelfolge aufgezeichnet. Dies ist nun der erste Teil, bei der die vier “Helden” einen düsteren Blick auf mögliche Ereignisse in Wien erhaschen und zusammen mit Daniele Salvarezzi einen Plan schmieden.
Das Abenteuer wurde geschrieben von Ralf Sandfuchs und ist zu finden im Cthulhu Städteband Wien - Dekadenz und Verfall . Das Print-Exemplar ist am Markt leider längst vergriffen, jedoch in digitaler Form als PDF weiterhin erhältlich.
Die Tonqualität in dieser Episode ist leider nicht immer so, wie sie sein sollte. An der Ermittlung und Beseitigung der Ursache (Hardware und Software) wird aktuell noch gearbeitet.
Mehr dazu findet man auf der Kampagnenseite bei Patreon oder im zugehörigen Blogbeitrag.
Die NSC
Da die Zahl der NSC und Erwähnungen mittlerweile recht hoch ist, habe ich hier eine Übersicht erstellt:
- Wolfgang Peitner, ehemaliger Starviolinist und Professor an der Musikakademie
- Lydia Peitner, Ehefrau von Wolfgang Peitner
- Bernhard Herzmansky, Inhaber der Musikalienhandlung Doblinger, Geigenbauer
- Fernan Pajano, Jurist aus Barcelona, der Wolfgang Peitner hat sitzen lassen
- Jakob Stainer, Geigenbauer
- Else Klinger (eigentlich Oma Seitler), eine gut informierte Nachbarin
- Inspektor Prebichl, Ermittler der Mordkommission
- Johann Demmel, Bauunternehmer und Förderer von Wolfgang Peitner
- Miriam Metke, freie Journalistin, die den Studenten auflauert
- Frau Holubek, Sekretärin von Herrn Demmel
- Daniele Salvarezzi, ein Abgesandter des Vatikans
- Josef Lubich, ein gescheiterter Einbrecher
- Heinz Kochanek, der geheimnisvolle Partner von Lubich
- Enrice, einer der Leibwächter von Daniele Salvarezzi
Die Cthulhu Podcast Folge
Ein paar Zeitmarken und Highlights dieser Folge:
- 0:00:23 Begrüßung und Zusammenfassung
- 0:01:11 Beichte bei Salvarezzi
- 0:16:47 Ein Plan reift
- 0:20:25 Der Feind in den eigenen Reihen
- 0:24:08 Die nächsten Schritte
- 0:27:16 Musikalienhandlung Doblinger
- 0:33:03 Einen Musiker engagieren
- 0:41:57 Zwischen Berg und Tal
- 0:51:03 Der Volksprater von Wien
- 0:54:18 Verabschiedung und Credits
- 0:55:23 Reden ist Silber …
Danksagungen
Unser besonderer Dank geht an unsere Sponsoren auf Patreon. Besonders erwähnen möchte ich hier
- Jens Heller,
- Michael Friese und
- Simon A. Löfflad
Die Journalistin Miriam Metke erhielt ihren Namen übrigens von unserem Patron Sal, der als erster das Pledge Level Nicht-Spieler-Hörer bei Patreon gewählt hatte.
Credentials
Intro und Outro: aus Paint the Sky by Hans Atom © 2015 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. Ft: Miss Judged
Call of Cthulhu ist ein Pen&Paper Rollenspiel basierend auf dem Mythos aus den Werken von H.P. Lovecraft. Das Rollenspielsystem wurde entwickelt von Sandy Petersen, © Chaosium und die deutsche Fassung des Spiels erscheint bei Pegasus Spiele.
Cast:Hinweise: Bei mit oder
gekennzeichneten Links und Buttons, handelt es sich um Affiliate Links. Bei einem Kauf nach Klick auf einen solchen Link, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass sich hierdurch der Produktpreis verteuert. Die Produktbilder werden über die Amazon Product Advertising API bereitgestellt. Letzte Aktualisierung der Preise und Produktinformationen auf dieser Seite am 10.12.2023 um 19:12 Uhr. Für die Produktverfügbarkeit und Preise übernehmen wir keine Gewähr.